Problem mit Unkraut im Garten

Registriert
08. Okt. 2013
Beiträge
1
Hallo Community,

auf einer renommierten Garten-Webseite hab ich folgendes gelesen:
"Auch regelmäßiges Vertikutieren hat sich bewährt - so drängen Sie beispielsweise Weißklee und Gundermann effektiv zurück."

Bin bei meiner Unkrautmenge im Garten langsam echt am Verzweifeln. Hilft wie oben zitiert Vertikutieren wirklich?


Danke schonmal im Vorraus für Meinungen :-)
 
  • Also bei mir hilft es. Es hängt aber glaube ich ein bissel davon ab, wie weit das Problem schon "gediehen" ist, wenn du verstehst, was ich meine. ;)

    Wenn du extrem viel Unkraut im Rasen hast, bleibt halt nach gründlichem Vertikutieren nicht mehr viel übrig.
     
  • Oho! :confused:


    Da kann ich nur sagen: Heftig! Wusste ich nicht. Vielen Dank für den Link!


    Somit nehme ich alles zurück. Mann. Was ich mir für eine Arbeit damit gemacht hab. Schon wieder witzig irgendwie. :D
     
  • Das Thema wurde schon X - mal diskutiert und war schon Anreiz zum ausarten des Themas .

    Jedes Jahr vertikuieren ist nicht nötig .
    Hat man aber viel Unkraut , so ist es sehr hilfreich .
    Vor allem mit hartnäckigen Unkräutern und Moos .

    Im Web steht viel sinniges und unsinniges ;)

    Denke das Vertikuieren sollte nach eigenem ermessen und der Erfahrung gemacht werden .
    Uns half es am Anfang so manches Unkraut auszumerzen und auch nächstes Frühjahr werden wir nach 4 Jahren wieder mal vertikuieren .
     
    Das Thema wurde schon X - mal diskutiert und war schon Anreiz zum ausarten des Themas .

    Jedes Jahr vertikuieren ist nicht nötig .
    Hat man aber viel Unkraut , so ist es sehr hilfreich .
    Vor allem mit hartnäckigen Unkräutern und Moos .

    So ist es. Wir vertikutieren alle 2 Jahre und kommen damit gut zurecht.
     
  • Das Thema wurde schon X - mal diskutiert und war schon Anreiz zum ausarten des Themas .

    Jedes Jahr vertikuieren ist nicht nötig .
    Hat man aber viel Unkraut , so ist es sehr hilfreich .
    Vor allem mit hartnäckigen Unkräutern und Moos .

    Im Web steht viel sinniges und unsinniges ;)

    Denke das Vertikuieren sollte nach eigenem ermessen und der Erfahrung gemacht werden .
    Uns half es am Anfang so manches Unkraut auszumerzen und auch nächstes Frühjahr werden wir nach 4 Jahren wieder mal vertikuieren .

    Hui, dann will ich lieber nicht derjenige sein, der es wiederbelebt. ;)

    Vielen Dank für die Infos!
     
    Wie pflegt Ihr denn ansonsten den Rasen? Oder anders gefragt, warum vertikutiert Ihr überhaupt?

    - regelmässig mähen
    - regelmässig düngen
    - ab und an grössere Unkräuter mit Hand entfernen

    Trotzdem müssen alle dort hinten ab und an vertikuieren und neu ansäen.
    Geht nicht anders, das liegt wohl an Wald und Weiden runherum , sowie am Hang der immer Stellenweise feucht ist.
     
  • am liebsten würde ich mal mit dem Mythos des Vertikutiermythos' hier aufräumen, aber das laß ich mal, sonst hat das possierliche Tierchen namens "feiveline" nix mehr zu schreiben ... *gg*

    n.
     
  • @niwashi
    Aufzuräumen ist da eigentlich gar nichts , oder ?
    Jeder machts wie er für richtig hält und teilt seine Erfahrungen ;)

    @feiveline
    Ach sooooo .....:D
     
    am liebsten würde ich mal mit dem Mythos des Vertikutiermythos' hier aufräumen, aber das laß ich mal, sonst hat das possierliche Tierchen namens "feiveline" nix mehr zu schreiben ... *gg*

    n.
    Doch, doch, mach mal. Man lernt doch gerne dazu. Wenn da eine von allen als gottgegeben richtig verstandene Webseite falsche Mythen verbreitet, ist die abweichende Meinung eines Fachmannes doch interessant oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten