Na herrlich, mein Thema gibt es ja schon!
Aber mein Hochbeet wird von ganz anderen Pilzen bewohnt. Letzten Spätsommer während und nach der Ernte traten die ersten auf: büschelweise. Vor 3 Tagen fand ich eine Erderhebung im Hochbeet (das ist noch nicht bepflanzt), unter dem sich dieser Pilz verbarg:
Hab ihn wieder zugeschaufelt, weil ich abwarten wollte, was der so treibt. Heute hab ich ihn ausgegraben, da war er schon erheblich gewachsen.
So sah er aus, nachdem ich ihn vorsichtig gewaschen hatte.
Dieser Pilz ist bisher in diesem Frühjahr der einzige. Er riecht ungeheuer appetitlich, so richtig nach Champignon, aber solange ich keinen freiwilligen Testesser habe, trau ich mich nicht, ihn mir zu braten.
Die Pilzsporen müssen in der gekauften Pflanzerde gewesen sein, von den 3 Hochbeeten ist auch nur dieses eine pilzhaltig.
Frage: soll ich die Pflanzerde komplett austauschen?
Soll ich den Pilzbefall eher unter "glücklicher Zufall" abhandeln?
Da soll wieder Gemüse wachsen. Welches, weiß ich noch nicht genau. Knollensellerie und Broccoli letztes Jahr scheinen sich mit den Pilzen hervorragend vertragen zu haben.
Was tätet ihr jetzt in so einer Situation?