Pinienrinde vs. Rindenmulch?

Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
54
Huhu!

Ich bin gerade etwas überfragt. Was genau ist denn der Unterschied zwischen Rindenmulch und Pinienrinde? Oder besser anders gefragt: Was kann denn Pinienrinde, was Rindermulch nicht kann? Oder wodurch kommt der Preisunterschied zustande? Hab hier 40 l Rindenmulch für 2,50 und 40 l Pinienrinde für 3,50?

Steh gerade etwas auf dem Schlauch...

Wäre Pinienrinde vielleicht etwas für mein Rosenbeet, damit es das Unkraut nicht so leicht hat? Rosen mögen doch keinen Rindenmulch, oder?

:confused:
 
  • Pinienrinde sieht besser aus .... was natürlich Geschmacksache ist,
    als Rindenmulch.
    Pinienmulch gibts in verschiedenen Farbtönen, heller, dunkler oder auch
    eingefärbt.


    LG Feli
     
  • Hi,
    Pinienrinde ist viel dauerhafter als Rindenmulch. Außerdem ist das Material je nach Körnung viel gleichmäßiger und duftet herrlich nach Nadelholz.
    Also ich würde immer die Pinie bevorzugen, sieht viel edler aus und hält mindestens 2 - 3 Jahre, während Rindenmulch häufig schon nach einem Jahr weg ist.
    Wenn man nach Angeboten Ausschau hält, hält sich der Mehrpreis in Grenzen. z.B. bei Max Bahr gibts viele Aktionen mit 3 kaufen und nur 2 bezahlen, das spart. Vielleicht gibt es bei Deinem Baumartkt oder Gartencenter in der Nähe auch sowas, frag doch mal.
    Gruß
    garten-fan
     
  • Hi,
    was für Probleme sollen denn da entstehen?
    Also die Rinde kannst du bedenkenlos auf den Mulch auftragen.
    Da sehe ich gar kein Problem.
    Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten