Pool---> Schwimmteich::: Filter::: Naturagart

Registriert
30. Aug. 2008
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich möchte mein Problem und mien Anliegen an euch kurz schildern.
Momentan befindet sich in unserem Garten ein gemauerter Pool (4m x 8m x 1,5m) der leider defekt ist und demontiert werden soll.
Es soll aber ein Gartenteich folgen. Ein umbauen scheint vorallem aufgrund des unterschiedlichen Höhenniveaus zu den anderen Gärten als kompliziert. Ist es dennoch möglich den Pool in die Umgestaltung miteinzubeziehen, oder muss der so oder so weg?
Das nächste ist, dass der Teich natürlich so günstig wie möglich sein sollte, und deshalb ein großer Teil Eigenleistung zu Erbringen sein wird. Dabei bin ich auf die Seite naturagart.com gestoßen. Hier werden so Art sets angeboten. Hierbei stellt sich mir jdeoch die Frage:
Was taugen diese Sets (Folienqualität), wie einfach ist die selbstständige Verlegung wirklich, und was kommt an weiteren Kosten auf einen zu.
Desweiteren bin ich nicht schlau daraus geworden, ob diese Teich-Sets eine Filter/Pumpenanlage benötigen oder nicht.
Am liebsten wäre uns ein autarker Schwimmteich, der keinerlei Pumpen etc. benötigt.
Was ist hierbei zu beachten und welche Vorgehensweise ist erforderlich?
Gibt es weitere Möglichkeiten, an kostengünstige Teiche zu kommen (fertige Teiche aus Kunststoff???)
Was ist von der mit angebotenen naturagartGrün Folie zu halten?
Hat jmd. schon einen solchen Teich gebaut, und wenn ja, wie war die Umsetzung, der Kostenrahmen und die Qualität der Produkte und der Service von Naturagart?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten und wünsche noch ein schönes WE

Teichbaua
 
  • Du wirst dich erst einmal genauer entscheiden müssen was ihr nun für einen Teich haben wollt einen zum schwimmen oder halt einen für nur Pflanzen oder mit Fischen danach richtet sich dann die Pumpe und der Filter. Fertig Teiche sind sehr Preisintensiv vor allem bei deiner größe und die würd ich auch so lassen.
    Die Produkte von Naturagart sind in Ordnung von der Qualität, aber wie z.B. Folie bekommst du mit der selben Qualität wo anders billiger wenn sie im Angebot ist wichtig ist die Stärke und die Garantie welche dir dein Händler gibt also ab 1 mm aufwärts würd ich schon nehmen.
     
    Hallo,

    ein Tipp: bestelle Dir bei Naturagart mal die Bücher über Teichbau. Sie kosten nicht die Welt, sind aber ausgesprochen aufschlussreich (ich werde meinen Teich sicher von der Fa. kaufen, muss aber noch sparen, bis das nötige Kleingeld zusammen ist, da der Teich recht groß werden soll). Sie haben eine ziemlich clevere Idee, das Teichwasser ohne konventionelle Filteranlage zu reinigen.


    Gruss


    Iru
     
  • Hallo beieinander,
    da hätte ich mich wohl genauer ausdrücken sollen.
    Es soll ein Schwimmteich ohne Fische werden. Pflanzen sollen der Klärung dienen.
    Was ist von den Folien die bei Naturagart angeboten werden zu halten (NaturagartGrün) Ist dieses Set überhaupt empfehlenswert oder lieber alles einzeln zusammen suchen.
    Ich hab auf der Seite leider nichts gefunden, ob man für die von ihnen angebotenen Teiche eine Filter- oder Pumpanlage braucht.
    Welche Bücher meinst du sollte man vorab bestellen?
    Die Anleitungen, Teichplaner, Alle?


    Danke euch....
    Teichbaua
     
  • Ich würde mir das Buch über Teichbau im allgemeinen bestellen. Dann bekommst Du auch einen Katalog mit weiteren Hinweisen, Warenmustern und Preisen. Die Klärung des Teichwassers könnte über einen "Filtergraben" stattfinden. Das steht aber sehr genau beschrieben in o.a. Lektüre.

    Gruss


    Iru
     
    Hallo beieinander,
    ersteinmal danke für die Antworten.
    D.h. die Naturagartteiche sind nicht für einen Betrieb OHNE Pumpe oder Filteranlage vorgesehen? Diese kommen preislich also noch dazu.
    Was ist denn konkret von der Folia zu halten (NaturaGartGrün)
    Besser schwarz oder besser grün?
    Wie sind die Anleitungen beschrieben, und wie ernst ist der Kostenrahmen zusehen den Naturagart ansetzt?
    Ich habe zur Verdeutlichung mal ein paar Bilder des Gartens und des Pools eingesetzt. Der Garten darf v.a im hinteren Bereich fast vollständig zum Teich werden.
    Wie seht ihr die Umsetzbarkeit und die Möglichkeit den Pool mit einzubeziehen?

    Danke weiterhin...
    Teichbaua
     

    Anhänge

    • CIMG7450.webp
      CIMG7450.webp
      472,6 KB · Aufrufe: 598
    • CIMG7451.webp
      CIMG7451.webp
      381,8 KB · Aufrufe: 627
    • CIMG7452.webp
      CIMG7452.webp
      404,9 KB · Aufrufe: 704
    • CIMG7453.webp
      CIMG7453.webp
      429 KB · Aufrufe: 256
  • Die Umsetzbarkeit liegt bei dir und die Möglichkeit denn Pool mit einzubeziehen ist doch gegeben und optimal.Ich würd sagen los geht's!
     
    D.h. die Naturagartteiche sind nicht für einen Betrieb OHNE Pumpe oder Filteranlage vorgesehen? Diese kommen preislich also noch dazu.
    Was ist denn konkret von der Folia zu halten (NaturaGartGrün)
    Besser schwarz oder besser grün?
    Wie sind die Anleitungen beschrieben, und wie ernst ist der Kostenrahmen zusehen den Naturagart ansetzt?


    Frage über Fragen. Noch einmal: fordere von Naturagart mal Unterlagen an, du bekommst Folienmuster, Bauhinweise, Filter ja oder nein... usw. die dir all diese Frage erschöpfend beantworten. Wenn ich sie Dir beantworte, sind das letztlich Anworten aus zweiter Hand.
    Eins kann ich Dir jetzt schon sagen. Du bekommst realistische Preisangaben, unterlegt mit fundiertem Wissen.

    Gruss

    Iru
     
    Hallo, wir haben einen Teich mit der genannten Firma gebaut und sind sehr zufrieden. Wir haben auch die grüne Folie, sie wird so zugeschnitten, dass sie sehr gut passt.
    Wir haben sehr steinreichen Boden und haben deshalb Vlies unter die Folie gelegt.
    Wir können diese Firma nur empfehlen, auch in Pflanzen und Zubehör.
    Nun wünsche ich viel Erfolg beim Teichbau.
    Viele Grüße
    Juny
     
    Hallo, wir haben einen Teich mit der genannten Firma gebaut und sind sehr zufrieden. Wir haben auch die grüne Folie, sie wird so zugeschnitten, dass sie sehr gut passt.
    Wir haben sehr steinreichen Boden und haben deshalb Vlies unter die Folie gelegt.
    Wir können diese Firma nur empfehlen, auch in Pflanzen und Zubehör.
    Nun wünsche ich viel Erfolg beim Teichbau.
    Viele Grüße
    Juny



    Hallo,


    jetzt mal 'ne Frage von mir: Habt Ihr vielleicht schon Erfahrung mit den vermörtelten Böschungsmatten gemacht (Arbeitsaufwand und Aussehen, Wirksamkeit)? Ich will das bei meinem nächsten Teich auch machen und wollte mal eine unabhängige Meinung hören. Da der nächste Teich recht groß werden soll, wäre das auch eine Kostenfrage.


    Gruss

    Iru
     
  • Zurück
    Oben Unten