Pilze, Blumen, Kräuter, Früchte trocknen - interessiert euch das?

Marcel

Administrator
Teammitglied
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
6.808
Pilze, Blumen, Kräuter, Früchte trocknen - interessiert euch das?

Hallo zusammen,

immer wenn der Herbst naht (zumindest gefühlt), bekomme ich Appetit auf allerlei getrocknetes und Lust selbst zu trocknen; seien es Kräuter für den Winter oder leckere frische Früchte.

Ich wollte euch einmal fragen, ob ihr gern trocknet und ob ihr euch für einen Ratgeber zum Thema Trocknen mit praktischen Anleitungen und Tipps interessieren würdet. Schließlich gibt es beim Trocknen ja auch einiges zu beachten, damit das Ergebnise auch gut wird.

Falls ihr bereits überm Trocknen seid. Was trocknet ihr aktuell und habt ihr vielleicht schon ein paar Tipps für uns alle und den Ratgeber?

Ich danke euch, :)
Marcel, is(s)t für gesunde Snacks zwischendurch ;)
 
  • AW: Pilze, Blumen, Kräuter, Früchte trocknen - interessiert euch das?

    Ich trockne hauptsächlich Kräuter zum würzen und für Tees. Dieses Jahr hatte ich sehr viel Kamille im Garten, davon habe ich dann die Blüten getrocknet. Ebenso die Pfefferminze. Schmeckt 1000x besser, als der Tee aus dem Beutel! Trocknen lohnt sich auf jeden Fall und das aufhängen der Stängel macht ja auch nicht viel Arbeit!

    Wie trocknest du Obst? Im Backofen, oder mit speziellem Gerät?
     
    AW: Pilze, Blumen, Kräuter, Früchte trocknen - interessiert euch das?

    Hallo Marcel!

    Ich trockne Äpfel.Nektarinen,Ananas,Aprikosen;Pflaumen,Hagebutten und Holunderbeeren.
    Dazu kommen Orangenschale,Zitronenschale,diverse Blätter und Blüten für den Tee.
    An Gemüsen trockne ich Bohnen,Zucchini,Tomaten und Pilze.
    Verschiedene Suppengemüse und Brühpulver.
    Es kommen noch Kräuter und Kräutermischungen dazu.
    Dann noch roter Paprika,den ich nach dem Trocknen mahle und so Paprikapuver herstelle.

    Aktuell trockne ich Nektarinen,Orangen und Zitronenschale (die fallen oft bei der Marmeladen und Kuchenherstellung an).
    Die Hollunderbeeren sind jetzt reif und die trocknen im Backofen,ausnahmsweise nicht im Dörrapparat.
    Alle Etagen des Dörrapparats sind zur Zeit täglich mit Tomaten belegt.Getrocknete Tomaten verarbeite ich weiter zu in Öl eingelegten Tomaten.
    Zucchini werden vor dem Trocknen mit Kräutersalz gewürzt und als Chipsersatzt gefuttert.
    Alle Obstsorten sind auch eine leckere Nascherei zwischendurch.

    LG Christa
     
  • Zurück
    Oben Unten