Hallo an alle,
ich habe seit April diesen Jahres einen Garten mit einem festen Häuschen drauf. Dieses Haus hat ungefähr 30 qm. Es ist in drei Zimmer aufgeteilt, wobei das größte Zimmer mittig ist und den Wohnraum darstellt. In allen Räumen war und ist Dielung drin. Über die Jahre ist natürlich von den Kindern des ehemaligen Besitzers nichts mehr gemacht worden. So war unter anderem ein Wassereinbruch vom Dach gewesen, der aber zu Zeitpunkt des Verkaufs nicht ersichtlich war. Folglich war der Fussboden im Wohnzimmer komplett faul und mussteentfernt werden.
Ich habe mir neue Balken geholt, imprägniert und gesetzt. Danach habe ich OSB-Platten verschraubt. Alles wunderbar. Bis zum Oktober, als ich den Garten soweit Winterfet machen wollte. Ich bemerkte Schimmelspuren in einer Ecke. Um der Sache nach zugehen entfernte ich den Bodenbelag und später auch einíge verlegte Platten. Ich musste fetstellen, das zwei Balken komplett verschimelt waren. Also alles wieder raus und ärgen über meine Dummheit und mein fehlendes Fachwissen. ich denke die Blaken waren zu frisch und konnten nicht mehr richtig austrocknen.
Nunja, wie dem auch sei, habe ich mich nun für einen Betonfussboden im Wohnbereich entschieden. Jetzt habe ich aber mindestens 27cm aufzufüllen. Also Schüttung, evetnuell Dämmung und Estrich. Einizges Problem ist die unwegsame Lage der Laube, so das ich keinen Betonmischer anfahren lassen kann, noch mir eine Palette Estrich über den Zaun heben lassen kann.
Ist nun ein Estrichboden wirklich ratsam?
Gruß Mike
ich habe seit April diesen Jahres einen Garten mit einem festen Häuschen drauf. Dieses Haus hat ungefähr 30 qm. Es ist in drei Zimmer aufgeteilt, wobei das größte Zimmer mittig ist und den Wohnraum darstellt. In allen Räumen war und ist Dielung drin. Über die Jahre ist natürlich von den Kindern des ehemaligen Besitzers nichts mehr gemacht worden. So war unter anderem ein Wassereinbruch vom Dach gewesen, der aber zu Zeitpunkt des Verkaufs nicht ersichtlich war. Folglich war der Fussboden im Wohnzimmer komplett faul und mussteentfernt werden.
Ich habe mir neue Balken geholt, imprägniert und gesetzt. Danach habe ich OSB-Platten verschraubt. Alles wunderbar. Bis zum Oktober, als ich den Garten soweit Winterfet machen wollte. Ich bemerkte Schimmelspuren in einer Ecke. Um der Sache nach zugehen entfernte ich den Bodenbelag und später auch einíge verlegte Platten. Ich musste fetstellen, das zwei Balken komplett verschimelt waren. Also alles wieder raus und ärgen über meine Dummheit und mein fehlendes Fachwissen. ich denke die Blaken waren zu frisch und konnten nicht mehr richtig austrocknen.
Nunja, wie dem auch sei, habe ich mich nun für einen Betonfussboden im Wohnbereich entschieden. Jetzt habe ich aber mindestens 27cm aufzufüllen. Also Schüttung, evetnuell Dämmung und Estrich. Einizges Problem ist die unwegsame Lage der Laube, so das ich keinen Betonmischer anfahren lassen kann, noch mir eine Palette Estrich über den Zaun heben lassen kann.

Ist nun ein Estrichboden wirklich ratsam?
Gruß Mike