Plätzchen zum Ausstechen

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
K

käferli

Guest
Dieses Jahr läßt die Weihnachtsstimmung noch immer auf sich warten. So kommts, dass bei uns die Kekstrommeln (das gab es sonst mitten im Advent noch nie) gähnend leer sind.
:mad:

Bei aller Back-Verdrossenheit möchte ich wenigstens die neuen Ausstech-Förmchen einmal testen. Zunächst einmal mit einem unverfänglichen Standardrezept:

Mürbteigkekse

250g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker
60 g Butter
100g Staubzucker
2 ganze Eier
abgeriebene Schale 1 Zitrone (Bio)

die ganzen Zutaten mit kühlen Händen rasch zu einem Teig verarbeiten,in Folie einpacken und am besten über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
Dann den Teig auf bemehlter Fläche ausrollen (nicht allzu dünn)mit Keksförmchen ausstechen,auf mit Backpapier ausgelegtem Backblech auflegen und bei ca 180 Grad goldgelb backen.

Bestimmt gibt es noch viel aufregendere Rezepte? :rolleyes:
 
  • Ich werde heute Nachmittag auch neue Ausstechformen ausprobieren - für Spitzbuben.
    Wenn das Ergebnis etwas taugt - auch optisch, dann bekommt ihr es zu sehen;)
    (Gerade erkaltet die Masse für Rumkugeln und die Bethmännchen trocknen vor sich hin, bevor sie heute Abend ins Backrohr kommen)

    maryrose
     
    Ich musste ja auch neue Ausstecherli kaufen .... Und siehe da , es wurden 16 Sorten Guetzli.

    Mailänderli
    Brabanzerli
    Spitzbuben
    Vanillebrezeln
    Engelsaugen
    Brunsli
    Zimtsterne
    Vanillegipferli
    Orangensables
    Usw
     
  • Soooo viele:grins:, da bist du ja lange in der Küche gestanden.
    Zum Verständnis:
    Was sind Mailänderli? -Ich back Mailänder Brötchen (mit einem Löffel Sauerrahm in den Mürbteig und nach dem Backen mit Marmelade aufeinander gesetzt)

    Und was Brunsli? Hab schon mal davon gehört. Kannst du evtl. das Rezept (für beide;)) einstellen?

    maryrose
     
  • Ich musste ja auch neue Ausstecherli kaufen .... Und siehe da , es wurden 16 Sorten Guetzli.

    Mailänderli
    Brabanzerli
    Spitzbuben
    Vanillebrezeln
    Engelsaugen
    Brunsli
    Zimtsterne
    Vanillegipferli
    Orangensables
    Usw


    Danke Peti,

    einige davon kenne ich, für den Rest mach ich mich mal ans Googeln. Das Rezept für die lecker Brunsli haste ja schon an anderer Stelle beschrieben.

    Nur die "Usw" finde ich nicht - muss das nicht überhaupt Uswli heißen bei euch? :rolleyes:
     
    Bitte, wo steht das Rezept für die Brunsli?

    Das Ausstechen der Spitzbuben mit den neuen Formen war recht mühselig - aber es ist was ganz Ansehliches dabei heraus gekommen

    DSCN6393.webp

    Leider könnt ihr nicht naschen - sie schmecken auch nicht schlecht.

    maryrose
     
  • @maryrose
    Im Thread " Weihnachtsplätzchen vom Blech " hab ich das Brunsli -Rezept gepostet .
    Kann es eben nicht kopieren ....

    Wenn ich es dir scannen soll , gib eine PN 😊

    Mailänderli sind hier die Guetzli welche man mit den Kindern macht , in allen lustigen Formen und mit bunten Streuseln .... Ich glaub in Deutschland sagte man früher Butterplätzchen dazu ☺️
     
    Hallo Kapha, da ist Dein Rezept:


    Brunsli
    Wer es schoggimässig mag , hier mal ein Schweizer Rezept......fast ein MUSS für jeden Basler
    Der Duft ist unwiderstehlich

    3 Eiweiss zu Schnee geschlagen
    200 gr. Zucker
    250 gr geriebene gute Schokolade
    500g geriebene Mandeln
    3 El Kirsch ( Kirschwasser)
    ** die Schokolade reibe ich nicht sondern schmelze , dann wird sie schokoladiger
    -Alles in einer Schüssel vermischen.
    -auf Zucker auswallen .
    -Ausstechen ( vorher in Zucker tauchen)
    -auf ein Blech setzen und einige Stunden trocknen lassen .Ich mache es immer am frühen morgen oder über nacht.
    Im schwachwarmen Ofen ( ca. 160 - 200 grad , je nach Ofen ) 10 min. trocknen.
    Gut auskühlen lassen bevor man sie in Dosen füllt.
    4-6 Wochen vorher backen , umso besser werden sie im Geschmack
     
  • Danke für das Rezept. Die kann ich aber heuer wohl nicht mehr backen - bei der Dauer für die Geschmacksentfaltung????


