poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Wie schaffen die das.

Durch Erhitzen. Wir holen ebenfalls alljährlich Kompost und Komposterde aus dem Kompostierwerk, aus eben dem Grund, dass da keine Unkräuter drin sind wie im eigenen Kompost. Man sollte allerdings fragen, ob in der Mischung kein Klärschlamm mit drin ist, der riecht unerfreulich.
 
  • Das mit den Unkräutern im Kompost ist in der Tat unschön. Meine Nachbarn kompostieren auch selbst und gaben mir auch etwas davon, aber das Gras und alles, was das noch mit raussprießt, da habe ich auf dem Balkon glatt dieselbe Mehrarbeit wie sie sonst im Garten anfällt. :)

    Die Grünspechtmama mit Nachwuchs ist ein toller Besuch. Wir hatten letztens auch einen Gründspecht hier im Baum, leider bisher das einzige Mal, das wir ihn sahen. Wobei der eher Gelbspecht hätte heißen müssen, der war nicht mehr annähernd grün.
     
  • etwas später als das lange Bienenblumenbeet neben der Ligusterhecke habe ich direkt neben dem vorjährigen Bienenbeet erneut im ehemaligen Gemüsegarten ein Bienenblumenbeet gesät. Ist halt noch etwas weiter zurück geblieben, es sind bestimmt 3 Wochen Zeitdifferenz.

    DSC01221.webp

    DSC01221.webp
    Die im GC recht billig eingekauften Dahlien und Gladiolen entwickeln sich recht gut. Hier blüht die erste Dahlie, es sind 60% ausgetrieben. Die Gladiolen sind alle angewachsen, brauchen aber noch etwas Zeit bis zur Blüte.
    DSC01223.webp

    Die Zinnien erfreuen mich jedes Jahr aufs Neue, sie werden jedes Jahr in einer Kiste im April voran gesät und nach den Eisheiligen ins Freie gepflanzt..
    DSC01224.webp
    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    Ihr Poldstetten
    (Wir haben in Bayern heute einen Feiertag!!)
     

    Anhänge

    • DSC01222.webp
      DSC01222.webp
      1 MB · Aufrufe: 117
    Oh je, als Biene würde ich überschnappen vor Begeisterung über deine Blütenfülle und mich gar nicht entscheiden können, wohin ich zuerst fliege ... :giggle:

    Und mit den 3 Wochen Unterschied hast du länger was davon, hast du gut gemacht mit der zeitversetzten Aussaat.

    Schönen Restfeiertag & Sonntag euch! :giggle:
     
  • Von einer Rhapsodie in blue hab ich schon einmal gehört, aber von gelb....? Fehlanzeige.

    DSC01227.webp

    Eine Zweitblüte einer weissen Rose.
    DSC01228.webp

    Diese Rote strahlte mir entgegen und ich musste sie einfach einfangen.
    DSC01229.webp


    Das Bienenblumenbeet im Gemüsegarten in seiner neuesten Ausstattung.
    DSC01232.webp

    Diese jungen Pfirsiche versprechen einen baldigen Genuss.
    Das Bäumchen ist eine Selbstaussaat vor etwa 2 Jahren. (Kernechte v.Vorgeb.)
    DSC01234.webp
     
  • Wunderschön @poldstetten
    Nehme ich alles!
    Die Pfirsich-Selbstausaat gefällt mir sehr. Nach 2 Jahren sind schon die ersten Pfirsische dran, das hätte ich nicht gedacht.

    @elis Stimmt, die "armen Fischis" sehen unterernährt aus. Da muss noch Speck dran. ;)

    Oh, ein Chor! Sie führen grad "Fisches Nachtgesang" auf, man kann es genau sehen!
    :giggle:

    @Rosabelverde Ich kann den Nachtgesang bis hierhin hören... blubb-bla-blubb-bla-bla... :ROFLMAO:

    Jetzt habe ich Durst auf Hibiskustee, ach nee, da behalte ich doch lieber die Blüte.
    ;):)
     
    Poldstetten Du fütterst die nicht genug
    Liebe elis, Du hast recht, die Fischi sind kurz vor der Schwanzflosse ganz dünn!!!!
    Aber heute war ich schon vor dem Frühstück , noch im Morgenmantel , bei der Fütterung.
    Sie bekommen in der Regel 5 Hände voll Teichfisch- Sticks.
    Ich geb ja zu, dass mein Frühstück umfangreicher ausfällt. Wenn wir im Freien frühstücken, dann sind das immer 2 Tablets, die wir brauchen. Am Tisch entzünde ich auch regelmäßig ein "Lagerfeuer" damit es gemütlicher wird.
    Ich mussja auch meine gemütliche Figur erhalten.
    Ein schönes Wochenende
    wünschen wir allen Foristinnen.
     
    Der Granit Futtertrog blüht unentwegs in heller Pracht.
    DSC01245.webp
    Die Herbst Anemone strotzt vor Blütenfülle.
    DSC01246.webp
    Diese unbekannte Blume darf in der Wiese wachsen.
    DSC01247.webp
    Das Blumenbeet Bienensommer gedeiht recht gut, die gleichen Blumen am Liguster Zaun sind dagegen ganz mager geworden.
    DSC01249.webp
    Eine alpine Topfkombination am Granitbrunnen vor der Haustüre.
    DSC01251.webp

    Wir haben heute die Falläpfel erstmalig eingesammelt und bringen sie morgen zur Mosterei. (von 3 Apfelbäumen wurde ein ganzer Pkw Anhänger voll)
    Der daraus gewonnene Saft ist bestimmt noch recht sauer, aber bei dieser Mosterei bekommt man nicht den Saft aus dem eigenen Obst.
    Ein schönes Wochenende
    wünscht Poldstetten
     
    Hallo Spatzerl!
    Von diesen Granit Trögen haben wir mehrere, dieser steht vor der Eingangstüre zur Begrüssung für den Briefträger, das ist der Einzige der die Blumenpracht täglich zu sehen bekommt, wenn man von den wenigen Landwirten absieht, die zur Ernte Zeit etc. an uns vorbeifahren.

    DSC01254.webp

    Die Rose Rosarium Ütersen hat garade die zweite Blütezeit. Ist imer noch monumental bei Sonnenschein und obwohl in den letzten Tagen ca 60 Liter Regen nieder gegangen sind
    DSC01252.webp

    Diese Beetrose ist einige Meter weiter, ist aber noch nicht so lange am Standplatz.
    DSC01256.webp
    Eine schöne Spätherbstwoche wünscht allen
    Poldstetten
     
  • Zurück
    Oben Unten