Biotop
0
Ich habe meine Tomaten, nichts Besonderes diesmal, nur die gute alte Harzfeuer und Hildares, am 22.2. in Töpfchen gesät. Es sind die meisten aufgegangen und auch gut gewachsen. Die ersten richtigen Blätter kamen raus. Und plötzlich, zu Ostern, ließen die meisten die Köpfe hängen. In der Folge starben die Blätter ab und schließlich auch die Stängel. Nur wenige haben überlebt bis jetzt. Ich kann mir den plötzlichen gleichzeitigen Tod nicht erklären. Das Einzige, was sich an dem Tag geändert hatte, war as Aufstellen eines Osterstraußes mit Forsythien direkt neben den Tomaten. Einige Zweige hingen über den Tomaten. Kann es sein, dass die Forsythien etwas an die Luft abgeben, was die Tomaten nicht vertragen? Gehört habe ich so etwas ja noch nicht, aber vielleicht weiß einer von den Experten etwas. Ich werde nun jedenfalls, obwohl es schon spät ist neue Samen in die Erde stecken müssen.