Pilzkrankheit und Schädling gleichzeitig möglich?

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
83
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

ich bins nochmal mit meinem vermaledeiten Kirschlorbeer.
Gibt es das, dass Schrotschuss und Dickmaulrüssler plus Eisenmangel gleichzeitig am Kirschlorbeer auftreten?
Oder hat man mich im Gartencenter über den Tisch gezogen, indem man mir drei verschiedene Präparate verkauft hat?
Ich wäre dankbar für euren Rat, bevor ich vor lauter Frust die Säge raushole!:mad:

Viele Grüße Jollymäh
 
  • Hallo,

    warum denn nicht?
    Wo soll denn der Dickmaulrüssler her wissen, daß Dein Kirschlorbeer Eisenmangel hat und außerdem schon von der Schrotschußkrankheit befallen ist? Der hat doch keine Ahnung. Der will nur fressen.
    Sehe ich das jetzt richtig? Dein Lorbeer hat diese 3 genannten Anzeichen und man hat Dir 3 Mittelchen "aufgeschwatzt". Dann ist es wohl richtig. Ein Pilzmittel hilft halt nur gegen Pilze, also Schrotschuß, läßt aber den Rüssler in Ruhe fressen. Das Mittelchen, was ihm sein Fresschen verdirbt, hilft aber nicht gegen die Pilze. Usw.
    Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
    Mach doch mal ein Foto.

    LG tina1
     
    hallo Tina,

    schade, dass es die WS noch nicht gibt, käme meiner Ungeduld sehr entgegen:D
    Aber so wie du es sagst macht es Sinn. Hab allerdings am Woende die stark befallenen Blätter abgemacht und nach zwei Tagen Fastdauerregen schaut die Hecke fast frisch aus.
    Bin nur so genervt. weil uns die Pflanzen von Anbeginn Ärger gemacht haben.

    LG Gabi
     
  • Hallo Gabi,

    Kopf hoch, dieser Lorbeer ist eigentlich hart im Nehmen. Allerdings haben in diesem Winter viele arg gelitten und es gibt eine Unmenge braune erfrorene Blätter. Zum Glück steht meiner sehr geschützt. Aber auch bei den ramponierten Exemplaren meiner Nachbarin treibt es neu aus. Leider liegen überall die alten Blätter.
    Es wird schon.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    die Dickmaulrüssler, hab sie selbst gesehen, fressen bei mir schon die Prachtscharte und den Wollziest ab. Allerdings hab ich bei der Bodenbearbeitung noch nicht eine einzige Raupe von ihnen gesehen, was mir verwundert.

    LG tina1
     
  • Hallo Gabi,

    Kopf hoch, dieser Lorbeer ist eigentlich hart im Nehmen. Allerdings haben in diesem Winter viele arg gelitten und es gibt eine Unmenge braune erfrorene Blätter. Zum Glück steht meiner sehr geschützt. Aber auch bei den ramponierten Exemplaren meiner Nachbarin treibt es neu aus. Leider liegen überall die alten Blätter.
    Es wird schon.

    LG tina1

    Hallo tina1,

    danke für deinen Zuspruch. Unser Lorbeer steht ja nun auch mitten im Wind.
    Er wird schon arg gebeutelt.Jedenfalls habe ich gestern abend noch gegen die Larven gegossen und heute abend gegen Schrotpilz gespritzt.

    Am Woende gibts dann Eisen. :D
    Brav wie ich bin, hab ich die alten Blätter eingesammelt, schaut wirklich nicht schön aus, wenn die so rumliegen.
    Und damit mich der Frust nicht umbringt, hab ich mir zum Trost eine Wildrose bestellt und freu mich darauf sie einzusetzten!:D

    LG Gabi
     
    hallo jollymäh
    die dickmaulrüssler erscheinen erst ende mai. bis dahin sind sie noch als larve bzw. puppe im boden. es hat jetzt keinen sinn, die nicht vorhandenen käfer zu bekämpfen. hast du fraßschäden am kirschlorbeer, dann sind sie letzten herbst entstanden. bekämpfe lieber die maden im boden.
    ein interessantes video:
    Hauenstein Rafz - Baumschulen - Garten-Center :: Pflanzen für schönere Gärten

    Hallo barisana,

    interessantes Video, vielen Dank!
    Gegen die Larven hab ich gestern gegossen, ist allerdings von Bayer Garten, hat aber den selben Zweck-hoffe ich!:rolleyes:
    Aber wenn man bedenkt,dass die Hecke letztes Jahr komplett braun stand (Pfingsten) und im Herbst dann doch noch austrieb, werden wir natürlich gegen jede Schädlinge entschieden vorgehen:mad:

    LG Gabi
     
    Hallo,

    die Dickmaulrüssler, hab sie selbst gesehen, fressen bei mir schon die Prachtscharte und den Wollziest ab. Allerdings hab ich bei der Bodenbearbeitung noch nicht eine einzige Raupe von ihnen gesehen, was mir verwundert.

    LG tina1

    Wir werden am Woende einen total kahlen Lorbeer ausbuddeln. Bin selber gespannt ob wir was an den Wurzeln finden.

    LG Gabi
     
    hallo jollymäh
    bist du sicher, dass es der dickmaulrüssler ist ?
    normalerweise ist der jetzt noch nicht unterwegs. da es aber im april sehr warm war, könnte es vllt. sein. oh je, da sind die käfer früher als sonst ausgeschlüpft.
    hilfe, unsere pflanzen :(:(
     
  • hallo jollymäh
    bist du sicher, dass es der dickmaulrüssler ist ?
    normalerweise ist der jetzt noch nicht unterwegs. da es aber im april sehr warm war, könnte es vllt. sein. oh je, da sind die käfer früher als sonst ausgeschlüpft.
    hilfe, unsere pflanzen :(:(

    Hallo barisana,

    nein ich bin mir nicht sicher, deshalb fuhr ich mit mit meinen beschädigten Blättern ins Gartencenter und ließ mich beraten. Wenns denn eine Beratung war:confused:
    Sollten die Käfer in Angriffsposition gehen, drück ich dir ganz fest die Daumen, dass ihr Appetit nicht zu groß ist!

    LG Jollymäh
     
  • Zurück
    Oben Unten