Planzen für Rundbeet ... Hilfe

Registriert
14. März 2018
Beiträge
1
Hallo liebes Forum,

ich möchte in meinem Vorgarten ein Rundbeet anlegen, durchmesser ca. 1,40m. Ich stell mir vor, dass ich in der Mitte ein hohes (palmenartiges) Ziergras setze und außenrum etwas kleinbleibendes anpflanze.

Nur brauche ich eure Hilfe, da ich nichts passendes finde und "Neugärtner" bin.
Es kann ruhig bunt sein, viele Blüten haben (schön wäre auch, wenn sich die Blühphasen abwechseln würden) und muss recht Schattenressistent sein (Nord-Ost Ausrichtung). Mir Wäre auch lieb, wenn es etwas mehrjähriges und winterhartes ist. Bäumchen sind glaube ich eher schwierig, da unter dem Stück, wo das Beet hin soll, unsere Tiefgarage ist und der Boden nicht so tief ist.

Habt ihr vielleicht Ideen?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!!! (y)
 
  • Hallo, zum Ziergras kann ich natürlich nichts Genaues sagen, da es ein sooo breites Spektrum ist und ich euren opt. Hintergrund nicht kenne. Hübsch sieht sowas wie Panicum Virgatum (Rutenhirse) aus, da gibt es zig Sorten, Chinaschilf Gracillimus / Eulalia ist auch ganz schön. Allerdings wirst du da immer gut zu tun haben, denn nach einer Weile muss auch das geteilt bzw. im Frühjahr immer regelmäßig runtergeschnitten werden.
    Wenn du mehr Ruhe haben möchtest, würde ich hier eher den tosk. Schneeball empfehlen, der noch dazu schöner wächst und blüht, wenn er keine Dauersonne hat. Einer unserer Expl. steht im lichten Schatten, ist immergrün und blüht ziemlich lange und oft. An eine Rispenhortensie oder so hätte ich sonst noch gedacht, aber du erwähnst, dass die Bodentiefe ein Thema ist. Mmmhh - Da fällt ein hoher Chinaschilf fast auch schon weg, da die Kerlchen SEHR KRÄFTIG in die Tiefe wurzeln können.

    Wir haben im Vorgartenbeet z. B. viel Diamantgras (ist dir vermutlich zu niedrig), aber ich bin ehrlich gesagt nicht so recht damit zufrieden, wie das ausschaut (kommt vielleicht auch, weil es harte Süd-Ausrichtung ist). Auf alle Fälle fällt nach mehr als 3-4 Jahren einiges an Pflegearbeiten an. Bei deinem Beetdurchmesser könnte es etwas harmloser im Aufwand ausfallen. Ein hohes Goldbandgras oder auch das Reitgras "Karl Förster" könnte ich da schon eher empfehlen. Letzteres wächst schön hoch aufrecht und lässt sich teilweise besser pflegen als z. B. das Lampenputzergras, das allerdings sehr schön gefällig (da breiterer Wuchs) wirkt. - Die Auswahl hierfür kann eine echte Herausforderung werden, andererseits kannst du es ja auch einfach ausprobieren, was dort am besten gedeiht.

    Blühstaudenanregungen:
    Anemonen (es gibt Sommer- und Herbstanemonen, die mögen den Schatten sogar ausdrücklich), Frauenmantel,
    Bergenien, Kaukasusvergißmeinnicht, blauen o. weißen Storchschnabel, Taglilien in kräftigen Farben (halbschattenverträglich), dazwischen schöne Funkien, die ja neben dem tollen Blattschmuck auch schön blühen, gelb-orangefarbene Purpurglöckchen (auch mit filigraner Blüte), Schaumblüte oder Sterndolde, Waldglockenblumen. (Auch die Prachtkerze (Gaura) könntest du mal versuchen, verträgt auch hellen Halbschatten und blüht recht unermüdlich...)

    Das käme mir mal so spontan als erste Anregung in den Sinn.
     
    Komisch, dass sich sonst gar keiner gemeldet hat...mir fallen für dein eher schattiges Eckchen noch die Silberkerze (Cimifuga) ein. Ich habe eine Oktoberkerze, aber es gibt auch welche, die schon im Sommer blühen. Und du könntest natürlich trotzdem auch schöne hohe Fetthennen dazwischen pflanzen (bzw. niedriges Sedum auch mit gelber Blüte / Mauerpfeffer als Bodendecker/Blütenteppiche). Ich habe überwiegend alte hellgrün-blättrige, aber farblich als Allrounder passt die Xenox wunderbar zu allem anderen (auch zu Gewürzen wie Oregano etc.). Die Xenox wirst du nicht so leicht bekommen, aber ähnliche Sorten wie "Funkelstein" und Co. findest du auch in jedem Baumarkt-Pflanzenangebot. Die Fetthennen mögen zwar auch die pralle Sonne, sind aber m.E.n. extrem unkompliziert und kommen auch mit schattigen Verhältnissen zurecht.
     
  • Ich finde, dejue90 könnte erst einmal etwas zu deinen tollen Vorschlägen sagen, bevor alle anderen weitergrübeln. Gefühlt haben wir schon an 1000 Ecken Listen mit Schattenpflanzen aufgestellt, dass da auch ein Neuuser mal auf Suche gehen könnte. Da er/sie aber seit dem Tag, an dem der Thread erstellt wurde, noch nicht wieder reingeschaut hat, scheint das Problem ja nicht so dringend zu sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten