Pool zum Aufblasen

Registriert
07. Jan. 2008
Beiträge
51
Ort
Saarbrücken
Hallo Gartenfreunde,

ich habe für die Enkel einen aufblasbaren Pool von 360 cm Durchmesser und 76 cm Höhe gekauft und will ihn in die Ecke des Gartens auf den Rasen stellen. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Dingern? Auf was muss ich besonders achten?
In meinem Garten tobt sich schon seit Jahren ein sehr aktiver Maulwurf aus, kann er den Poolboden beschädigen? Katzen lieben meinen Garten auch sehr, können die mit ihren Krallen die Aussenwand beschädigen? Eine kleine Umwälzpumpe ist auch dabei, bringt die was? Ich weiss, Fragen über Fragen. Bin für jeden Tipp froh.

Gruß Floratix
 
  • Also eines kann ich aus Erfahrung sofort beantworten.

    Wir brauchen, dank unserer Katze, jedes Jahr viel Flickzeug für das Planschbecken und müssen daher auch jedes Jahr ein neues kaufen!

    Leider haben wir noch nicht rausbekommen, wie wir der Katze beibringen, dass dies das Planschbecken der Kinder ist und nicht ihr überdimensionaler Trinknapf...

    Gruß Sonnenblume, die nächstes Jahr für ein Planschbecken ist, welches man nicht aufblasen muß!
     
    Hallo Floratix

    Wir hatten auch mal so einen "Quick up" Pool.

    Ob Maulwürfe ihm was anhaben können, kann ich leider nicht sagen (hatten keine;))
    Aber bei uns sind Gott sei dank keine Katzen dran gegangen. Und die haben wir oft rumschleichen. (von Nachbarn)

    Was nur schlimm war... Diese Pumpe:mad:
    Oder eher... das Pümpchen. Hat ausschließlich Oberflächenschmutz aufgenommen. Aber auch nicht gründlich. Und ständig war der Filter "voll". Alle zwei Wochen ein neuer.

    Alles was auf dem Boden lag (und bei Kindern kommt halt auch mal Erde oder Sand mit rein) blieb liegen. Es sei denn man hat irgendwie versucht was mit dem Kescher zu erwischen. Aber das war dann auch nur grober "Schmutz". Der Rest... kein rankommen.
    Klar... Da gibt es auch diese Sauger für. Das geht dann auch. Die kann man an einen Gartenschlauch anschließen. Wuppt ganz gut.;)

    Das wichtigste ist nur. Er muss absolut grade stehen!

    Und wenn du den Pool wieder abbaust, ist der Rasen darunter erst mal hin. Deswegen hatte GG im zweiten "Pooljahr" dann auch Platten gelegt, auf die der Pool dann kam.

    Aber trotzdem ist es total schön, wenn man im Sommer mal reinhüpfen kann:D.

    Nur unserer ist wieder weg. Unser Jüngster hatte ständig seine Autos und meine Steine reingeworfen. Da blieben Löcher natürlich nicht aus. Jetzt wird gewartet, bis die Zwerge alt genug sind.

    Liebe Grüße
    Tanja
     
  • Hallo, Floratix,

    wir haben seit zwei Jahren auch einen solchen "Pool", allerdings ohne Pumpe.
    Der Maulwurf konnte bis jetzt nichts ausrichten, auch die Katzen, die nachts gerne in unserem Garten rumlaufen, haben bis jetzt wohl einen Bogen drumrum gemacht - warum auch immer...

    zur Praxis: vor das Becken gehört in jedem Falle ein kleineres "Fußwaschbecken" (Zinkwanne, Mörtelkübel o.Ä.), damit der grobe Matsch und Dreck draußen bleibt. Weiterhin sollte das Becken immer, wenn es nicht benutzt wird (vor allen Dingen nachts) mit einer Plane abgedeckt werden, sonst hat man innerhalb einer Nacht die Hälfte der heimischen Insektenpopulation tot im Becken.
    Neben dem Becken steht bei uns immer ein feinmaschiger (!) Kescher, mit dem man dann abends rund durchs Becken fischt - eine recht meditative Tätigkeit!

    Nach ein paar Tagen (kommt aufs Wetter an, bei Hitze schneller) fängt das Wasser an zu veralgen. Also entweder ablassen (geht schneller, wenn man ein Stück Gartenschlauch unter dem Pool bis zum Abflußloch schiebt) oder sich schnaufend daranmachen, mit dem Wasser den Blumen und dem Gemüse eine große Freude zu machen, da körperwarm und leicht aufgedüngt...:D

    klingt jetzt wie viel Aufwand, aber wir haben einen Riesenspaß mit dem Ding. Im vorletzten Sommer war das Becken geradezu ein Segen: in einigen der heißesten Nächte lagen dann mein Mann und ich darin und starrten in die Sterne...das war toll!

    Achja: ich habe genau zwei Plätze im Garten, wo das Monster gut hinpaßt, bei Wasserwechsel habe ich dann auch gleich Standortwechsel gemacht, damit der Rasen nicht zu sehr leidet!

    LG, Tina.
     
  • wir haben auch seit einigen Jahren einen Pool im Garten.
    Es gibt nichts schöneres wenn mann bei großer Wärme mal kurz rein hopsen kann.

    Aber ich kann dir sagen,das Pümpchen das dabei ist kannste vergessen.Hat nicht genug Kraft.
    Und einen Bodensauger braucht man sowieso.Am besten einer mit Schlauchanschluss.Da kann man eine Tauchwasserpumpe nehmen und so einen Wasserkreislauf erzielen,der den Boden schön absaugt.

    Zum freihalten von Algen würde ich Sauerstofftabletten empfehlen.Brennt nicht in den Augen und stinkt nicht.Wenn das Wasser abgelassen werden muß,kann man es ohne Probleme im Garten verteilen.

    Der Maulwurf tut dem Boden eigentlich nichts.Ich glaube durch das Gewicht des Wasser ist es ihm darunter viel zu schwer.

    Mit Katzen habe ich keine Erfahrungen gemacht.

    LG Elke:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten