Wir sind vor kurzem in ein neues Heim gezogen und in unserem Garten ist auch ein Teich.
Dieser hat eine geschätze Wasseroberfläche von rund 14m². Der Vorbesitzer hatte in diesem Kois, die hat er aber zum Glück verkauft. Nun wollen wir uns als Teichneulige mit diesem Teich mal beschäftigen.
Also, er ist in 2 Tiefenzonen unterteilt, eine Hälfte ist betoniert und rund 140cm tief, die flachere Zone ist ca. 30cm tief und mit Folie ausgelegt. Fische sind momentan nicht im Teich, wir wollen uns aber für den Anfang gern ein paar Goldfische zulegen. Ein Teichfrosch lebt im und am Teich.
Eine Teichpumpe ist im Teich, das Wasser wird über einen Außenfilter gereinigt.
Im tiefen Bereich sind 2 Kästen mit Seerosen. Sonst haben wir keine Wasserpflanzen.
Der Rand ist von den Vorbesitzern auch in 2 Bereiche unterteilt, auf der einen Seite ist mehr eine trockene Zone mit Sedum-Gewächsen und auf der anderen Seite wuchert wie wild eine Gräserart. In diesem Gras wuchert ebenfalls wie wild ein Ackerknöterich.
Ich werde dazu mal Fotos einstellen, damit man sich das alles besser vorstellen kann.
Meine Fragen sind nun eigentlich:
Muss ich die Pumpe momentan laufen lassen, obwohl keine Fische im Teich sind? Einige Fadenalgen fische ich momentan von der Wasseroberfläche ab. Sonst ist das Wasser klar.
Wie kriege ich den Knöterich mit seinen meterlangen Ranken aus dem hohen Gras heraus?
Kann ich das Gras auch irgendwie eindämmen um evtl. Platz zu bekommen für andere Sumpf-/Teichpflanzen? Das Gras ist sehr schwer herauszuziehen und mit nem Spaten kommt man nicht weiter, da es in einem Gemisch aus Erde und grobem Kies steht.
Wie kann ich den relativ häßlichen Beton am Rand des Teiches etwas besser "verstecken"?
Kann ich die Flachzone des Teiches auch Pflanzen einbringen, wenn ja, welche?
Ich bin über jeden Tipp oder Rat sehr dankbar. Mir geht es aber gar nicht so sehr um das technische Wissen (dies werde ich mir in Ratgebern über Teiche anlesen), viel mehr hätte ich gern Ratschläge fürs Optische, Teichgestaltung.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Teich-Tipps,
Annika
Dieser hat eine geschätze Wasseroberfläche von rund 14m². Der Vorbesitzer hatte in diesem Kois, die hat er aber zum Glück verkauft. Nun wollen wir uns als Teichneulige mit diesem Teich mal beschäftigen.
Also, er ist in 2 Tiefenzonen unterteilt, eine Hälfte ist betoniert und rund 140cm tief, die flachere Zone ist ca. 30cm tief und mit Folie ausgelegt. Fische sind momentan nicht im Teich, wir wollen uns aber für den Anfang gern ein paar Goldfische zulegen. Ein Teichfrosch lebt im und am Teich.
Eine Teichpumpe ist im Teich, das Wasser wird über einen Außenfilter gereinigt.
Im tiefen Bereich sind 2 Kästen mit Seerosen. Sonst haben wir keine Wasserpflanzen.
Der Rand ist von den Vorbesitzern auch in 2 Bereiche unterteilt, auf der einen Seite ist mehr eine trockene Zone mit Sedum-Gewächsen und auf der anderen Seite wuchert wie wild eine Gräserart. In diesem Gras wuchert ebenfalls wie wild ein Ackerknöterich.
Ich werde dazu mal Fotos einstellen, damit man sich das alles besser vorstellen kann.
Meine Fragen sind nun eigentlich:
Muss ich die Pumpe momentan laufen lassen, obwohl keine Fische im Teich sind? Einige Fadenalgen fische ich momentan von der Wasseroberfläche ab. Sonst ist das Wasser klar.
Wie kriege ich den Knöterich mit seinen meterlangen Ranken aus dem hohen Gras heraus?

Kann ich das Gras auch irgendwie eindämmen um evtl. Platz zu bekommen für andere Sumpf-/Teichpflanzen? Das Gras ist sehr schwer herauszuziehen und mit nem Spaten kommt man nicht weiter, da es in einem Gemisch aus Erde und grobem Kies steht.
Wie kann ich den relativ häßlichen Beton am Rand des Teiches etwas besser "verstecken"?
Kann ich die Flachzone des Teiches auch Pflanzen einbringen, wenn ja, welche?
Ich bin über jeden Tipp oder Rat sehr dankbar. Mir geht es aber gar nicht so sehr um das technische Wissen (dies werde ich mir in Ratgebern über Teiche anlesen), viel mehr hätte ich gern Ratschläge fürs Optische, Teichgestaltung.
Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für Eure Teich-Tipps,
Annika