Physalis winterhart?

Hallo lostcontrol,
ist ja toll. Erfrieren die bei Dir nicht? Wir reden doch von der"Phaysalis Peruviana", oder?
Liebe Grüße
jonatan
 
  • Hallo Lostcontrol,

    welche Physalisart oder -sorte es auch immer ist - besteht die Moeglichkeit, von dir Samen dieser Physalis zu bekommen?
    Koenntest du die Frau Mama fragen, ob sie mir etwas abgeben wuerde?

    Mit freundlichen Gruessen

    Harry
     
  • Hallo,
    die erste Physalis hängen am Strauch!
    Wir stecken jedes Jahr neue Samen und haben immer leckere Früchte. Als Topfpflanze ist sie eine Bereicherung auf jeder Terrasse. Das Überwintern nimmt nur Platz weg und klappt auch nicht immer.
    Gruß dieko
     

    Anhänge

    • P1010561.webp
      P1010561.webp
      315,9 KB · Aufrufe: 263
    Die Physalis ist die Pflanze, die den ersten Frost am besten anzeigt. Fällt das Thermometer unter 0 Grad liegt sie am nächsten Tag flach am Boden - Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung.

    Grüßle
     
  • hallo freunde der Physalis,ich bin einfach durch einen dummen zufall zu dieser pflanze gekommen,wir hatten uns welche gekauft,ja wie das so ist reifen sie irgendwann über wenn man sie nicht ißt,sie wirdird über reif,kurzerhand ,einfach in den gumibaum kübel geschmissen,nicht mehr dran gedacht,nach 2 jahren hatte ich planzen drinne an übermass,wuste gar nicht mehr was es war,dachte schon eine sharonfrucht/kaki

    voriges jahr waren nur blühten dran habe die Physalis in großen töpfen gepflanzt,einfach in die garage rein im winter,habe dort um die 5 bis 10 c. als es frostfrei war einfach nach drausen in die sonne abends an eine geschützte stelle,ab mei nu rvoll in die sonne,sie fangen an gelb zuwerden eine habe ich schon genascht,lecker,die planze ist so um die 2 meter hoch,was vergessen einmal im monat bekommt sie flüßigen blumendünger,sie ist voll mit früchten ,werde mal ein bild machen und hier reinsetzen
     
    AW: Physalis winterhart?

    Die Physalis ist die Pflanze, die den ersten Frost am besten anzeigt. Fällt das Thermometer unter 0 Grad liegt sie am nächsten Tag flach am Boden - Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung.

    Grüßle



    stimmt hatte noch welche drausen und es kamm nachtfrost ,ende im gelende ,konnte sie nicht retten
     
    Deswegen liebe ich die Ananaskirsche.
    Sie ist ein wenig kleiner in der Frucht und die Pflanze ist niedriger.
    Wenn die Früchte am Boden liegen, sind sie reif.
    Sie sät sich somit selbst aus und ist jedes Jahr wieder da.
    Schmecken tut sie fast genau so....wenn nicht noch intensiver.

    Scilla
     
    Neben der winterharten Physalis, welche winterhart ist und nicht gut schmeckt und deshalb meist zur Zierde gepflanzt wird, gibt es mindestens 3 Physalis mit wirtschaftlicher Bedeutung, welche verzehrt werden.
    Neben der Ananaskirsche wird auch Physalis Pruinosa, wie die Ananaskirsche verwendet. Sie schmeckt auch ähnlich.
    Die Tamarillo ist größer und wird für pikante Soßen verwendet. Diese 4 Arten kann man nicht miteinander kreuzen. Es gibt aber jeweils verwandte "Arten", mit denen sie gekruzt werden können.
     
  • Hallo, werde mich mal an diesen alten Thread dranhängen, weil ich eine Frage zur Physalis habe.
    Meine Physalis hat noch unheimlich viele grüne Lampions dran, nun war aber schon leichter Nachtfrost.
    Werden die noch reif? Kann man sie irgendwie abmachen und im Haus nachreifen lassen? Wäre schade, wenn die alle nichts werden (habe erst 3 Stück geerntet).
    Danke für Eure Rückinfos und einen schönen Gartentag heute....
    Anne
     
  • Soweit ich weiß, reifen sie nicht nach.
    Ich habe sie letztes Jahr einfach ausgestochen und in einen Topf gesetzt und im Treppenhaus überwintert. Immer wieder konnte man welche naschen und im zeitigen Frühjahr fing sie schon zu blühen an. Habe sie nach den letzten Frostnächten wieder rausgesetzt und ab Ende Juni Früchte gehabt. Dieses Jahr ist sie jetzt so groß, dass ich sie wahrscheinlich verfrieren lasse. Habe genug Ableger zum Überwintern.
     
    Hallo Pepino,
    vielen Dank für den Tip. Zum Eintopfen ist sie aber schon zu groß. Habe jetzt die Spitzen alle abgeschnitten (waren erfroren) und hoffe, das der Rest noch reif wird. Gibt ja vielleicht noch ein paar schöne Hersttage...:)
    Werde sie im Frühjahr eher im Topf vorziehen und eher rauspflanzen. Habe den Garten in diesem Jahr erst im Juni übernommen, das war sicher zu spät dann.
    Schönen Abend und liebe Grüße aus dem kalten Dresden
    Anne
     
    Bei mir war eine wild gewachsen, und ich wusste nicht, was es ist. Ich habe sie in einen Kübel gepflanzt und anschließend erfahren, dass es eine Physalis ist. Inzwischen ist sie allerdings erfroren.
     
    hallo

    ich hab mir heute welche zum essen gekauft und werde wohl auch einige körnchen trocknen und in der wohnung vorziehen - ich finde die so lecker

    und hätte gerne im garten welche - im winter würde ich sie auch mit in die wohnung nehmen - sie sind ja wirklich recht teuer

    mal sehen wie es wird - oder hat jemand steckling abzugeben?

    ich wäre daran interessiert

    winke
     
  • Zurück
    Oben Unten