Problem im Gartenteich -Algen?

Registriert
16. Juni 2014
Beiträge
2
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Hallo zusammen,

Ich bin neu in diesem tollen Forum und möchte auch gleich eine Frage stellen.
In unserem Teich wuchert momentan eine Pflanze, die alle Wasserpflanzen vereinnahmt. Sie fühlt sich wie glatter Stoff an.
Was kann das sein? Ist es gefährlich für unseren kleinen Teich, in dem sich außer Pflanzen auch noch ein Frosch niedergelassen hat?

Hier auch ein Bild davon.
image.webp

Viele Grüße
Mario
 
  • Hallo Mario,
    das sind Fadenalgen, ist auch ein Zeichen von zuvielen Nährstoffen im Teich.
    Diese sind meist an den Unterwasspflanzen, sie sind auch in meinem Teich aber sie halten sich in Grenzen. Außerdem geben auch sie Sauerstoff ans Wasser ab, Du solltest versuchen wenn so einige Fadenalgen nicht um die Wasserpflanzen sind diese vorsichtig ab zu fischen. Denn sterben sie ab gibt es wieder Nährstoffe und die Fadenalgengenaration geht weiter normalerweise verschwinden sie fast wenn die Unterwasserpflanzen so richtig am wachsen sind.

    Ich erkenne auf Deinem Bild die Wasserfeder hast Du noch mehr Unterwasserpflanzen (Wasserpest, Hornblatt, Tausendblatt) drin oder nur diese?

    Wie alt und wie groß ist Dein Teich?
    Welches Substrat hast Du zum pflanzen verwendet?

    Die Wasserlinsen deuten übrigens auch darauf hin das zuviele Nährstoffe im Wasser sind, wenn diese Wasserlinsen noch mehr werden sollten müsstest Du mal überlegen wo der Nährstoffeintrag herkommt.

    Gegen Schwebealgen die Dein Wasser grün erscheinen lassen helfen auch Wasserflöhe, diese fressen die Kleinstalgen, auch Spitzschlamm- und Posthornschnecken sind gut diese fressen auch gern Algen.

    VG
    Rommi
     
    Hallo Rommi,

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Das macht ja Mut:-(
    Die Fadenalgen hängen sich an lld Pflanzen.
    Unser Wasserhyazinthen, Froschlöffwl, Wassepest und Sumpfdotterblume sind von den Algen in Besitz genommen.

    Der Teich ist erst vor einigen Monaten bepflanz worden. Er ist ca. 2x3 Meter und an der tiefsten Stelle 70cm.

    Wir haben den Teich hauptsächlich mit Teichkies und teilweise lehmigem Gartenboden befüllt bzw. modelliert.
    An den Rändern hatten wir Gartenerde und Lehm mit einer Schicht Teichkies.

    Die Nährstoffe werden wohl aus der verwendeten Erde kommen. In den letzten Tagen beobachtete ich auch, dass die Wasserlinsen mehr geworden sind.

    Kann man etwas gegen den hohen Nährstoffgehalt im Wasser tun, bzw. kann man selbigen messen?

    Viele Grüße

    Mario
     
  • Ooho, Gartenerde hat nix im Teich verloren auch wenn sie Lehmhaltig ist, die Nährstoffe sind einfach zuviel.
    Der Messanzeiger sind am besten die Wasserlinsen und die Teichpflanzen, denn die müssten eigenlich vom Wachstum explodieren so wie die Algen.

    Um das Ganze so einigermaßen in den Griff zu bekommen müsstet Ihr, wo man noch dran kommt, die Erde aus dem Teich nehmen und als Ersatz entweder groben ungewaschen Sand verwenden.
    Um zu Modelieren, ich weiß jetzt nicht was Ihr da mit Erde modeliert habt, könntet Ihr große Steine verwenden um z. B. dem Sand halt zu geben damit er nicht aus der Flachwasserzone ins tiefe Wasser rutscht.

    Dann wäre auch ein Teilwasserwechsel (oder komplett)von Nöten auch so bekommt man einiges an nährstoffreichem Wasser raus, die Pflanzen im Garten werden sich freun.

    Ich weiß das ist jetzt nicht soo toll, es gibt aber auch die Möglichkeit das Ganze aus zu sitzen und drauf hoffen das sich der Teich gut einpendelt und Ihr in zwei drei Jahren fast keine Algen mehr habt (Algen gibt es in jedem Teich vorallem im Frühjahr). Denn so lange wird es bestimmt brauchen bis die Nährstoffe sich so einigermaßen in die Pflanzen eingewandert sind.
    Dabei aber immer die Algen die man ohne große Probelme abfischen kann raus nehmen, am besten geht das mit einer neuen Klobürste, damit kann man sie gut aufwickeln:grins:

    VG
    Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten