Plötzlich Gartenteich...

Registriert
21. Aug. 2013
Beiträge
4
Ort
Peine
Wir sind vor kurzem in ein neues Heim gezogen und in unserem Garten ist auch ein Teich.

Dieser hat eine geschätze Wasseroberfläche von rund 14m². Der Vorbesitzer hatte in diesem Kois, die hat er aber zum Glück verkauft. Nun wollen wir uns als Teichneulige mit diesem Teich mal beschäftigen.
Also, er ist in 2 Tiefenzonen unterteilt, eine Hälfte ist betoniert und rund 140cm tief, die flachere Zone ist ca. 30cm tief und mit Folie ausgelegt. Fische sind momentan nicht im Teich, wir wollen uns aber für den Anfang gern ein paar Goldfische zulegen. Ein Teichfrosch lebt im und am Teich.
Eine Teichpumpe ist im Teich, das Wasser wird über einen Außenfilter gereinigt.
Im tiefen Bereich sind 2 Kästen mit Seerosen. Sonst haben wir keine Wasserpflanzen.
Der Rand ist von den Vorbesitzern auch in 2 Bereiche unterteilt, auf der einen Seite ist mehr eine trockene Zone mit Sedum-Gewächsen und auf der anderen Seite wuchert wie wild eine Gräserart. In diesem Gras wuchert ebenfalls wie wild ein Ackerknöterich.

Ich werde dazu mal Fotos einstellen, damit man sich das alles besser vorstellen kann.

Meine Fragen sind nun eigentlich:

Muss ich die Pumpe momentan laufen lassen, obwohl keine Fische im Teich sind? Einige Fadenalgen fische ich momentan von der Wasseroberfläche ab. Sonst ist das Wasser klar.

Wie kriege ich den Knöterich mit seinen meterlangen Ranken aus dem hohen Gras heraus? :confused:
Kann ich das Gras auch irgendwie eindämmen um evtl. Platz zu bekommen für andere Sumpf-/Teichpflanzen? Das Gras ist sehr schwer herauszuziehen und mit nem Spaten kommt man nicht weiter, da es in einem Gemisch aus Erde und grobem Kies steht.

Wie kann ich den relativ häßlichen Beton am Rand des Teiches etwas besser "verstecken"?

Kann ich die Flachzone des Teiches auch Pflanzen einbringen, wenn ja, welche?

Ich bin über jeden Tipp oder Rat sehr dankbar. Mir geht es aber gar nicht so sehr um das technische Wissen (dies werde ich mir in Ratgebern über Teiche anlesen), viel mehr hätte ich gern Ratschläge fürs Optische, Teichgestaltung.

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Teich-Tipps,
Annika
 

Anhänge

  • IMG_0126.webp
    IMG_0126.webp
    187,8 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_0127.webp
    IMG_0127.webp
    190,3 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_0128.webp
    IMG_0128.webp
    239,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_0129.webp
    IMG_0129.webp
    188,3 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0131.webp
    IMG_0131.webp
    216,2 KB · Aufrufe: 143
  • Hallo,
    Pumpe kann ruhig aus , und dann würde ich erst einmal den gesamten Teich
    ausmisten !
    Damit meine ich, erst einmal ringsherum alles entkrauten, da wo Du nicht mit einem
    Spaten reinkommst, nimm einfach eine Grabegabel ( die mit den 3 Zinken ),
    damit kommst du eigentlich überall gut durch.
    Wenn Du jetzt zum Herbst noch Unterwasserpflanzen reinsetzen möchtest, muß das aber bald sein,
    http://www.teichmann-shop.de/Teichpflanzen/Unterwasserpflanzen/
    da findest Du viel Informatives.
    Bitte keine Fische mehr in diesem Jahr, dafür ist der Teich dann noch nicht eingefahren genug, wenn Du ihn jetzt noch reinigst.
    Den Beton kannst Du mit Ufermatten kaschieren .
    Bei Naturagart gibts die :
    http://shop.naturagart.de/Teiche/Uf...zenufer/NaturaGart-Ufermatte-65-cm-breit.html

    Unterwasserpflanzen und Randpflanzen bekommst Du günstig in den verschiedensten Teichforen, jetzt zum Herbst " misten " viele noch aus :)
     
    Hallo, danke für deine Antwort. Also würdest du jetzt noch so richtig "tabula rasa" machen, ja? Ich würde halt wirklich von dem vielen Gras (weiß jemand um was für ein Gras es sich genau handelt?) ordentlich etwas wegnehmen. Das mit der Grabegabel ist ein guter Ratschlag, ich muss nur auf die Bereiche mit der Teichfolie aufpassen... Und dann würde ich mir an den Rand gern Stauden pflanzen.

    Das mit den Ufermatten ist vielleicht eine gute Idee, da werde ich mir mal weitere Informationen einholen.

    Kann ich die Körbe mit den Seerosen über den Winter im Teich belassen bzw. muss ich die Seerosenblätter kürzen?

