Planung Bewässerung

Hej, die Wurfweiten habe ich in pink drangeschrieben, stehen in der Regel in der Rasenfläche, unterhalb bzw. oberhalb der numerierten Regner (rot).

Hier nochmal als Tabelle:

#​
Name​
Kreisfarbe​
Beschreibung​
Pipeline​
Endpunkt(e)​
1​
Rasen groß​
hellgrün​
Regner 4, 5, 6, 10, 11, 12​
50,5m mit 0,86m3/h​
4+12 à 5,8m, 5+11 à 5,2m, 6+10 à 5,9m​
2​
Rasen groß​
dunkelrot​
Regner 1, 2, 3, 7, 8, 9 (Ränder li+re)​
51,8m mit 0,45m3/h​
1+9 à 3,3m, 2+8 à 2,2m, 3+7 à 2,1m​
3​
Rasen klein​
orange​
10 Regner à 2,2m Radius = 0,8qm/h​
27,1m mit 0,8m3/h​
alle à 2,2m​
2+3​
Rasen gr+kl​
"option"
schmale Fläche und Ränder große Fläche​
60,3m mit 1,25m3/h​
siehe 2+3​
4​
Hochbeet​
gelb​
Tropfer​
4,2m​
5​
Vorbeete​
dunkellila, lila, blau, grün​
Tropfer​
14,2m​
Tropfer 800l à 100m​
6​
Ränder​
hellblau​
Tropfer​
2,2m​
Tropfer 800l à 100m​
7​
Terasse​
lila+türkis​
Tropfer​
32,2m​
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Dann kalkuliere doch mal selbst mit r Vans durch. 6m ist der 24er. Macht dvs nicht selbst. Winkel ggf aufrunden.
     
    Habe jetzt kalkuliert mit 2,1 bzw. 2,8bar, je einmal mit RB und einmal mit HT. Dabei aus dem Produktkatalog zuncähst die Maximalraten für m3/h angenommen und teilweise etwas gerundet, wenn die Winkel nicht 90° oder 180° haben. Hoffe, dass passt?
    Ergebnis anbei:

    Kreis 1 HT
    20241027_Kreis1_HT.png


    Kreis 1 RB
    20241027_Kreis1_RB.png


    Kreis 2 HT
    20241027_Kreis2_HT.png


    Kreis 3 HT
    20241027_Kreis3_HT.png


    Kreis 3 RB R-VAN
    20241027_Kreis3_RB R-VAN.png


    Kreis 3 RB HE-VAN
    20241027_Kreis3_RB HE-VAN.png


    Hunter scheint weniger Wasser zu verteilen, aber egal, das kann man über die Zeit steuern.

    Fragen:
    1. Gibt es bei den Regnergehäusen bzw. Düsen noch Erfahrungen, die ich in meine Entscheidung einbeziehen sollte/muss?
    2. Es gibt druckregulierte Gehäuse, ist sowas aus Eurer Erfahrung sinnvoll oder steuert man das am Ventil und fertig?
    3. Es gibt unterschiedliche Aufstiegshöhen der Gehäuse, 10cm oder besser 15cm? Meine Annahme wäre, 10cm reicht.
    4. Setze ich die Ventile zentral in der Gartenhütte an der Verteilung oder in Ventilkästen in die Nähe der Kreise (Vor- / Nachteile)?
    5. Setze ich bei 90°-Ecken die Pipelines nochmal in Unterbodengehäuse, um mal ranzukommen oder kann ich mir das sparen?

    Danke und viele Grüße, manni19
     
  • Die Tabelle habe ich selbst gebaut. Die Gehäuse habe ich stumpf nach bestem Wissen aus dem aktuellen Produktkatalog rausgesucht, so dass Sie zu den R-VANs HE-VANs bzw. MPRs passen.
    So falsch?
     
    Planung generell erstmal besser 2,8bar. R van gern etwas mehr.

    R van besser einzustellen. Weniger Modelle für den gleichen Einsatz.

    Kompensierte Gehäuse etwa 10€, regner nochmal 9€.
    Normale Gehäuse 3€, regner 9€.

    Ein druckminderer inkl. Anschluss 30€ für alles zusammen. Was ist dir lieber?

    Bitte alle Kreise auf r van planen. Sieht erstmal gut aus…
     
  • So, 3 Kreise alles R-Van, kompensierte Gehäuse habe ich eine Tendenz zu. Was fehlt mir für die Planung jetzt noch?

    Bildschirmfoto 2024-11-01 um 16.22.36.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich würde die Kreise Rasen groß anders zusammensetzen. Da alles R Van werden, ist das problemlos möglich.

    Etwa obere und untere Regner je ein Kreis. Damit hast du dann eine gleichmässige Kreisauslastung.

