poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Bedingt durch den vielen Regen sind viele Blumen arg ins Kraut geschossen.
Hier nochmal (v.r.)die Bobby James,
die Veilchenblau,
die super excelsa
und die ersten Blüten des Alant.


DSC03470.JPG


eine Nahaufnahme einer Taglilie.
DSC03481.JPG
Stauden vom letzten Jahr
DSC03471.JPG

Die erste Lilie in diesem Jahr
DSC03472.JPG

Der Goldfelberich, (mein blühendes Beikraut)

DSC03474.JPG

Eine öfter blühende ungefüllte Rose

DSC03477.JPG


Diese Königskerze ist 2,50 m hoch und steht schon mehrere Jahre an diesem Ort.
DSC03476.JPG


Die "brennende Liebe", da kommen Erinnerungen hoch.....
DSC03479.JPG

Diese Rose hat ein samtiges Rot.
DSC03480.JPG
Die Kirschen des heutigen Vormittages, werden morgen in der Küche weiterverarbeitet.
Die Burlat steht daneben, die braucht noch 2 Wochen.

DSC03478.JPG

Diese Clematis ist schon sehr alt (20 J)
DSC03460.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine Güte, bei dir ist ja heftig was los in der Botanik! :) Gut sieht's aus, muss ich sagen. (y)

    Bei mir hat der viele Regen die Rosenblüten leider ziemlich ruiniert, und gestern und heute ist noch der Sturm über sie hergefallen; die Kirschen stecken in den Bäuchen der Stare. :( Dieses Jahr ist Garten bisher nicht besonders lustig.

    Deine Königskerze ist größenwahnsinnig! ;)
     
  • Man muß sie gar nicht sehen,
    Man riecht sie
    die LAVENDELSTAUDE,
    sie blüht für eine Lange Zeit und es gibt noch viele Stöcke, die noch gar nicht blühen.
    Wir haben ca 20 Stück im Garten verteilt stehen.


    DSC03497.JPG



    DSC03499.JPG

    Die "Super excelsa" ist z.Zt. in der Vollblüte,
    Blüht bis weit in den Herbst hinein, wenn auch etwas geringer.

    DSC03502.JPG

    Die Tagslilie steht vor der Vollblüte

    DSC03496.JPG


    Diese Rose , es ist eine "Gebrüder Grimm" steht noch am Anfang, dahinter steht noch eine 2.

    DSC03500.JPG



    Wir haben ca 100 bis 110 Rosen im Garten stehen, sie sind nicht alle so reichblühend, manche haben auch einen späteren Blühbeginn.
    Oder es sind nur Beetrosen mit einzelnen Blüten.
    Eine schöne Rosenzeit wünscht allen mit viel Freude daran
    der
    Poldstetten
     
    Den Anfang macht heute die Edelrose
    Gloria Dei
    Sie hat ja in den Kriegsjahren (W II) auf der Welt viele verschiedene Namen bekommen, aber eine einsame Schönheit ist sie geblieben

    DSC03494.JPG

    Eine andere rote Schönheit, den Namen weiß ich nicht mehr, hat am Blütenrand einen dunklen Schatten.

    DSC03518.JPG


    Dafür erblüht die Hortensie in einem strahlenden Weiß (am Anfang mit einem grünschimmer)
    DSC03521.JPG


    Die Black Forest ist ach ganz schön.

    DSC03517.JPG


    Eine Palmlilie, sie ist unglaublich robust.

    DSC03527.JPG

    Zwei unbekannte Strauchrosen behüten unseren "Palmengarten) (Wintergarten)

    DSC03526.JPG



    DSC03525.JPG

    Weiterhin frohe Frühlingstage wünscht allen
    der
    Poldstetten.
     
    Poldstetten, deine Röselchen sind ein Traum - bei uns Wettermäßig die letzten zwei Wochen sehen sie zersaust aus...
     
    Ein junger Spatz, er kam bis auf 2 m an mich heran
    und ist dann unter unserem Esstisch im AB BASI verschwunden.

    DSC03528.JPG

    DSC03531.JPG


    Heute war ich im "Mon Plaisir" und hatte mich nur zur Rast auf einen Stuhl gesetzt,
    Da wurde ich sofort so stark beschimpft, daß ich gerne das Weite gesucht habe.
    Es war eine Amsel, die ein Nest vom Vorjahr revitalisiert hat.
    Einen schönen Sommeranfang wünscht Allen
    der Polstetten
     
  • Links sind 2 Black Forest zu sehen die rechten kenne ich nicht mehr, sind aber um so wuchtiger mit der Blüte-


    DSC03544.JPG

    Diese Palmlilie hat heute plötzlich 3 Blütenstengel.

    DSC03540.JPG

    Das st das Amselnest vom vorherigen Beitrag nr 2310

    DSC03538.JPG

    Diese "Aloe Vera" blüht zum ersten mal, ich hab sie bisher unter dem Namen Blattkaktus gesehen.
    DSC03543.JPG
    Die Königskerzen erscheinen plötzlich in allen Gartenecken.

    DSC03533.JPG

    Hier ist eine Blütenpracht zusammen gekommen
    Hortensie,
    Lavendel,
    und Rose Gebr. Grimm.

    DSC03541.JPG


    Eine schönen Sommer wünscht
    der
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Poldstetten, ich finde deine Vielfalt auch so schön...
    Rosen hätte ich gerne mehr, habe ja nur zwei Duftrosen - aber an sonnigen Plätzen verbrennen die Blüten Regelrecht im Sommer, halbschattig leider keinen Platz...
     
    Die Blumensäule erfreut uns nach der Neubepflanzug besonders.


    DSC03546.JPG


    Ein GEsamtbild des Rundbeetes mit
    Taglilien, Lavendel, Rosen und der "Wedding Candle"

    DSC03551.JPG


    Nach den Höhenfliegen gehts in die Tiefen:die erste Seerose und einige der Teichmuscheln in 1m Tiefe
    DSC03555.JPG


    DSC03557.JPG

    Und nochmal hoch hinaus: ein Topf mit Edelweiss erfreut mich immer.
    DSC03545.JPG


    Einen schönen Sommeranfang (im Moment ist ein Gewitter draussen)
    wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Unser Gartengeist ist bei Tageslicht sichtbar (hörbar)
    Wir hörten ihn ausgiebig nießen und haben uns dann auf die Suche gemacht.
    Er ist ausgewachsen und ca 30 cm lang

    DSC03562.JPG


    In einem großen Topf überwintert und jetzt zum Blühen gekommen.
    DSC03563.JPG


    Die Stockrosen erfreuen uns auch an mehreren Plätzen und mit diversen Farben. Sie sind absolut winterhart
    DSC03558.JPG

    DSC03560.JPG


    DSC03559.JPG
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Kann mir erst jetzt deine Bilder in voller Größe auf dem Bildschirm ansehen und bin recht begeistert von dem, was du hier zeigst. Wirklich schön bei dir, wie es da blüht und leuchtet zur Zeit! Dein Igel sieht auch nicht grad verhungert aus, also Tier(en) und Pflanzen scheinen sich sehr wohlzufühlen. :giggle:

    Deine Rosen sind eine Freude!(y)
     
    Die Traubenernte hat begonnen (im kalt GWH)

    Eine klösterliche Gemeinschaft hat sie zum Nachtisch geschenkt bekommen.
    Die erste Tomate ist auch dabei.

    DSC03570.JPG

    Die ersten Feigen gingen den gleichen Weg wie die Trauben.

    DSC03572.JPG


    Wenn ich am Morgen aufsteh und aus dem Fenster meines Ankleidezimmers schaue, dann begrüßt mich immer eine rote Kletterrose die in einem Hollunderbaum sich eingenistet hat.
    DSC03568.JPG
    Der erste blaue Phlox ist auch schon da.
    DSC03575.JPG
    Dieser Rosenstrauch erfreut mich immer, wenn ich von meinem Eßplatz im AB BASI in Richtung unserer Zufahrtstrasse schaue.
    Die Blütenpracht ist unglaublich trotz der vergangenen Regenschauer.
    Sie sind allerdings etwas später erblüht als die anderen.

    DSC03574.JPG

    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Ja, ich weiß, die Sonnenwende ist schon einige Tage vorbei, aber für ein Sonnwendfeuer wollten wir einen trockenen und warmen Abend abwarten.

    DSC03577.JPG


    Diese weißen , im kalten GWH überwinterten Blumen erfreuen uns jedes Jahr, wir haben sie auch in blauer Ausführung.
    DSC03585.JPG

    Die Stockrosen erblühen in jeder Ecke, in allen Farben durch selbstaussaat

    DSC03583.JPG
    Diesen Sommerflieder muß ich jedes Jahr energisch zurück schneiden.
    DSC03582.JPG

    Der Blutweiderich ist eine Beute aus dem Wald und vermehrt sich wie alle geduldeten Beikräuter

    DSC03581.JPG
    Diese weiße Stockrose hatte der Wind umgeworfen, dafür bekam sie einen Platz im Wohnzimmerr
    DSC03576.JPG

    Einen schönen Gärtnersommer wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Oben Unten