Pilz - oder was?

Registriert
08. Juni 2010
Beiträge
727
Ort
in der Nähe von Stuttgart
Gerade habe ich bei meiner Emmanuel-Rose gesehen, dass viele Blätter im unteren Bereich so komisch grau verfärbt sind. Oben blüht sie noch wunderschön.
Was könnte das sein und was ist zu tun?
Das zweite Foto zeigt die Rückseite.
Danke für Tipps.
Birgit
 

Anhänge

  • 100_6157.webp
    100_6157.webp
    224,8 KB · Aufrufe: 207
  • 100_6160.webp
    100_6160.webp
    346,2 KB · Aufrufe: 160
  • Hallo Brgit, leider kann man die Fotos nur schlecht erkennen, google mal, ob es sich um Spinnmilbe handelt, zumindest sehen die Blätter - soweit erkennbar - danach aus. Hat sie auch irgendwo leichte "Weben"?
    Ist aber nur eine Idee. ;)
     
  • Das habe ich auch gedacht, als ich die Infos in dem Link gelesen hab. Also rötlicher Belag auf der Blattunterseite ist da, aber keine Spinnweben. Die befallenen Blätter sind nicht trocken oder verschrumpelt, wie bei Spinnmilben, sondern noch fest dran.
    Habe jetzt erst mal Milchlösung gesprüht, weil ich nichts Besseres habe, Mal sehen, ob es sich verbreitet.
    Wie gesagt, oben rum gehts der Rose noch gut.
    Birgit
     
  • Hallo Lieschen,
    ich habe heute nochmal geschaut und kann es immer noch nicht so richtig sagen.
    Mein Mann meint ja, weil die Rose einen einzelnen starken Austrieb nach oben hat mit vielen Knospen und Blüten, dass dadurch im unteren Bereich die Kraft verloren geht. Es zuckt ihn schon in den Fingern, den Trieb abzuschneiden, ich wollte aber erst die Blüte abwarten, denn wozu hab ich denn die Rosen, wenn ich mich nicht an den Blumen freuen kann?
    Birgit
     
    birgit, sage deinem männeken, das ist quatsch. sowas gibt es nicht.
    ich habe mir jetzt nochmal auf deinen fotos die blätter auf der höchstmöglichen vergrösserung angeschaut. da sind ganz deutlich leichte gespinste zu sehen.
    ich bleibe deshalb bei spinnmilben. hier ist noch ein link, wo sie genau beschrieben werden. trifft genau auf deine rosenblätter zu.
    interessant noch, dass es verschiedene spinnmilbenarten gibt.
    das habe ich vorher auch nicht gewusst.
    Spinnmilben an Rosen (Gemeine Spinnmilbe)
     
    Hi barisana,
    ich glaube, du hast recht. Von meiner Zitrone habe ich noch Spritzmittel da (Ceraflor), das kommt jetzt drauf. Der Link ist gut, aber Schutzmittel werden nur für Obst und Gemüse genannt.
    Danke und Grüßle
    Birgit
     
  • Zurück
    Oben Unten