Hallo,
wir haben ein realtiv komplexes Problem mit unserem 800 qm Rasen. Ehemals englisch, seit diesem Winter "irgendwas". Es gab schon viele Diskussionen mit der Firma die damals den Rollrasen geliefert und verlegt hatte.
Daher die kurze Frage: Wie kann man Poa Annua eindeutig identifizieren.
-Bei Wikipedia steht, das Blatthäutchen sei speziell. D.h. wenn ich das Blatt sampft vom Stiel löse bleibt bei Poa Annua das spitz zulaufende Blatthäutchen stehen. Aber gilt das nicht auch für Poa Supina oder Poa Trivialis.
-Ist es die Färbung der Stiele? Die etwas violett sind oder die "härte der Stiele".
-Sind es die teilweise leicht "gewellten" Blätter?
- Ist es die Wurzel Form oder doch die Blüte bzw. die Verzweigung?
- Oder doch das Gesamtbild im kontrast zum restlichen Rasen.
Ich habe das gefühl viele Gräsers sind natürliche "mutationen"... auf jeden Fall keine Ahnung wie ich das Eindeutig hin bekomme.
Gibt es hier eine Art leitfaden oder irgendwelche sinnvollen Bilder. Selbst wenn ich mir Bestimmungsbilder anschaue, ähm eindeutig ist das nie so richtig. Besonders da in der Natur auch leichte varianten entstehen.
Es geht hier hauptsächlich um Poa Supina vs. Poa Trivialis vs. Poa Annua vs. Poa Pratensis. In der Hoffnung jedes dieser 4 Gräser hat irgend ein eindeutiges Merkmal.
Viele Grüße
wir haben ein realtiv komplexes Problem mit unserem 800 qm Rasen. Ehemals englisch, seit diesem Winter "irgendwas". Es gab schon viele Diskussionen mit der Firma die damals den Rollrasen geliefert und verlegt hatte.
Daher die kurze Frage: Wie kann man Poa Annua eindeutig identifizieren.
-Bei Wikipedia steht, das Blatthäutchen sei speziell. D.h. wenn ich das Blatt sampft vom Stiel löse bleibt bei Poa Annua das spitz zulaufende Blatthäutchen stehen. Aber gilt das nicht auch für Poa Supina oder Poa Trivialis.
-Ist es die Färbung der Stiele? Die etwas violett sind oder die "härte der Stiele".
-Sind es die teilweise leicht "gewellten" Blätter?
- Ist es die Wurzel Form oder doch die Blüte bzw. die Verzweigung?
- Oder doch das Gesamtbild im kontrast zum restlichen Rasen.
Ich habe das gefühl viele Gräsers sind natürliche "mutationen"... auf jeden Fall keine Ahnung wie ich das Eindeutig hin bekomme.
Gibt es hier eine Art leitfaden oder irgendwelche sinnvollen Bilder. Selbst wenn ich mir Bestimmungsbilder anschaue, ähm eindeutig ist das nie so richtig. Besonders da in der Natur auch leichte varianten entstehen.
Es geht hier hauptsächlich um Poa Supina vs. Poa Trivialis vs. Poa Annua vs. Poa Pratensis. In der Hoffnung jedes dieser 4 Gräser hat irgend ein eindeutiges Merkmal.
Viele Grüße