"polnische" pflanze

Registriert
05. Juni 2007
Beiträge
5.451
ich bin derzeit in niederschlesien im urlaub - im riesengebirgsgebiet. in großen massen kommt dort an feldrändern eine pflanze vor, die ich von zuhause überhaupt nicht kenne, sicher aber was gängiges - nur eben nicht bei uns :D die meisten dieser felder wiesen dürften relativ feucht uns stickstoffreich sein nach der sonstigen vegeation zu urteilen. sicher auch wenig kalkhaltig. die blüten stehen in rispen, die gesamtpflanze ist dann sicher 1m gut hoch und kommt in maasen vor.
 

Anhänge

  • u3-2.webp
    u3-2.webp
    161,4 KB · Aufrufe: 90
  • u3-3.webp
    u3-3.webp
    110,4 KB · Aufrufe: 82
  • u3-1.webp
    u3-1.webp
    147,4 KB · Aufrufe: 88
  • merci. das isses. kanns bei mir zu hause nicht geben - gibt dort keine feuchten, nährstoffreichen wiesen, die selten gemäht werden. ich komme aus dem mitteldeutschen trockengebiet mit nicht als kalk und kalk soweit das auge reicht :D wir gehören zu den niederschlagärmsten gebieten deutschlands und selbst in flussnähe ist natürlich - anders als hier in niederschlesien, jede wiese meloriert und trockengelegt. und alles wird gemäht und gemäht und gemäht....
     
  • Dachte ich im ersten Moment auch, aber die Blätter sind irgendwie anders.
    Ich komme aber gerade nicht drauf. Ich meine, die Pflanze fängt mit "A" an.

    Zu spät, schon geklärt. Oh anscheinend doch!
     
  • nee, passt schon. standort und bedingungen (allenfalls einmal jährlich gemähte feuchte nährstoffreiche wiesen) passt ja auch exakt.
    ich muss mal sagen, dass die welt heute schon irgendwie schön ist - ich sitze hier mit einem handy und einem laptop und einer cam in der tiefsten schlesischen pampa in einem ollen bauernhaus - hab ne frage - und zack ist sie aufgelöst.
    wobei man sagen muss, dass die daten-netzabdeckung auf dem land in polen um klassen besser ist als zuhause...ich sitze hier fernab der zivilisation mit umts!
    und so muss ich nicht dumm schlafen gehen und kann demnächst entspannt meinen kopf ins kühle kissen drücken :D
     
    Hallo billymoppel,
    wir haben das Sumpfmädesüß vor zwei Jahren an unserem Tümpelchen angesiedelt und es blüht wunderschön.

    Bei dir/euch könnte das verwandte Kleine Mädesüß gedeihen, das kalkigen Boden mag.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Genau - und diese (kleine, aber aparte) Schönheit hab ich Schnucke zu verdanken. Steht bei mir im Kiesbeet in Nachbarschaft zur Schneewittchen-Rose.


    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN4900.webp
      DSCN4900.webp
      389,3 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten