Pomelo, Kerne

  • Ersteller Ersteller Ackiline
  • Erstellt am Erstellt am
A

Ackiline

Guest
Hallo Zitronenfreunde,
habe von einer netten Usererin kleine Pomelokerne( Citrus grandis) angeboten bekommen.
Bin ja als Neuling durchaus experimentierfreudig und würde gerne einen Versuch wagen!
Nun habe ich gelesen, dass diese kleinen Kerne evtl. nicht keimen bzw. vollkommen ungeeignet sind!
Kann mir jemand weiterhelfen?
 
  • Hallo, was verstehst du unter "kleinen" Pomelokerne? Ich habe selten Kerne heraus geholt und wenn, waren sie größer als Zitronenkerne.
    Habe sie mir wenig Erde bedeckt, gut feucht gehalten, nach 3 Wochen haben sie gekeimt. Leider wuchsen sie dann nicht richtig weiter?
    Wenn dir jemand die Kerne angeboten hat, wird sie am besten wissen wie damit umgehen, da würde ich nachfragen.
    LG
     
    Danke für die Antwort. Das es unterschiedlich große Kerne gibt, wurde meiner Spenderin mitgeteilt.
    Also frage ich für uns beide eigentlich hier nach!
    Anscheinend geht probieren über studieren wie so oft!
     
  • Pomelo´s sind Citrusfrüchte.
    Und wie alle Citrusfrüchte, entwachsen aus den Kernen (zwar nicht immer aber zum allergrößten Teil) nur Wildlinge, die weder blühen, noch fruchten.
    Naja, jedenfalls nicht so bald. Das kann (wenn denn überhaupt, durchaus 12 - 15 vlt. auch 20 Jahre dauern)
    Ich habe schon früher Kerne von Zitronen in die Erde gesteckt.
    Nach einigen Wochen haben die auch gekeimt. Zu Anfang haben sie sich auch prächtig weiterentwickelt nur über den Winter sind sie mir regelmäßig eingegangen.
    Wenn man ein wenig Glück hat, kann man aus einem Kern Polyembryonie - veranlagte Keimlinge entwachsen sehen. (Ich habe so welche aus Pomerannzen)
    Wenn man Kerne setzt, soll man sie zuerst gut vom Fruchfleisch befreien.
    Getrocknet, bleiben sie schon ziemlich lange keimfähig.
    Hab´ gelesen ; wenn man sie vor dem stecken etwas länger im Wasser einweicht, dauert es mit dem keimen nicht so lange.
    Bevor man sie dann also in die Erde tut, sollte man eine [ ca. 1 cm tiefe ]
    kleine Furche mache und rein legen.
    ( Nicht nur ein Loch bohren und " Kopfüber " reinplumsen lassen )
    Für ca. 4 Wochen, wären die Keimlinge mit allen Nährstoffen (noch aus dem Kern) versorgt, bevor man " zufüttern " müßte.
    Zu Anfang hatte ich Anzuchterde verwendet.
    Meine Erfahrung war, daß aus prallen Kernen, etwas prächtigere Keimlinge wuchsen.
    Kleine und schrumpelige, sind oft nich aufgegangen.
     
  • Danke Zitronennarr für ausführliche Antwort und die wichtigen Hinweise.
    Macht mein "Experiment" leichter!
     
    Pomelo ist das ergebnis vom x-fachen kreuzen von pampelmuse und grapefruit, pampelmusen sind kreuzungen wie auch die grapefruit! Was auch immer aus dem samen keimt, es ist keine pomelo! :-P

    LG
     
  • Danke Spinatkarl für die Antwort!
    Das glaube ich nach den hier erfolgten Antworten auch. Habe sie schon in der Erde, ist ja für mich nur einfach ein Experiment!
     
  • Zurück
    Oben Unten