    Und: die Mailänderli ähnenln sehr unseren Butterplätzchen.
    Die werd ich aber sicher noch probieren.

    Danke euch beiden!

    LG
    maryrose
     
  • Ich habe schätzungsweise 5 kg Mehl verbacken aber nur 2 Sorten und immer nur 2 Sorten, denn keine anderen reichen auch nur annährend an diese heran.

    Besonderheit: Ohne Backpulver

    Das Rezeptbuch dazu ist ein Vielfacher Nachdruck eines ehemalig in Altdeutsch geschriebenen Kochbuches: Kochen und Backen von Hagner

    Butter S:
    375 gr. Mehl, 250gr. Butter, 125gr Zucker, 1 Ei und 1 eigelb, Zitronenschale einer Zitrone
    Alles vermengen und Stränge daraus rollen und dann in gleichgroße Teile aufteilen in S Form auf das Backppaier legen und mit eigelb bestreichen.
    Goldgelb backen

    Feine Ausstecher:
    500gr. Mehl, 250gr Butter, 250gr. Zucker, 2 Eier, abgeriebene zitronenschale
    Alles vermengen auswellen und ausstecher machen. Mit Eigelb bestreichen und goldgelb backen.
     
    Butter S .... Ein altes Spritzgebäck , kann man aber auch ausstechen , machte meine Mutter auch immer .
    Da der Aufwand etwas grösser war , waren sie begehrt und wurden gut versteckt bis Weihnachten .
    Ich habe das Rezept glaub such noch in Mutters altem Kochbuch von 1961
     
    Hallo Tomash,

    Butter S klingt gut und einfach (kindgerecht)
    Hast Du noch eine ungefähre Angabe zu Backtemperatur und -zeit?

    Die Kurze hat heute Mürbeteigplätzchen nach einem Rezept aus dem "Adventskalender 3!!!" gebacken:
    100 g Butter
    140 g Mehl
    1 TL Vanillezucker
    3 EL Sahne
    Mind. 1 Std. kühlen

    150° Umluft, 10 -12 Min. (wir haben bei ca. 165° Ober-/Unterhitze, ca. 13 Min. jedes Blech einzeln gebacken)

    Nach ersten Problemen beim ausrollen (Teig klebte nach 2,5 Std. Kühlschrank extrem stark) klappte die Lösung zwischen Klarsichtfolie ausrollen hervorragend und die Plätzchen schmecken uns besser als die mit Ei:D

    @Kapha
    Ich bin gespannt auf Deine Variante von Butter S.
    Spritzgebäck muss auf nächstes Jahr verschoben werden - das Werkzeug (der Aufsatz für die Küchenmaschine) dafür fehlt uns.

    LG
    Elkevogel (die noch nie wirklich gerne Kekse aß oder buk und nur der Kurzen zuliebe mitmacht)
     
    Hallo Tomash,

    Butter S klingt gut und einfach (kindgerecht)
    Hast Du noch eine ungefähre Angabe zu Backtemperatur und -zeit?

    200 Grad ca. 10 min. Allerdings hab ich mit meinen Backöfen (jetziger letzter etc) immer das Problem, dass die Hinteren früher durch sind als die Vorderen, daher schau ich lieber öfters mal danach.

    Und es stimmt - die Butter - S muss man sicher verwahren. Bei mir liegen sie im Panzerschrank, aber das Schlime daran ist (ich kenne die Kombination);)
     
    @tomash
    Ich kann verstecken wie ich will , GG ist bei den Guetzli wie ein Spürhund 😀

    @elke
    Bei mir ist dieses Jahr fertig mit backen .
    16 Sorten reichen 😉
     
    @tomash
    Ich kann verstecken wie ich will , GG ist bei den Guetzli wie ein Spürhund 😀


    Hallo Peti, da gibt es 4 Möglichkeiten:
    1.) vor dem Versteck Pfeffer ausstreuen, Schnüffelnase ist geschädigt :rolleyes:
    2.) Gützli zur Nachbarin bringen :rolleyes:
    3.) Gützli in ein Banksafe einschließen und GG keine Vollmacht darüber geben :grins:
    4.) GG essen/finden lassen, Strafe dafür muss er neue backen :grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten