poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

poldstetten

Mitglied
Registriert
19. Juli 2017
Beiträge
722
Ort
Niederbayern
Die ersten Kirschblüten strahlen mir entgegen

DSC03340.JPG
Der ganze Birnenbaum blüht, hoffentlich kommt kein starker Frost mehr.
DSC03339.JPG

Die vielen Naarzissen strahlen mich an, wenn ich aus der Haustüre heraustrete.
Ist einfach eine Wucht.

DSC03338.JPG
 
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Sondermeldung
    Ich ruhte heute Vormittag kurz im Mon Pläisir und sah einen seltenen Vogel nur 30 m vor mir auf dem Boden:
    es war ein Wiedehopf,
    ich habe im Garten noch nie einen gesehen.
    Etwa 3 km weg auf den Vilswiesen ist ein Schongebiet eingerichtet, da kommen jedes Jahr welche vor.
    Foto war keines möglich, da nicht ausgerüstet.
     
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    hab noch nie einen Wiedehopf gesehen. Gibt's die wirklich?
    Ja, bei uns in Niederbayern............sind große Sumpf und Moorflächen wieder der Natur zurück gegeben worden, die Bauern bekommen dafür eine Entschädigung.
    "wenn da ein Hase wohnt, da ist es bestimmt schön, da schau ich auch mal vorbei "
    Es ist eine große Freude , die vielen Vögel im Garten zu beobachten,
    ich versteh nur ganz wenig von ihrer Körpersprache.
     
  • poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Gestern war der 5. April des Jahres , es war 20 ° warm und wir haben auf AB Basi zum Mittag gegessen.
    Das erste mal in diesem Jahr im Freien.
    Es gab eine Vorspeise ( Salat mit 8 Komponenten)
    Eine Hühnersuppe mit Nudeln und Erbsen mit Karotten
    Grünen Spargel mit Maismehlbrei und gerösteten Champignon
    Als Nachtisch einen kleinen Mokka mit Schokoladenkeks.
     
  • Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Oh, das hätte ich wohl auch alles gern im Freien gegessen! ;)

    Fast hätte ich heute (also ich meine auch den 5. April) auf der Terrasse gefrühstückt (18°), aber die blöden Windböen haben mich wieder ins Haus gescheucht. Vielleicht klappt es morgen (also nachher), es sind 24° angesagt. Verrückt!
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Die erste Rose dieses Jahres, sie war den Winter über im KaltGWH
    DSC03347.JPG
    Es blüht fast der ganze Garten, Kirschbäume, Birnbäume inkl. einer Nashi hinten rechts,
    Nur die Apfelbäume warten noch eine Weile. Befruchterbienen und Hummeln sind noch selten.
    DSC03343.JPG

    Der Mahonienstrauch zeigt sich in seiner vollen Schönheit.

    DSC03341.JPG

    Den Sitzplatz "mon Plaisir" haben wir aus dem Winterschlaf erlöst, morgen werden wir zum Mittagessen hier einrichten.

    DSC03342.JPG

    Wer kann mir zur Entstehung dieses Kieselsteines einen Hinweis geben?
    Ich habe ihn beim Auffüllen des Gabionenzaunes aus einer >Ladung Kieselsteine aus einer hiesigen Kiesgrube herausgefischt und er dient seit einigen Jahren als Beschwerung der Tischsets im Ab Basi nach dem abservieren.
    DSC03346.JPG

    Hier strotzt alles in voller Blüte.
    DSC03344.JPG




    Heute Nachmittag ist mir in diesem Gartenteil ein grosses Wiesel über den Weg gelaufen.
    Ich konnte es mehrere Minuten lang beobachten.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Kapernstrauch

    Foren-Urgestein
    Registriert
    07. Mai 2021
    Beiträge
    2.108
    Ort
    Klagenfurt
    Wunderschön! Was wächst an dem großen Spalier vom letzten Bild?
    Bei uns sind schon sehr viele Bienen und Hummeln unterwegs......
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    DSC03348.JPG
    Unser uralter Apfelbaum(Boscob)
    Der Schnee hat heuer 3 dicke Äste abgebrochen.
    Gab eine Menge Brennholz.

