poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Das ist ein uraltes Märchen!!!
Na klar, daher ja auch mein Zwinker-Smilie. Uns Kindern hat man erzählt, dass man so den Osterhasen fangen könne. Ich hab's schon mit 4 Jahren nicht geglaubt. :giggle:

Ja, die Autostraßen ... hier in der Gegend ist die Zahl totgefahrener Hasen sehr zurückgegangen, weil es kaum noch lebendige Hasen gibt, die unter die Räder geraten könnten. :cry:
 
  • diese Stare sind schon seit einer Woche hier.
    Pikant ist seine Freß-Stellung__ kopfüber.
    Ich würde da nichts in meinen Bauch bekommen. DSC02798.JPG
     
    Unser Hasen Hansi ist wieder im Garten ud frißt einen trockenen Blumen Stängel.

    DSC02805.JPG
    Unsere Clivie strahlt in voller Schönheit, wie jedes Jahr im Frühling.
    DSC02802.JPG

    Diesen Blumenstrauß erhielt meine GGin In einer Jahresversammlung (nein nicht zum Frauentag) sondern dafür, daß sie mich zur Ausübung meines
    zeitaufwendigen Hobbys so lange ohne Murren freigestellt hatte.
    DSC02803.JPG
    Unser Küchenfenster erblüht auch in vielen Farben
    DSC02804.JPG
    Eine schöne,hoffentlich frühlung-warme Woche wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Ich weiß nicht, woher ich die habe, war wohl in einem Sortiment enthalten.
    Aber sie sind sehr tapfere Blumen.
    Blühen ganz sicher und brauchen keine Pflege, ausser dem zurückschneiden der Blätter.
     
    Wenn das hier bloß mal auch so wäre! Meine weißen Christrosen sind verschwunden, meine dunkelroten Lenzrosen werden immer weniger und haben dieses Jahr nur 3 Stiele und Blüten hervorgebracht ... vermutlich war es ihnen letzten Sommer zu trocken?
    Gib denen mal Kalk, das brauchen die.
    Poldstetten, das könnten Sämlinge sein. Da sind bei mir schon die schönsten Variationen entstanden.
     
    @elis, danke dir, ich weiß das mit dem Kalk und hab ihnen auch im Sommer welchen spendiert, außerdem ist der Boden hier von Natur aus sehr kalkhaltig. Trotzdem wollen sie nicht wachsen, es dürfte wirklich am Wassermangel liegen, denn in früheren Jahren ging es ihnen gut.

    Für die Beetpflanzen reicht aber einfach das Gießwasser nicht, obwohl wir 4000 Liter hätten, wenn die Tonnen denn mal ordentlich voll würden. Aber was sind 4000 Liter, wenn es mehr als 3 Monate nicht regnet! :(
     
  • Dieser Tulpenstrauß ist zum Namenstag "an den der im Heer glänzt"

    DSC02814.JPG

    Die Narzissen sind die ersten, die im Freien blühen.
    DSC02816.JPG

    Diese Kroküsse stehen am Grab meines Avatars
    DSC02817.JPG

    Die Schneeglöckchen sind nicht weit weg davon.
    DSC02819.JPG

    Das war gestern unser Salat bestehend aus
    Feldsalat,
    Rettich geraspelt,
    Gurke,
    Paprika rot und gelb,
    Oliven und
    Zwiebel.
    Danach gab es Pesto mit Bolognese und Parmesan.
    Tomaten habe ich noch vergessen,
    aus Bayern (nähe Chiemsee) waren sehr gut und ausgereift.


    DSC02808.JPG
    Ein schönes Wochenendee wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ah, Glückwunsch zum Namenstag, lieber Herbert! :);)

    Das Hasenpaar ist ja wie ein Geschenk! :giggle: Besteht die Chance, dass da irgendwann Minihasen durch deinen Garten hüpfen? Oder verstecken die ihre Kinder weit weg? Auf deine Kohlköpfe wirst du allerdings gut aufpassen müssen (sofern du überhaupt welche hast).

    Schönes Wochenende auch dir, deiner Frau und euren langohrigen Mitbewohnern.
     
    Wie schön mit :love:Hasen-Hansi und seiner Gretel :love:, Poldi.
    Ich wäre nicht mehr vom Fenster weg gegangen.
    Hoffentlich ziehen sie ihre Kleinen bei euch auf.

    Die Stare waren auch unterwegs und haben den Garten inspiziert, sehr schön!

    Nachträglich alles Liebe zum Namenstag. 💐
     
  • Oben Unten