    Viele Grüße
    Annika
     
  • moin Annika,
    willkommen in diesem Unterforum.
    Deine Bilder zeigen einen schönen Teich,
    gut eingewachsen.
    Jolantha hat Dir bezüglich des "Ausmistens" ja schon einige Tipps gegeben,
    hier noch meine "2 Pennies" dazu:

    - die Seerosen kannst Du im Teich belassen, sie sollten aber mindestens in 60 cm tiefem Wasser stehen, tiefer eher günstiger
    - mit dem Verblühen der Seerosen werden auch deren Blätter und Stängel unansehnlich, wenn sie braun werden und absinken wollen, DANN ist es an der Zeit diese aus dem Teich zu holen, am besten, unten an der Mutterpflanze abtrennen... entsprechende "Teleskopscheren" gibt es z.B. in Baumärkten zu kaufen, da nicht die billigste nehmen.... sonst kauft man 2x

    - wenn andere Teichbesitzer ihre Teiche jetzt noch putzen... und dann Pflanzen, vor allem UnterWasserPflanzen abzugeben haben... gern annehmen und in euren Teich einbringen, nur keine Jungpflanzen jetzt mehr kaufen, die wachsen euch nicht mehr an... wäre rausgeschmissenes Geld

    - Pumpe kann ausgeschaltet werden
    - Frage: was ist mit dem "Außenfilter"? Magst Du den mal konkreter beschreiben?

    - bei dem "Gras" am Teichrand dürfte es sich wohl um eine Schilfart handeln, ein mühseliges Geschäft, dieses aus dem Teich zu entfernen.... wenn ihr dann mal ordentlich was rausgeholt habt, am besten in einen großen Mörtelkübel setzen, diesen am Teichrand einbuddeln... so habt ihr ein schönes Schilf, das euch nicht aus dem Ruder läuft....

    - wollt ihr den Knöterich ganz los werden... dann ran, und lieber 1x mit Stumpf und Stiel... als immer wieder ran müssen

    - für den Flachwasserbereich gibt es GsD auch jede Menge Pflanzen, damit allerdings bis zur nächsten Saison, ca. Mai 2014, warten... da habt ihr dann über'n Winter viel zeit eure Flachwasserzone auf dem Papier zu gestalten und frühzeitig eine entsprechende Bestellung zusammenzustellen, die euch dann im Mai (meistens) geliefert wird.

    - hinsichtlich "Leben" im Teich... mal genauer schauen, vll. habt ihr durchaus auch noch andere Bewohner als 1 Frosch... ich denke da an Teichschnecken, Libellen & Co...
    Ich hoffe, dass hilft euch jetzt erst mal weiter,
    ansonsten fragen :-)
     
  • Jetzt häng ich mich mal an Eva dran,
    ich würde den Teich zumindest soweit auspumpen, daß Du erkennen kannst
    wieviel Schlamm unten drin ist.
    Wenn die Schlammschicht sehr dick ist, alles Wasser raus, einen großen Mörtelkübel
    mit Teichwasser füllen, dann den Schlamm mit Eimern rausholen, auf den Rasen
    kippen, und alles an Kleinstlebewesen in den Kübel setzen.
    Wenn der Teich dann leer ist, kannst Du unten eine Schicht Sand oder Kies
    reinmachen, und das Kleingetier wieder mit dem Wasser reinsetzen.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, Teichwasser zu retten ( viele Kübel ), ist das
    natürlich für den Teichstart ideal ( wenn die Wasserwerte stimmen ):)
     
    Hallo.

    Danke für den Seerosentipp mit dem Abschneiden mit Hilfe der Teleskopschere. Die werde ich mir also demnächst dann besorgen, damit ich bis dort unten hin komme. Die Seerosen stehen nen guten halben Meter tief, das könnte also über den Winter hin gut gehen.
    Was den Schlamm in der Tiefe angeht, es sieht für mich so aus, als wenn am Grund nur Kiesel sind, also kein Schlamm. Aber ich werde mal versuchen, vom Grund etwas nach oben zu befördern, damit ich dann entscheiden kann, ob es abgepumpt werden muss.
    Vom Außenfilter "Marke Eigenbau" mache ich morgen nochmal genau Fotos. Nur soviel dazu, das Wasser wird durch ne Schicht Kartoffelsäcke und so geleitet.

    Was dieses Gras/Schilf angeht, es könnte vom Blatt her ein Kalmusgewächs sein, allerdings sind die Blüten bei mir nicht ganz so Kolbenartig, wie ich Kalmus eigentlich kenne. Aber dort werde ich in der einen Teichrundung wirklich Platz schaffen, für Neues!
    Vom den Gewächs mache ich aber auch nochmal Fotos, vielleicht kann dann jemand hier im Forum genau sagen, was es nun ist.

    Lieben Dank erstmal für Eure Anmerkungen und Tipps.

    LG, Annika
     
  • Zurück
    Oben Unten