    ________________________________________________
    Die ersten Akeleiblüten sind jedes Jahr am gleichen Platz



    DSC03350.JPG


    Die Strauchpfingstrose ist noch schneller als der heurige Kalender.
    5 Wochen vor dem Pfingstfest, obwohl dieses ja heuer schon sehr früh dran ist.
    Die Pfingstrose ist noch schneller.


    DSC03351.JPG



    Einen schönen Frühling wünscht allen
    der
    Poldstetten
     

    elis

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Jan. 2017
    Beiträge
    3.750
    Ort
    Niederbayern,Nähe Landshut
    Hallo Poldsstetten !

    Bei Dir auf dem Berg ist es einfach wärmer und bei Dir ist es schon weiter mit der Natur wie bei mir. Die Strauchpäonien sind immer früher dran als die normalen Pfingstrosen, aber heuer ist ja eh alles 2 - 3 Wochen früher. Meine Strauchpäonie hat auch schon große dicke Blütenbälle dran, die wird auch bald aufgehen.
    Dein alter Apfelbaum ist so schön, heuer blühen die Obstbäume auch viel intensiver als die letzten Jahre, finde ich. Egal ob Kirsche, Birne oder Apfel. Ein richtiges Blüten meer. Eine schöne Woche wünsche ich Euch beiden.

    LG elis
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Der Frühling ist endgültig da, ich habe heute morgen meine original russ. Walenkys für die nächsten 6 Monate bei Seite gestellt.
    Dieser Tamarisken Strauch steht in voller Blüte, er ist schon mehr als 25 Jahre alt.


    DSC03370.JPG


    Die nächsten Stauden Pfingstrosen erblühen in gelb.
    DSC03371.JPG



    Die ersten Strauch Pfingstrosen schauen aus der Tiefe hervor.
    DSC03365.JPG

    Diese engl. Rosen machen den Anfang.
    DSC03366.JPG
    DSC03368.JPG
    Zu obigem Bild: die Papaver orientale ist auch schon aufgewacht.

    Unseren Brunnen vor der Haustüre habe ich wieder in Betrieb gesetzt.
    Die Pumpe muß zum Schutz vor dem Frost jedes Jahr im Herbst abmontiiert werden
    DSC03356.JPG
    DSC03359.JPG

    Zu obigem Bild: die Saxifraga ist ganz stark. hat sich an mehreren Stellen selbst ausgesät.

    Der Empfangs Blumentrog aus Granit steht am Eingang bereit.
    DSC03361.JPG
    Eine schöne Frühlingswoche wünscht allen
    der
    Poldstetten
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Lezte Nacht hat es 14 liter geregnet,
    jetzt kann der Frühling ungehindert kommen, wenn das Wetter mitmacht.
    Der Rotdorn zeigt es uns.


    DSC03372.JPG

    Diese Zwiebeln vermehren sich allerorten.

    DSC03376.JPG


    Die Blumenschale steht auf mehreren "Gesteinsschichten"
    Die runde Säule aus Granit, das Kapitell ist aus Marmor und hat einmal ein bömisches Gewölbe in einem Kuh oder Pferdestall getragen.
    DSC03374.JPG


    Eine einsame Akelei in der Farbe gelb. Ich wollte schon 2mal solche ansäen, aber es kamen immer andere Farbmischungen, dank dem Bienenfleiß heraus.
    DSC03358.JPG

    Einen schönen Frühlingstag wünscht allen der
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Meine beiden Reiher stehen schon 20 Jahre am Teich.
    Es ist immer noch "Sie" die für das Futter zuständig ist.


    DSC03380.JPG

    Heute gelang mir ein Spiegelbild im Teichwasser die Reiher standen "Kopf" mit dem PC hab ich sie auf die Beine gestellt.
    Aber sie stehen jetzt seitenverkehrt.

    DSC03379.JPG

    Das ist das Originalspiegelbild. auf dem Wasser.
    DSC03379.JPG


    Ein kleiner Blumentopf am Rande unseres Gartenbrunnens. eine Bougainvillea
    DSC03377.JPG

    Die Schwertlilien erblühen auch schon.
    DSC03378.JPG

    Diese Nixe sitzt auch schon 20 Jahre auf dem Jurastein, den ich einmal als Souvenier aus der Slowakei mitgebracht habe.
    DSC03381.JPG
    Eine schöne Restwoche wünscht
    der Poltstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Oh, das trifft meinen wirren Geschmack, Poldstetten, deine gespiegelten Reiher am/im Teich! :giggle:
    Klasse Foto! Zeig die Reiher doch auch noch mal im Spiegelungen-Fotothread, hier:

    Es ist immer noch "Sie" die für das Futter zuständig ist.
    Haha, wie im wahren Leben! Ist bei euch doch genauso, gell? Oder kochst du auch gelegentlich?
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Haha, wie im wahren Leben! Ist bei euch doch genauso, gell? Oder kochst du auch gelegentlich?
    Ich habe in meiner Jugend bis zur BW Einberufung jeden Samstag Nachmittag einen Kuchen oder Torte gebacken.
    Meine um ein Jahr jüngere Schwester ist in dieser Zeit in der nahen Stadt prominieren gegangen. (Lt. Mutter)
    Später habe ich aus anderen Quellen erfahren, daß sie mit ihrer Freundin ins Kino gegangen Ist.
    In den gleichen Jugendjahren habe ich einmal für die ganze 7 kö. Familie alle Weihnachtsplätzchen gebacken
    (7 Brotkörbe voll!!!!)
    Wenn ich während meiner ersten Ehe was gescheites zum Essen wollte,so habe ich selbst gekocht
    (13 Jahre, ich hatte die Hölle auf Erden , an 6 von 7 Tagen provozierte diese Frau am Abend einen Streit um nichts)
    In meiner zweiten Ehe (43 J) erlebe ich den Himmel auf Erden ohne jeden Streit!.
    Da kann ich beim kochen nicht mithalten.
    Es gibt jeden Tag ein Mehrgänge Menü,
    In ein Restaurant Essen gehen bedeutet bei uns ein Rückschritt in der Qualität.
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Heute nach dem Frühstück hatten wir Besuch von Hansi und Gretel.
    Aber ich kann sie vom Anschauen her nicht unterscheiden.
    Am Vortag war die Gretel alleine da, da konnte ich vom Körperbau sagen das ist Gretel,
    sie hatte ja heuer schon 2 Junge und hat sie gesäugt, da ist sie schon etwas körpergestresst (mager)


    DSC03386.JPG
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Manche Beete sindschon in voller Pracht,
    im Vordergrund Orientalischer Mohn (mj)


    DSC03393.JPG


    Dahinter eine Staude Pfingstrosen ungefüllt ( mache ich den Bienen zuliebe)
    drum herum die Spornblume (ist unverwüstlich und blüht den ganzen Sommer bis in den Herbst)
    daneben noch eine gelbe Akkelei (ich hoffe, sie ist nicht fremdbestäubt)


    DSC03395.JPG


    Ein frohes Pfingstfest wünscht allen
    der
    Poldstetten
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Es blüht allerorten:
    Die Sumpf-Schwertlilie , iris pseudacorus blüht rings um den Weiher herum.
    Angefangen hat sie mit einer faustgroßen Knolle aus dem Wald.

    DSC03398.JPG


    Dieses Bild lässt süßes erahnen.
    Vor ca 30 Jahren habe ich auf diesen Baum mehrere Kirschen veredelt.
    Der linke muß ein früher Kirschbaum sein, rechts sind die Früchte noch grün.
    Aber sie gehören sowieso alle den Staren, weil ich auf diese Höhe nicht mehr mit der Leiter steigen will.

    DSC03399.JPG
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Bevor der angekündigte Starkregen die schönen Blüten schädigt, habe ich noch schnell einige Aufnahmen gemacht.
    Hier ein Salbeibusch


    DSC03404.JPG


    Dies gefüllten weißen Pfingstrosen werden einen Starkregen bestimmt nicht unbeschadet überstehen.
    DSC03401.JPG

    Hier auf der Südseite ebenso

    DSC03403.JPG


    Im Schatten von Rosensträucher 3 kleine Blütenbüschel.
    DSC03409.JPG
    Diese mKletterrose an einer Gabionenwand erblüht recht stark
    DSC03411.JPG

    Das tiefe Rot der Bartnelken fasziniert mich immer wieder.
    DSC03408.JPG
    Übersteht das Regenwetter gut das wünscht Euch allen
    der
    Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Oh, der Salbeibusch!, was für ein Prachtstück! (y) Solche Salbeiblüten kenn ich gar nicht.

    (Kam denn der angesagte Regen tatsächlich? Wir hatten für Pfingsten solch üble Regenvorhersagen, aber außer 5 Literchen war nix weiter. Die Organisatoren von Freiluftveranstaltungen hatten vorsorglich alles abgesagt und werden sich geärgert haben, dass das gar nicht nötig gewesen wäre.)
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Das Klatschmohnfeld direkt vor unserem Tor ist auch sehenswert.


    DSC03414.JPG


    Die Rose "Rosarium Uetersen" steht jedes Jahr am Eingang zur Begrüßung bereit.

    DSC03412.JPG


    Die Spornblume hat sich im ganzen Garten verbreitet, sie ist mj und unglaublich robust.
    DSC03419.JPG
    Eine mitterweile unbekannte Rose direkt am Tor, eine auserwählte zur näheren Betrachtung.
    DSC03415.JPGDSC03418.JPG
    Eine Sympathie ist auch eine robuste Sorte.
    DSC03417.JPG
    Morgen gibt es noch mehr Rosen
    vom
    Poldstetten
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Es dürften die ältesten Rosen im Garten sein


    DSC03421.JPG

    Diese roten sind ebenso alt ca 25-30 J

    DSC03422.JPG

    Diese ungefüllten Strauch-Pfingstrosen habe ich den Bienen zuliebe gekauft.

    DSC03424.JPGDSC03425.JPG

    Die Rose Angela blüht ganz ohne Sonne recht tapfer.
    DSC03427.JPG

    Diese Strauchpfingstrose ist ganz wild gefüllt.

    DSC03431.JPG


    Für alle, die keine gelbe Farbe sehen können, bitte wegschauen.

    DSC03430.JPGDSC03432.JPG

    Eine bunte zusammenstellung am Eingang zu Mon Plaisir.
    DSC03433.JPG
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Diese ungefüllten Strauch-Pfingstrosen habe ich den Bienen zuliebe gekauft.
    Hm, direkt ungefüllt kommen dir mir ja nicht gerade vor. :unsure: Auf jeden Fall aber sehr hübsch. :)

    Und überhaupt zeigst du hier eine lebhafte Blütenpracht, dein Garten macht zur Rosenzeit enorm was her, Mohnfeld inklusive. (Werde morgen mal ins Gelände fahren und nach Mohnfeldern suchen. Das phantastische vom letzten Jahr ist dieses Jahr wieder Ackerland.)

    Meinen Spornblumen, über die ich mich zum erstenmal freuen kann, wünsche ich, dass sie sich so benehmen wie deine und durch den Garten wandern.
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Diese Strauch-Rose heißt "Shalom" und ist öfterblühend.


    DSC03435.JPG

    Diese Staude stammt aus einer Samenmischung.

    DSC03437.JPGDSC03438.JPG
    Diese Pfingtrose blüht im Westteil des Gartens.
    DSC03440.JPG
    Das Habichtskraut habe Ich an mehreren Stellen selbst gepflanzt, kam ursprünglich vom Strassenrand einer Staatsstrasse
    DSC03442.JPG


    Eine Staudenmischung
    DSC03444.JPG


    Geranien in Einem Granit Futtertrog
    DSC03445.JPG
    Es blüht zur Zeit allerorten
    darüber freut sich
    der Poldstetten
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Ein Bild mit mehreren Blüten, 3 Rosen
    (American Pillar, Sympathie und eine unbekannte im Hollunderstrauch)
    und eine Hollunderblüte,
    von den letzteren habe ich schon einige als "Hollerkiacherl" (Hollunderküchlein) gegessen.

