Polygonalplatten verlegen - wie gehe ich vor?

  • Hallo Rolandoz,


    ich lese hier mit, weil ich ebenfalls Polygonalplatten "lose" verlegen will.
    Ich finde dein Ergebnis einfach super und hoffe, dass ich's auch so gut hinkriege.
    Allerdings gehe ich noch einen Schritt weiter und will sie nur im Boden/Rasen versenken, ohne Rasenmähkante, also so richtig "free style"... Na mal gucken...


    Lieben Gruß
    Emmi
     
    dann mach aber trotzdem 2-3cm Splitt drunter, das stört die Ameisen ein wenig ... ganz kannst das eh nicht verhindern

    n.
     
  • Vielen Dank für die Komplimente, denke für nen Banker passt das schon :D

    Grundsätzlich ist es denke ich kein Problem, die Platten nur im Rasen zu versenken solange (wie Niwashi schreibt) Splitt drunter ist.

    Das einzige Problem, das ich bei der Verlegung ohne seitliche Begrenzung sehe, sind einwachsende Baumwurzeln.
    Wir haben entlang unseres Weges Birken bzw. Trauerweiden gepflanzt, die ja sehr flach wurzeln!
    Die haben uns sogar immer die schweren Betonplatten (die wir vorher auf dem Weg hatten)angehoben.
    Seit einem Jahr haben wir die Granitkanten dort und es fehlt sich nichts mehr.

    Viel Glück bei deinem Projekt:D
     
  • Hi Emmi,

    dein Rasen hat doch bestimmt schon eine dichte, verfestigte Grasnarbe?
    Dann kriegst du das ohne weiteres hin, wie schon gesagt mit bissel Split drunter.

    Die entsprechende Form der Platten nach unten stechen, mit dem Schüppchen den anfallenden Boden ausheben, Splitt rein, Platte drauf...

    Sieht doch klasse aus, wenn zwischen den Platten dann noch Gras wächst.

    Frohgemute Grüße :pa:
    Beni, die schon öfter gefreestylt hat.
     
    Allerdings gehe ich noch einen Schritt weiter und will sie nur im Boden/Rasen versenken, ohne Rasenmähkante, also so richtig "free style"... Na mal gucken...


    Meine Gehwegplatten 50x50cm sind auch nur auf der Erde verlegt... mussten aber zwei mal seit ca. 30 Jahren gerichtet werden und vor 10 Jahren hab ich dann etwas Split drunter, seit dem ist Ruhe mit Ameisen.
    Leider sind mir auch zwei Platten gebrochen, da ich mit 'ner Tonne Fermacellplatten drüber musste :rolleyes: ... naja, waren damals zu faul, diese einzeln zu tragen.
     
  • mussten aber zwei mal seit ca. 30 Jahren gerichtet werden



    2x in 30 Jahren?
    Wow, das nenne ich mal einen guten Schnitt! :wink:
    Aber wie Beni schon schrieb - das ist, was ich schön und natürlich finde, und wenn's bei dir und ihr geklappt hat (u.a. auch bei meinem Nachbarn), dann kriege ich das wohl auch noch hin!


    Lieben Gruß
    Emmi :cool:
     
    Servus Gartler!

    Hier mein erster Erfahrungsbericht mit meinem Weg:

    Wie schon beschrieben habe ich meinen weg lose, also auf Splitt verlegt.
    Sah zwar super aus, allerdings waren gerade die kleineren Platten ziemlich schnell wackelig getreten und man hat im Winter immer Splitt an den nassen Schuhen mit ins Haus gezogen.
    Beim Schneeräumen wurde auch die ein oder andere kleine Platte herausgeschoben.

    Habe mich also jetzt für eine feste Variante entschieden.
    Diese habe ich anfangs nicht gemacht, da es geheissen hat man braucht min. 8 cm Aufbauhöhe, und die habe ich nicht.

    Habe jetzt die Platten herausgenommen, den Splitt mit Trasszement vermischt.
    Die Platten habe ich dann mit Tiefengrund eingestrichen und mit Fliesenkleber bestrichen in das Splittbett geklopft.
    Die Fugen habe ich mit Trasszement, Quarzsand und Splitt gefüllt.
    Danach habe ich den Weg gegossen, inzwischen ist alles Bombenfest.
    Ich hoffe das bleibt so und der Weg gefriert im Winter nicht auf.

    Leider sind die Fugen jetzt nicht mehr so schön schwarz, aber es ist einfach eine saubere Geschichte!

    Ich melde mich wieder - spätestens nach dem Winter :d
     
  • Zurück
    Oben Unten