Hallo.
Ich hoffe, man kann auf dem angehängten Foto genug erkennen. Ich habe seit März einen ganz kleinen Streifen im Garten, der mir zum bepflanzen zur Verfügung steht. Im April haben wir erstmal das ganze "Unkraut" (von Peter Lustig hatte ich gelernt, dass es ja Wildkraut ist und dass es Unkraut nicht gibt!) entfernt. Dabei haben wir stellenweise sehr merkwürdige Erde entdeckt. Es sieht aus, wie eine Mischung aus Schimmel und sehr eng gewebte Spinnenweben. Nachdem, was ich von meinem Biologielehrer damals gelernt habe, könnte ich mir, jetzt, wo genau an den Stellen auch Pilze (s. Foto) wachsen, vorstellen, dass es auch das zum Pilz dazugehörige Pilzgeflecht sein könnte. Allerdings habe ich soetwas bisher noch nie gesehen, weder Pilzgeflecht, noch so eine merkwürdige Erde.
Vielleicht weiß ja hier jemand bescheid, oder hat selber das gleiche Problem, vielleicht hat ja sogar jemand eine Lösung bzw. ein Gegenmittel. Ich hatte schon überlegt, weil der Boden auch massiv mit kleinen Wurzeln durchzogen ist, irgendwo Mutterboden zu besorgen und das ganze einfach auszutauschen...
==> http : / / img577.imageshack.us/img577/1106/dsc08358qv.jpg
(Leider wird mir ja hier unterstellt, weil ich mich gerade erst registriert habe, dass ich Spam bzw. kommerzielle Links poste. Deshalb gibt es leider jetzt nicht direkt ein Foto, sondern nur den Link dazu... nichtmal das ist möglich, da muss man ja sogar den Link noch verfälschen... grrrr)
Ich hoffe, man kann auf dem angehängten Foto genug erkennen. Ich habe seit März einen ganz kleinen Streifen im Garten, der mir zum bepflanzen zur Verfügung steht. Im April haben wir erstmal das ganze "Unkraut" (von Peter Lustig hatte ich gelernt, dass es ja Wildkraut ist und dass es Unkraut nicht gibt!) entfernt. Dabei haben wir stellenweise sehr merkwürdige Erde entdeckt. Es sieht aus, wie eine Mischung aus Schimmel und sehr eng gewebte Spinnenweben. Nachdem, was ich von meinem Biologielehrer damals gelernt habe, könnte ich mir, jetzt, wo genau an den Stellen auch Pilze (s. Foto) wachsen, vorstellen, dass es auch das zum Pilz dazugehörige Pilzgeflecht sein könnte. Allerdings habe ich soetwas bisher noch nie gesehen, weder Pilzgeflecht, noch so eine merkwürdige Erde.
Vielleicht weiß ja hier jemand bescheid, oder hat selber das gleiche Problem, vielleicht hat ja sogar jemand eine Lösung bzw. ein Gegenmittel. Ich hatte schon überlegt, weil der Boden auch massiv mit kleinen Wurzeln durchzogen ist, irgendwo Mutterboden zu besorgen und das ganze einfach auszutauschen...
==> http : / / img577.imageshack.us/img577/1106/dsc08358qv.jpg
(Leider wird mir ja hier unterstellt, weil ich mich gerade erst registriert habe, dass ich Spam bzw. kommerzielle Links poste. Deshalb gibt es leider jetzt nicht direkt ein Foto, sondern nur den Link dazu... nichtmal das ist möglich, da muss man ja sogar den Link noch verfälschen... grrrr)