    Leichter macht das, wenn du zu den Kreisen nochmal deine Skizze einstellst.

    -->Hast du in den Ecken mit den Bäumen später eine Überversorgung, weil mehr Schatten, kannst du dort 2,1 Bar gehäuse einsetzen und/oder Hunter Rotator.
    Lässt du die Kreise wie jetzt, hast du einen deutlich kleineren Kreis.

    Deine Kreise mit max 0,8Kubikmeter würden bei PE32 Rohr nahezu 0 Widerstand haben. Das macht druckkompensierte Gehäuse überflüssig.

    Die Druckminderer gibt es allerdings nur in 2,8bar und 3,5bar.
    Deine Entscheidung ist jetzt, wenn deine Regner eher eine Nummer zu große sind: 2,8bar. Wenn die Regner genau im Soll sind, 3,5bar...

    Die teuren Gehäuse brauchst du aber nicht. Wenn du deutliches Gefälle im Garten hast, empfehlen sich Gehäuse mit SAM. Das ist ein Auslaufventil. Bei deiner kleinen Fläche wahrscheinlich auch nicht.

    Die normalen sind dann:
    oder Hunter:

    Nimmt sich beides nichts, alles gleich.

    Anschluss über "Swing Joint", oder ganz flexibel über "Flex Rohr". Letzteres ist auf jeden Fall zum empfehlen:

    Die Regner haben alle 1/2" anschluss!!!

    Ans PE Rohr kommt dann entweder eine Anbohrschelle oder ein PE Fitting. Mir gefällt UNIDELTA am besten:

    Hast du denn deinen Wasserhahn schon auf m³/h umgerechnet?
     
    Deine Idee ist gut :), habe die Kreise jetzt gleichmäßig aufgeteilt. Skizze anbei. Geht das so mit der Kreisplanung, sonst muss ich die diagonal durch die Rasenfläche legen?

    Kreis1 mit Regnern 1-6 (im Uhrzeigersinn, angefangen unten links):
    20241104_Rasen gross_Kreis1.png


    Kreis 2 mit Regnern 7-12 (im Uhrzeigersinn angefangen oben rechts):
    20241104_Rasen gross_Kreis2.png


    Tabellen für
    Kreis 1
    20241104_Kreis1_RB.png


    Kreis 2
    20241104_Kreis2_RB.png


    Kreis 3
    20241104_Kreis3_RB.png


    Ich habe bei der aktuellen Planung immer Luft nach oben, die R-Van haben ja deutlich mehr Reichweite laut Katalog als ich jetzt ausnutze. Damit wäre ich bei 2,8bar (so habe ich jetzt geplant) entweder bei RB 1804 (nicht kompensiert/druckreguliert) oder bei HT PROS-04-PRS40 mit 2,8bar (kompensiert).

    Gefälle habe ich, aber eher nicht so viel. Denke so ca. 50-70cm von OST -> SÜD auf 15m. Ich will die Gehäuse aber per Druckluft ausblasen, dafür brauche ich aber kein SAM, richtig?
     
    Ich würde links Mitte mit dem ersten anfangen. Bei rund 0,9qm und pe32 Rohr brauchst du keinen Kreis. Da reicht eine stichleitung. Das was das Rohr minimal mehr kostet hast du so gespart.

    Druckkompensierte Gehäuse brauchst du wirklich nicht. Vor dem Verteiler 1! druckminderer reicht vollkommen.

    Gefälle?? Auf deine Fläche bezogen, nicht aufs Grundstück…

    SAM ist nur gegen auslaufen. Ausblasen kann geht immer problemlos…

    Wieviel Wasser hast du denn nun??
     
  • Angapsst auf Start links Mitte (Regner 2) und mit Stichleitung. Warum glaubst du ist es besser mit 2 anstelle mit 1 zu starten?

    20241105_Rasen gross_RB Var2 Kreise1und2.png


    Gefälle auf die 6m (von Regner 1 zu 3) sind ca. 10-15cm.

    Wasserdruck teste ich nochmal, die Zuleitung hat einen kleinen Querschnitt von geschätzt 1/2".
     
  • So hast du in etwa die gleiche Anzahl mit gleicher Größe im Kreis.

    Dein Gefälle für Kreis rot nicht doll. Viel Wässer könnte nicht nachkommen.

    Beim Grünen wäre es anders. Der letzte regnet sitzt tiefer. Max dort könnte man ein sam einsetzen. Würde ich aber erstmal ohne Probleme…

    Testen das eine. Wenn du deine Kreise in m3 ausrechnest, brauchst du nicht mit eimer in Sekunden kommen. Ich hoffe du verstehst das…
     
  • Zurück
    Oben Unten