    DSC03449.JPG

    Der von mir veredelte Kirschbaum trägt ganz verschiedene Kirschen, Frühreife und noch gänzlich grüne.

    DSC03450.JPG

    Die Bouganvillea am Südost Eck des Hauses.

    DSC03447.JPG

    Nochmal die reifen Kirschen.

    DSC03451.JPG
    Eine weiterhin so schönen Frühling wünscht
    der Poldstetten
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    ... und die Nachtviole duftet sogar! Meine sind leider verschwunden ... :cry:

    Auf dein Habichtskraut bin ich gleichfalls neidisch, Poldstetten, bei mir will sich das einfach nicht wohlfühlen. Und bei dir wächst das, ohne sich anzustrengen ... sooo ungerecht ... !
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Liebe Rosabel,
    ja , wir leben hier in einer gesegneten Gegend von Niederbayern.
    Lehmboden ( in 2 km Entfernung ist eine grosse Ziegelei.)
    Die grossen Regenstürme sind bis jetzt immer abgeschwächt an uns vorbei.
    Unser Haus könnte nur durch Blitzschlag oder Orkan beschädigt werden.
    Nur das Brunnenwasser in 26 m Tiefe ist versiegt. Aber das Wasser aus dem Vilstal ist etwas mehr kalkhaltig, weil im Boden alles Kies aus den Endmoränen der Eiszeit ist.
    Die Gartenarbeit lauert auf
    den
    poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.380
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Nachtviolen [...] verschwinden bei mir auch immer wieder, wenn ich nicht welche nachziehe.
    Ah, das hab ich nicht gemacht, weil die ersten, die ich hatte, sogar 4 Jahre ausgehalten haben, allerdings von Jahr zu Jahr weniger wurden. Ich dachte schon, die mögen mich nicht. Danke für die Info, ich werde wieder welche aussäen!

    Die Gartenarbeit lauert auf
    den
    poldstetten
    Haha, das hast du schön gesagt. :giggle: Auf mich lauert der Garten zwar auch wie verrückt, aber bei dem wilden Regen hier ist nichts zu machen. Ich sitze ausgebremst unter der Terrassenüberdachung mit Katze auf dem Schoß und zusammen starren wir das Wasser an, das mit Getöse aus Himmel und Dachrinne tobt ... :rolleyes:
     

    poldstetten

    Mitglied
    Registriert
    19. Juli 2017
    Beiträge
    722
    Ort
    Niederbayern
    Eine im Garten alt gewordene Rose,ihre Farbe ist ein warmes, sympathisches Rot deswegen hat sie auch ein Stahlgerüst bekommen.
    Dahinter steht ein Strauch mit gelben Blättern, den ich auch jedes Jahr gründlich schneiden muß.


    DSC03454.JPG


    Diese weiße Rose hat seinen Platz zwischen den beiden Spalier Birnbäumen an der Haus Südwand bekommen.
    Die rote Rose ist die einzige Blume die die Vorbesitzer bei ihrem Auszug vergesssen hatten.
    Sie hatten sich ein Schloß an der Loire gekauft, sind dort aber nicht glücklich geworden.

    DSC03455.JPG

    Diese niedliche Kletterrose wächst von oben nach unten.

    DSC03456.JPG


    Das sind zwei Kletterrosen der Sorte "Naheglut"
    Eine besondere Verbindung dazu habe ich, ich trinke jeden Tag zum Mittagessen 1/4 Spätburgunder der Öualitätsstufe "fein-herb" aus dem Nahetal
    DSC03457.JPG

    Diese Rose hat sich einen Weg durch das Blechdach erobert.

    DSC03459.JPG
    Eine Clematisform mit gefüllter Blüte.
    DSC03458.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oben Unten