Poncirus Trifoliata Flying Dragon ess- bzw. verwertbar?

Monster1

Mitglied
Registriert
26. März 2025
Beiträge
244
Liebes Forum,

seit Jahren steht bei uns im Garten (ausgepflanzt) eine Poncirus Trifoliata „Flying Dragon“ und wächst und wächst und wächst….
Jedes Jahr blüht sie im Frühjahr unermüdlich und hat auch immer Früchte angesetzt…

Dieses Jahr hat sie es aber mit ihren Früchten wahrlich „übertrieben“, gut zwanzig sehr große Früchte beginnen gerade sich umzufärben.

Ich würde es schade finden diese Früchte dem Kompost zuzuführen, bin mir aber nicht sicher ob sie überhaupt verwertbar sind, da die Google-Recherche dahingehend sehr unterschiedlich ist.

Manche Seiten sagen dass die Früchte aufgrund ihrer Bitterkeit ungenießbar seien, andere Seiten sagen dass sie zwar „so“ ungenießbar, aber z.B. für Orangenmarmelade gut zu verarbeiten sind.

Hat hier jemand Erfahrungen/ggf. Rezeptvorschläge?
 
  • Und das schreibst Du erst jetzt ? :D Ich meine, dass Du die "Korkenzieher"-Form besitzt.....

    Ich habe die einfache P. trifoliata und die Früchte im letzten Jahr probiert:


    Stelle bitte unbedingt Fotos ein, wenn Du mal Zeit hast !!
    Die ´Flying Dragon´ soll ja noch verworrener wachsen, als die normale Form. Da wird die Ernte bestimmt eine Herausforderung.
     
    Noch ein Nachtrag:

    Soweit ich weiß, ist die ´Flying Dragon´ eine Mutation der Urform.
    Daher werden die Früchte ähnlich genießbar bzw. schmackhaft sein.

    Ich war über den Geschmack sehr positiv überrascht, passte er doch gar nicht zu den häufigen Angaben im Netz.
    Die Fruchtqualität war bei meinen Früchten am besten, als sie vollkommen hellgelb waren. Beim Wechsel zu Dunkelgelb wurde das Fruchtfleisch trocken.

    Ich würde sie unbedingt probieren !
     
  • Und das schreibst Du erst jetzt ? :D Ich meine, dass Du die "Korkenzieher"-Form besitzt.....

    Ich habe die einfache P. trifoliata und die Früchte im letzten Jahr probiert:


    Stelle bitte unbedingt Fotos ein, wenn Du mal Zeit hast !!
    Die ´Flying Dragon´ soll ja noch verworrener wachsen, als die normale Form. Da wird die Ernte bestimmt eine Herausforderung.
    Leider kannte ich Deinen verlinkten Thread nicht. :(

    Hier die Fotos:

    Das erste zeigt den gesamten Busch, die anderen die vielen Früchte.

    Ja, das bearbeiten/ernten ist nicht einfach, da der Busch durch seine „verdrehten“ Äste doch mehr als wehrhaft ist und ich schon das eine oder andere Pflaster benötigt habe.

    Die ´Flying Dragon´ soll ja noch verworrener wachsen, als die normale Form.
    Das kannst Du laut sagen, das Teil ist echt gefährlich nur beim vorbeigehen. :(
     

    Anhänge

    • 26B14D0C-336D-4B93-8427-04C0D2AB1B1B.webp
      26B14D0C-336D-4B93-8427-04C0D2AB1B1B.webp
      346,7 KB · Aufrufe: 13
    • 14BE2360-A76C-4C5A-98C0-CF8C54F0AD32.webp
      14BE2360-A76C-4C5A-98C0-CF8C54F0AD32.webp
      306,8 KB · Aufrufe: 13
    • 24ACFC06-486C-4739-861A-B36E1EFFF4E1.webp
      24ACFC06-486C-4739-861A-B36E1EFFF4E1.webp
      228,6 KB · Aufrufe: 15
    • 9E33A201-D6E5-4DC3-9815-B92AED6F5D49.webp
      9E33A201-D6E5-4DC3-9815-B92AED6F5D49.webp
      329 KB · Aufrufe: 14
    • B57119E6-77F0-4C74-9FC1-421E39457F35.webp
      B57119E6-77F0-4C74-9FC1-421E39457F35.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 13
  • Und das schreibst Du erst jetzt ? :D
    Leider kannte ich Deinen verlinkten Thread nicht. :(
    War kein Vorwurf, sondern ein erfreuter "Ausruf" ;)

    Die hat sich ja toll entwickelt !
    Und sie hat wie meine auch einige gelbe Blattspitzen.
    Die Frucht auf Foto 5 sieht erntereif aus.

    Ich bin dazu übergegangen, sie im Herbst stark auszulichten und die Krone anzugleichen.
    Im letzten Jahr war der Schnitt dann so stark, dass sie in diesem Jahr leider nicht geblüht hat.
     
    Ja, die Schere wird / muss dieses Jahr leider wieder extrem aktiv werden, sonst komme ich nächstes Jahr weder in die Hütte noch zum Hochbeet ohne meterweise Pflaster und Desinfektionsmittel zu verwenden :(

    Das Teil wächst einfach wie verrückt. Auf die Blüten/Früchte müsste ich nach dem notwendigen Rückschnitt im Herbst dann nächstes Jahr eben auch verzichten, so what.,,,

    Nur was ich tatsächlich jetzt mit den Früchten machen kann weiß ich immer noch nicht so richtig richtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten