poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Ich glaube, es war der kleine Fuchs.
    Gut möglich. Den hat sicher das warme Wetter zu früh aus dem Winterschlaf gelockt. Meiner pennt noch an der Decke in der Waschküche.

    Gänseblümchen hab ich noch keine, dafür aber Veilchen und Löwenzahn. Dieser frühe Vorfrühling ist mir aber doch ein wenig unheimlich. Hoffentlich führt das nicht wieder zu einem überhitzten Dürresommer ...:oops:
     
  • Meiner pennt noch an der Decke in der Waschküche.

    Hab mich zu früh gefreut. Mein Kleiner Fuchs ist tot von der Decke gefallen. :cry: Dabei war das in anderen Jahren schon eine erfolgreiche Überwinterungsstelle. Die Schmetterlinge sind bei der Platzwahl merkwürdig konservativ.

    Die ersten beiden Gänseblümchen im Rasen hab ich inzwischen auch entdeckt!
     
  • Slalom um die Tuffs fahren
    Ich habe am 30.12.222 zum letzten mal den Rasentrack bemüht.
    Mir ging es dabei um das Laub das unter den großen Bäumen noch lag. Es sind 4 Schubkarren voll heworden.
    Die laublosen Flächen habe ich nicht behandelt.
    Deshalb sind die Gänseblümchen noch am Leben. Im Frühjahr werden die Blumen auch ausgespart.
    Auch die anderen großflächigen Blumenansammlungen.
    Einen milden Winter wünscht Dir
    der Poldstetten
     
    Gestern habe ich diesen violetten Krokus offen gesehen (bei Sonnenschein)
    heute war die Blüte geschlossen.

    DSC02775.JPG
     
    Heute Früh haben wir das erste Starenpärchen in unserem Garten gesehen.
    Unsere überwintern ja in Südfrankreich (hat mir ein Vogelkundigererzählt)
    Als ich ein Foto machen wollte, ist er sofort in einem Brutkasten verschwunden.

    Die Kroküsse haben sich enorm vermehrt.
    DSC02790.JPG

    DSC02789.JPG

    Unser Hasenhansi ist auch wieder an seinem gewohnten Platz.
    Nach der "Weiberroas" = Weiber Fastnacht oder unsinniger Donnerstag hat er sich wahrscheinlich bei den weiblichen Feldhasen vermehrt und ruht sich jetzt von dem Streß aus.

    Im ungeh. Gew.Haus blüht ein Rosmarien Stock
    DSC02793.JPG
    Der Frühling kommt mit brausen,
    machen wir unsere Herzen auf.
    Das wünscht
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hasenhansi ist wieder da. Wir freuen uns jedes mal, wenn wir ihn am Morgen vom Wohnzimmer aus entdecken

    DSC02796.JPG
    Hier ist der ganze Hase zu sehen, aber ein wenig mit Geäst verdeckt.
    DSC02797.JPG

    Ganz überraschend habe ich heute ein Büschel Schneeglöckchen in der Wiese entdeckt,
    jetzt steht der Frühling vor der Tür mit Starengesang, was will man mehr
    DSC02795.JPG
     
    Poldstetten, stellst du dem Hasen was zu essen hin, oder sucht der sich seine Mahlzeiten in eurem Garten selbst?

    Jedenfalls schön, dass er wieder da ist. Ich dachte gar nicht, dass Hasen so standorttreu sind. Hast du ihm etwa Salz auf den Schwanz gestreut? ;)
     
    stellst du dem Hasen was zu essen hin,
    Er hat alle bisherigen Versuche abgelehnt. Er ist nun das 3. Kalenderjahr bei uns im Garten.
    Zum Futtern geht er Ausserhalb, er will abwechslungsreiche Kost.

    Bei Nacht ist er öfters an der Zufahrts Strasse,wir haben dort eine Bewegungsmelder- Lampe und die schaltet er des öfteren ein. Zwischen dem Nachbarfeld und der Strasse ist ein Grünstreifen.
    Den Kontakt zu Hasenweibchen sucht er tiefer im Feld.

    Ganz selten sehen wir ihn im Garten hoppeln. Vor kurzer Zeit ist er einmal bei unserem Mittagessen um die Hausecke herum gehoppelt. Zur Somerzeit bietet der Garten mehr Abwechlung in den Gräsern, da ist er öfter zu sehen in der späten Dämmerung.
    Er fühlt sich halt hier sicher.
    Ich darf bis auf 1m an ihn herangehen, wobei ich immer ruhig mit ihm spreche.
    Aber wir haben immer eine grosse Freude, wenn er bei uns ist.
    Manchmal ist er mehrere Tage ausserhalb und dann wieder mehrer Tage bei uns.
    Ich glaube, daß er im Heckenzaun noch eine andere Sasse hat.
    Hast du ihm etwa Salz auf den Schwanz gestreut? ;)
    Das ist ein uraltes Märchen!!!
     
    Unsere Jäger haben von mir 300 m ums Haus Jagdverbot.
    Viel schlimmer ist die Staatsstrasse, die in 120 Entfernung vorbei geht.
    Da haben die 2 Vorfahren von Hansi in einer Nacht den Tod gefunden.
    Aber das ist Schicksal.
     
  • Oben Unten