Physalis winterhart?

Habe ein Physalispflanze (ca. 0,4m H) mit "roten Lampionen" gekauft, laut Beschreibung winterhart aber nicht genießbar.

Was ich wissen möchte ist, was braucht diese Pflanze:
sonnige oder schattige Standort,
viel oder wenig Wasser,
.... usw.

Weiß jemand was ? Danke :cool:
 
  • Hallo Luckylok,
    Bei mir lebt die Lampignonblume an einer Bordsteinkanteim Halbschatten. Von der Nachbarin rüber gewachsen. Hat dort kaum Erde, eher Split und wächst wie der Teufel.
    Wenn du sie im Garten etablieren möchtest, dann sorge gleich für eine Wurzelsperre, sonst hast du im Nu den ganzen Garten voll.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Danke Anna für den Hinweis.

    Bin gespannt. Lieber wie Teufel wachsen als sofort sterben. Oder ? :o
     
  • Ich habe mir im Frühjahr auch eine Physalis gekauft. Es war eine kleine Pflanze vielleicht 20-30 cm hoch. Ich habe sie dann in einen großen Topf gepflanzt und gleich einen Dünger dazu.
    Sie ist schön gewachsen und hat viele Lampion dran, wir haben auch schon gegessen. Jetzt werden leider die Blätter von unten her schon gelb und fallen ab.
    Nun meine Frage, wie bekommt man da den Samen? Es ist doch kein Kern in der Frucht.
    Stecklinge werde ich mir auch mal abmachen und setzen.

    Liebe Grüße Amazonenomi :cool:
     
  • Hallo zusammen,

    Thema hier sind wohl zwei unterschiedliche Pyhsalisgewächse:

    - Physalis alkekengi (Lampionblume, winterhart)
    - Physalis peruviana (Kapstachelbeere,Andenbeere, Blasenkirsche oder Judenkirsche, überwinterung bei Zimmertemperatur mögl.)

    LG Aurorafalter
     
    Aurorafalter,
    genau, wir reden von 2 unterschiedlichen Sorten Physalis , deswegen reden wir irgendwie an aneinander vorbei.

    Aber der von Lorraine gekaufte Physalis-Baum, der 2,4m hoch ist, dessen Früchte genießbar sind, müsste der nicht winterharte Physalis peruviana (überwinterung bei Zimmertemperatur mögl.)sein.
    Wie soll so großer Baum in Raum überwintert werden ?

    :rolleyes:
     
    Hallo,
    die Ess-Physalis aus dem Supermarkt, ob es nun wirklich p. peruviana oder irgenwelche Hybriden sind, sind trocken mit etwas Mulch winterhart. Die Pflanze breitet sich auch durch die Samen sehr stark aus.
    mfg Jürgen
     
    Hallo,
    die Ess-Physalis aus dem Supermarkt, ob es nun wirklich p. peruviana oder irgenwelche Hybriden sind, sind trocken mit etwas Mulch winterhart.


    meinst du damit die physalis, die man schon als geerntete frucht in diesen körbchen kaufen kann?

    ich hab mir letztes jahr samen daraus gesammelt, die getrocknet und dieses jahr ausgesäht.
    herausgekommen sind 5 pflänzchen :cool:, die richtig schön gewachsen sind.

    jetzt naht der herbst und noch stehen sie draußen.

    muss ich sie nu reinholen über den winter oder können sie draußen stehen bleiben?
     
  • Hey Majbi

    Ich hab ja auch so tolle Physalis;) dieses Jahr und hab hier extra auch schon nachgelesen wg überwintern.
    Es wird eigentlich überall überwintern in einem trockenen Kellerraum empfohlen.
    Außerdem habe ich nachgelesen, daß man die Physalis entweder um 2/3 kürzen soll und im Topf, oder halt Ableger machen und diese überwintern soll.
    Also ich werd meine im Ganzen überwintern, denn meine haben leider nicht so gewaltige Ausmaße wie die von meinem Papa ( die übrigens ebenfalls ich angesäht habe mit meinen!!! ).
    Den Versuch mit draussen zu überwintern starte ich gar nicht, da es bei uns einfach zu kalt ist.

    ;))

    Liebe Grüsse aus dem Allgäu
    Willow
     
  • also ich hab hier vor mir ein tellerchen stehen mit 7 physalisfrüchten mitsamt papierhülle - aus mutterns garten. sie hat mehrere physalis, die sind ganz offensichtlich winterhart bzw. kommen (staudenähnlich) jedes jahr wieder.
    ich hab jetzt keine ahnung was das für 'ne sorte ist oder so, und wie ich meine mutter kenne weiss sie das auch nicht, aber ganz sicher weiss ich, dass sie die nicht irgendwie im keller oder im gartenhäusle überwintert und jedes jahr neu aussähen tut sie sie auch nicht.
    allerdings ist sie ziemlich geizig mit den früchten (sonst werd ich mit allem möglichen zugeschmissen), daraus schliesse ich dass der ertrag nicht so doll ist...
     
    Ey Losti;)

    Mein Paps hat von mir 3 Pflanzen bekommen.
    Die sind ca 1,50 m hoch und haben nen Durchmesser von mindestens 1m.
    Abgesehen davon sind die sooo buschig, der hat an seinen 3 Pflanzen wirklich viele 100 Früchte dran.
    Meine sind deutlich kleiner und haben wenige Früchte.Obwohl aus der gleichen Ansaat.
    Bei meinem Papa sind sie allerdings absolut windgeschützt, es ist auch viel wärmer in der Oberpfalz als im Allgäu und bei mir sind sie 0 windgeschützt und es war schon im Sommer zum Teil zipfelkalt...;)))
    Ich denke auch, daß mit dem *Überwintern kommt auf die Gegend an;)
    Hier brauch ich es net mal ansatzweise versuchen.

    ;))))
    Liebe Grüsse
     
    meinst du damit die physalis, die man schon als geerntete frucht in diesen körbchen kaufen kann
    Hallo Majbi,
    ja die meine ich. Ich wohne zugeben im Weinabauklima. Vermutlich hängst auch von der Herkunft ab. Aber die Pflanze heist ja auch Andenbeere.
    da oben soll es winterharte Bromelien (Puya) geben.
    mfg Jürgen
     
    Nein majbi,
    die Physalis ist nicht winterhart. Versuch mal, sie drinnen zu überwintern, vielleicht hast Du ja einen geeigneten, hellen Platz. Sonst säst Du im Frühjahr neue aus. Ich mache das seit Jahren und habe immer tolle, große Pflanzen mit viel Früchten. Am liebsten steht sie in der Erde oder im Tomatenhaus, es werden dann nämlich sehr große Pflanzen, im Topf, ausser er ist riesig, mickern sie.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
    @lostcontrol: die Physalis, die du meinst, ist die mit den knallorangen Papierschirmen. Die ist nicht essbar. Hier ging es aber um die essbare Form, welche nicht winterhart ist.
    LG!
     
    @lostcontrol: die Physalis, die du meinst, ist die mit den knallorangen Papierschirmen. Die ist nicht essbar. Hier ging es aber um die essbare Form, welche nicht winterhart ist.
    cil - die physalisfrüchte haben braune papierhüllen (wie die, die man kaufen kann), die früchte schmecken superlecker und ich lebe immernoch, obwohl ich regelmässig davon esse.
    die pflanzen wachsen im garten meiner eltern und werden NICHT irgendwie eingewintert sondern bleiben draussen.
     
  • Zurück
    Oben Unten