Planung Gartenbewässerung inkl. Steuerung

Bis 6,7m wäre es ausschließlich mit r Van machbar.
Drüber Getrieberegner oder eine Mischung. Die Mischung wäre etwas schwieriger, aber nicht unmöglich. Nur würden Getrieberegner mit weniger Druck besser laufen als r Van die 3,1 bar wollen.

Preislich kosten beide Versionen ähnlich. Der Getrieberegner hat aber mehr Optionen. Auch wenn du später etwas ändern willst...

Falls du was lesen möchtest.
Es würden Hunter pgj oder etwa i20 gehen. Letztere gibt es mit Edelstahl Aufsteiger...
 
  • Das DVS Tool gibt leider keine Konfiguration mit Getrieberegner her. Die Getrieberegner können ja mehr als 10,5m da hört das Tool bei DVS halt auf.
    Ich habe ja 5 Regner mit einer Reichweite von
    3,2m / 3,9m / 4,0m / 4,1m und 4,2m im Plan. Diese muss ich dann als r Van planen. Der Rest geht mit Getrieberegner. Ok verstehe…
    Mann kann das durchaus noch besser planen aber bei 10,5m ist halt Schluss.
    Ein Freund von mir hat Getrieberegner von Hunter seit langer Zeit und die laufen einwandfrei.
    Ob pgj oder I20 wäre mir persönlich jetzt erstmal egal, würde das davon abhängig machen welcher Regner besser zu meinem Anforderungsprofil passt. Das kann ich als Laie schlecht beurteilen, deshalb bitte ich dich/euch ja um Unterstützung. Ich werde mir beide Getrieberegner mal anschauen…

    wenn also 5 Regner als r Van geplant werden sollten die doch bestimmt in einem Kreis laufen oder? Wobei ich gerade lese das der SRM von Hunter einen Radius von 4,0-9,4m macht. Dieser wäre doch auch passend oder?
    Dann bleibt nur einer über, oben links.
    Bezeichnung: MP1000TQ mit 3,2m…
    Muss der sein?
    wieviele Getrieberegner können denn an einen Kreis wenn wir mit dem I20 planen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Srm hab ich auch einen. Glaube 3,7m...

    Nur die 3,2m werden nicht gehen mit Getrieberegnern.

    Pgj sind die günstigsten. Hab ich auch laufen. Glaube einer war kaputt. I20 hat die Option halt Edelstahl und andere...

    Die r Van sind halt auf 15mm Niederschlag ausgelegt. Das machen sie immer, egal welcher Winkel. Die Getrieberegner sind in der Tabelle auf 180 Grad dargestellt.
    Beispiel: Düse 2,0 bei 180 Grad macht 15mm. Reduzierst du jetzt auf 90grad, musst du die Düse halbieren. Also auf 1,0. Vollkreis 4,0.
    Verstanden??

    Deine Aufgabe wird also jetzt, die Düsengröße zur Reichweite zu bestimmen und entsprechend dem Winkel zu wählen.
    Die verbräuche tabellarisch erfassen. Schonmal sinnvoll Kreise bilden.
    Falls du im Kopf hast, tropfschläuche oder anderes noch haben zu wollen, sollte das auch bedacht werden. 4m³ in einen 400l tropferkreis zu stopfen funktioniert nicht. Das sollte passen.
    Es sollte also was zwischen 1 und 2m³ werden...
     
  • Hallo Zusammen,

    nach einer längeren Dienstreise und neuen Erkenntnissen melde ich mich zurück...
    1. Wurde leider oder glücklicherweise, wie man´s nimmt, der vorhandene Brunnen wiedergefunden.
    2. habe ich gestern Daten gesammelt. 100er Brunnenrohr, Wasser ab 3,8m, Wassersäule 2,4m, Brunnentiefe mit einer dicken M32 Mutter ausgelotet, bei 6,2m blieb die Mutter liegen. Ob das für eine Bewässerung reicht weiß ich nicht. Folgende Tiefbrunnenpumpe wollte ich bestellen und mal 2-3 std laufen lassen um zu testen ob der Brunnen ausreichend ist. Denke das macht Sinn. In Abhängigkeit von der Wasserliefermenge des Brunnens werden es dann evtl doch die MP-Rotatoren oder ich lasse den Brunnen tiefer setzen wenn das möglich ist.
    Dambat IBO 3.5" SDM 3/11
     

    Anhänge

    • Dambat_Pumpe.jpg
      Dambat_Pumpe.jpg
      242,9 KB · Aufrufe: 149
  • Alternativen?

    Besorge dir eine stinknormale saugpumpe. Zum probepumpen reicht das. Ansonsten wäre noch mein Vorschlag den Brunnen zu spülen. Sprich 1-3qm Wasser per Rohr zum Grund des Brunnens. Dieses Wasser soll den abgesetzten Dreck Hochspülen... 6m ist eigentlich etwas wenig.

    Wenn du später Mal den Brunnen testest, schau wie weit die Wassersäule abfällt... Bei mir 1,4m in 1sekunde.

    Was ist das Problem? Die pumpe sollte über der Filterstrecke liegen. Plus 0,5m. Aber ich weiß wo mein Filter Beginnt...

    Daher hängt meine pumpe im Sumpf mit ansaug unten...

    Ich habe übrigens auch einen 4" Brunnen mit einer 4" Pumpe... Schau Mal auf die Drehzahl. 4" 3000u/min, 3" glaube sogar 9-12.000u/min. Je weniger umso geringer der Verschleiß...
     
    Hallo
    ....
    Dazu verkauft er gern das überteuerte Blue Lock .....
    Bin über diese Aussage verwundert.
    Was sind die Nachteile ?
    Was ist vernünftiger ? 16er oder 20er Rohr ?
    Flexpipe ist in der gleichen Preislage ! ist es besser ?

    Ich habe gelesen flexpipe wird für 1/2" empfohlen , für 3/4"nicht empfohlen.
    Ich habe vor - PGP Ultra oder i-20 zu verwenden - aber mit kleinen Düsen - hauptsächlich mit Kurzradius Düsen. Obwohl es meist kleinere Regner auch tun würden. Aber ich möchte nur einen Regnertyp haben .
    Ich hoffe da reicht blu-lock bzw flexpipe auch ???

    Ob der i20-er besser ist ? flowstop brauch ich nicht . Ob einzeln abschaltbare Regner der bringer sind - weis ich nicht.

    p.s. Natürlich gibt es äquivalente Produkte anderer Hersteller.
    - Bei blu-lockFlexpipe/funny-pipe.... denke ich nur an den Regneranschluß. d.h die letzten 40 cm. Auch nur weil ich finde das die normalen PE Rohre doch etwas steif sind. Oder ist das kein wirkliches Problem ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was kostet ein fitting Blulock? Was kostet er flex Rohr? Rechne das doch Mal hoch Swing Joint kostet 3,5-4€ pro Regner. Ist aber nicht so flexibel.

    Druckverlust der Anschluss systeme musst du auf Länge und Volumen des regners Rechnen. Dazu musst du nur ein Beispiel deiner Planung nennen.
    Es wird natürlich interessant, ob du 150l oder 1000l durch den Regner drücken willst.

    Am besten dem gesamten Plan bewerten. Hast du dazu schon was?
     
  • Zurück
    Oben Unten