Plötzlicher Tomatentod

Biotop

0
Registriert
03. Nov. 2008
Beiträge
62
Ort
Schorfheide
Ich habe meine Tomaten, nichts Besonderes diesmal, nur die gute alte Harzfeuer und Hildares, am 22.2. in Töpfchen gesät. Es sind die meisten aufgegangen und auch gut gewachsen. Die ersten richtigen Blätter kamen raus. Und plötzlich, zu Ostern, ließen die meisten die Köpfe hängen. In der Folge starben die Blätter ab und schließlich auch die Stängel. Nur wenige haben überlebt bis jetzt. Ich kann mir den plötzlichen gleichzeitigen Tod nicht erklären. Das Einzige, was sich an dem Tag geändert hatte, war as Aufstellen eines Osterstraußes mit Forsythien direkt neben den Tomaten. Einige Zweige hingen über den Tomaten. Kann es sein, dass die Forsythien etwas an die Luft abgeben, was die Tomaten nicht vertragen? Gehört habe ich so etwas ja noch nicht, aber vielleicht weiß einer von den Experten etwas. Ich werde nun jedenfalls, obwohl es schon spät ist neue Samen in die Erde stecken müssen.
 
  • Was mich irritiert ist, dass du so früh ausgesät hast und erst von den 1. richtigen Blättern sprichst. Tomaten wachsen eigentlich recht schnell...
    Zu nass, zu dunkel, erfroren... Ohne Bilder schwer zu sagen.

    Von Unverträglichkeit mit anderen Pflanzen weiss ich nichts, aber das muss nichts heissen.
     
    zu warm und zu wenig licht?


    und ich find den 22.2 jetzt nicht zu früh um Tomaten anzusäen


    lg
    mosauerin
     
  • 2-4 Wochen hat es gedauert, bis sie gekeimt haben. Ich hatte sie im im Zimmer bei ca. 20-21 °C, mäßig gegossen, außer am Tag vor dem Sterben. Da hatte meine Frau etwas zu viel des Guten gegossen, aber von dem einmal etwas mehr gießen kann es ja wohl nicht sein. Ich habe die wenigen überlebenden jetzt von den Forsythien weggestellt und seitdem erholen sich diese wieder. Allerdings müssen sie neue Blätter bilden, denn die neuen, richtigen Blätter sind alle kaputtgegangen. Die Lage war sonnig, allerdings nur 1-2 Stunden am Tag.
     
    @tubi: ok, so hätte man's auch verstehen können :D


    @Biotop:
    20-24° zum keimen ist schon ok, nur dann solltest Du sie auf alle Fälle kühler stellen wobei gilt: je heller desto mehr Wärme tolerieren sie. Sind sie zu warm und zu dunkel schießen sie zu schnell hoch (erkennbar an den langen Stängel bis zu den Keimblättern) und dann sind sie nicht widerstandsfähig und gehen gerne ein (die hier zB: https://locavoredelmundo.files.wordpress.com/2010/09/tomatob.jpg ) im Vergleich zu den hier: http://thumbs.dreamstime.com/t/tomato-seedling-peat-balls-19316807.jpg.


    liebe Grüße
    Mosauerin
    PS: Danke für Deinen Besuch im Blog :cool:
     
  • Mal so zum Vergleich, ich habe am 12.3. gesät, meine Pflanzen sind ca 15cm groß und haben große Blätter. Angezogen unter Kunstlicht stehen sie jetzt am Südfenster.
    Ich nehme an, deinen Pflanzen fehlt Licht.

    Foto wäre hilfreich...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Wolf Scooter // plötzlicher Stillstand Gartengeräte & Werkzeug 4
    mona Plötzlicher Welli - Tod Haustiere Forum 25

    Similar threads

    Oben Unten