Hallo zusammen!
Seit Mitte letztem Jahr bin ich auch stolzer Besitzer einer Zitrone. Da ich wenig bis keine Erfahrungen bisher mit diesen Pflanzen habe, hab ich mir einiges angelesen ( Bücher, hier im Forum, andere Seiten im Inet), aber ich bin einfach etwas ängstlich, ob ich auch wirklich alles richtig mache.
Überwintern tue ich sie aufgrund der Gegebenheiten warm. Zuerst (direkt nachdem ich sie von draussen reingeholt hatte) stand sie im kühleren Windfang, wo jedoch kaum Licht hinkam (kleine Fenster, nach Norden raus). Nachdem sie dann doch einige Blätter verlor hab ich sie ins Wohnzimmer gestellt: hinter eine große Fensterfront mit lichtduchlässigem Vorhang, sodass sie den ganzen Tag gut hell hat. Die ersten Wochen nahm der Blattfall auch gut ab, sodass ich dachte, dass dies der geeignete Standort sei - schließlich wollte ich ihr nicht schon wieder einen Standortwechsel antun...Gießen tue ich nur wenn die Erde mehrere cm tief durchgetrocknet ist. Düngen auch eher selten.
Mittlerweile verliert sie jedoch wieder sehr viele Blätter, sodass an vielen Ästen keine Blätter mehr dran sind. Zunächst sind nur die älteren/trockeneren Blätter abgefallen, nun auch neue, die richtig im Saft stehen. An einigen Stellen sind auch die neuen kleinen hellgrünen Triebe schwarz geworden...Schädlinge sind keine zu erkennen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Beim letzten Gießen war ich unvorsichtig und der Stamm hat auch vom Wasser abbekommen. Nun, einige Tage danach, ist der Stamm die untersten 5cm dunkler und fühlt sich feuchter an als der Rest.
Wie schlimm ist dies? Geht das wieder weg, sprich, trocknet das von alleine? Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit nem Fön randarf!?
Hoffentlich war das nicht zu fatal :/
Grüße,
Patrick
Seit Mitte letztem Jahr bin ich auch stolzer Besitzer einer Zitrone. Da ich wenig bis keine Erfahrungen bisher mit diesen Pflanzen habe, hab ich mir einiges angelesen ( Bücher, hier im Forum, andere Seiten im Inet), aber ich bin einfach etwas ängstlich, ob ich auch wirklich alles richtig mache.
Überwintern tue ich sie aufgrund der Gegebenheiten warm. Zuerst (direkt nachdem ich sie von draussen reingeholt hatte) stand sie im kühleren Windfang, wo jedoch kaum Licht hinkam (kleine Fenster, nach Norden raus). Nachdem sie dann doch einige Blätter verlor hab ich sie ins Wohnzimmer gestellt: hinter eine große Fensterfront mit lichtduchlässigem Vorhang, sodass sie den ganzen Tag gut hell hat. Die ersten Wochen nahm der Blattfall auch gut ab, sodass ich dachte, dass dies der geeignete Standort sei - schließlich wollte ich ihr nicht schon wieder einen Standortwechsel antun...Gießen tue ich nur wenn die Erde mehrere cm tief durchgetrocknet ist. Düngen auch eher selten.
Mittlerweile verliert sie jedoch wieder sehr viele Blätter, sodass an vielen Ästen keine Blätter mehr dran sind. Zunächst sind nur die älteren/trockeneren Blätter abgefallen, nun auch neue, die richtig im Saft stehen. An einigen Stellen sind auch die neuen kleinen hellgrünen Triebe schwarz geworden...Schädlinge sind keine zu erkennen.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Beim letzten Gießen war ich unvorsichtig und der Stamm hat auch vom Wasser abbekommen. Nun, einige Tage danach, ist der Stamm die untersten 5cm dunkler und fühlt sich feuchter an als der Rest.
Wie schlimm ist dies? Geht das wieder weg, sprich, trocknet das von alleine? Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit nem Fön randarf!?
Hoffentlich war das nicht zu fatal :/
Grüße,
Patrick