Pilze im Rasen

martinschm

Neuling
Registriert
10. Juli 2022
Beiträge
4
Hi,

Wir haben seit ein paar (6 oder 7) Wochen unseren neuen Garten und wässern die Fläche jeden Morgen und Abend.

Jetzt sind über Nacht an vielen Stellen diese Pilze raus gekommen.

Laut unserem Gartenbauer wässern wir zu wenig und sollen die Pilze ruhig abmähen.
Ich hatte vorher gelesen, das der Rasen vermutlich Staunässe hat und man bloß nicht mähen soll weil sich sonst die Sporen verteilen.

Bin jetzt etwas verwirrt durch die gegensätzlichen Ratschläge.

717656
717657


Was machen wir den nun, mehr oder weniger Wasser und mähen oder nicht?
 
  • Du wässerst eindeutig zu viel. Bei Trockenheit sollte man etwa 2 mal pro Woche kräftig ( 15-20 l pro m²) bewässern. Das fördert das Wurzelwachstum und macht deine Gräser Widerstandsfähiger.
    Wenn man zu oft (immer ein bisschen) bewässert fördert man Rasenkrankheiten und Pilzbefall und auch Flachwurzelne Ungräser wie die Poa Annua zieht man sich so vermehrt heran. Also besser seltener aber dafür kräftig bewässern . Und wenn es dann Richtung Herbst geht solltest du deinen lückigen Rasen nachsäen , aber vorher bitte die vielen kleinen Steine entfernen.
     
    Die unterschiedlichen Ratschläge beruhen darauf, dass von unterschiedlichen Pilzen die Rede ist.

    Dein Gartenbauer spricht von dem, was du im Garten hast, nämlich Pilzen mit Stiel und Hut. Die schaden nicht, abmähen und fertig. Nicht drum kümmern.

    Der andere Ratschlag spricht von Rasenpilzen (nicht Pilzen im Rasen), also so in der Art wie Schimmel. Dann ist das Gesagte (Staunässe, nicht mähen) auch richtig.
     
  • Platero hats gut erklärt mit den Pilzen, deine Martin im Rasen kommen von zu viel Feuchtigkeit, aber abmähen und gut ist´s, die verschwinden wieder von alleine.
     
  • Du wässerst eindeutig zu viel. Bei Trockenheit sollte man etwa 2 mal pro Woche kräftig ( 15-20 l pro m²) bewässern. Das fördert das Wurzelwachstum und macht deine Gräser Widerstandsfähiger.
    Wenn man zu oft (immer ein bisschen) bewässert fördert man Rasenkrankheiten und Pilzbefall und auch Flachwurzelne Ungräser wie die Poa Annua zieht man sich so vermehrt heran. Also besser seltener aber dafür kräftig bewässern . Und wenn es dann Richtung Herbst geht solltest du deinen lückigen Rasen nachsäen , aber vorher bitte die vielen kleinen Steine entfernen.

    Hi vielen Dankfür die Rückmeldung. Unser Gartenbauer hatte und gesagt, wir sollten jeden Morgen und jeden Abend wässern. Auch jetzt würden wir wahrscheinlich noch zu wenig wässern.

    Wir haben aber jetzt mal etwas reduziert und sind nicht mehr jeden Morgen und Abend dabei und die Pilze sind weg.

    Lediglich die kahlen Stellen gehe nicht so wirklich weg. Es war anfänglich sehr gleichmäßig eingestreut aber dann gar es zwei mal starken Regen und der Rasensamen hat sich umverteilt. Wächst das über Zeit noch zu oder nur wenn wir ordentlich nach sähen?

    Viele Grüße
    Martin
     
    Die unterschiedlichen Ratschläge beruhen darauf, dass von unterschiedlichen Pilzen die Rede ist.

    Dein Gartenbauer spricht von dem, was du im Garten hast, nämlich Pilzen mit Stiel und Hut. Die schaden nicht, abmähen und fertig. Nicht drum kümmern.

    Der andere Ratschlag spricht von Rasenpilzen (nicht Pilzen im Rasen), also so in der Art wie Schimmel. Dann ist das Gesagte (Staunässe, nicht mähen) auch richtig.
    Vielen Dank für die Einordnung, so macht es natürlich Sinn.
     
    Kleine Lücken schließen sich von selbst, da jedes Rasenpflänzchen „verstockt“, das heißt, sich verzweigt.
    Größere Lücken so ab Handtellergrösse, würde ich nachsähen im Herbst. Samen verteilen und auf „schlechtes“ Herbstwetter hoffen. Der Boden ist bis weit in den Oktober noch warm genug zur Keimung. Ich habe auch schon Mitte November eingesät, wohne klimatisch gesehen allerdings auch sehr günstig.
    Deinen Rasen kannst du langsam an weniger Wasser gewöhnen. Jeden Tag zweimal ist in der Summe vielleicht nicht zu viel, aber deutlich zu oft. Lieber selten und viel, als oft und wenig. Die Umstellung muss natürlich graduell erfolgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten