Ich habe gelesen, dass es Photinia gibt, die die Blätter verlieren und welche, die immergrün sind. Leider stand dort nicht, welche Arten das sind.
Gibt es auch panaschierte Photinia?
Gibt es auch panaschierte Photinia?
Gleich der erste Satz beantwortet Deine Frage
http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/glanzmispel.html
Die Glanzmispel (Photinia), auch Glanzblattmispel oder Lorbeermispel genannt, gehört als immergrünes Laubgehölz zur Familie der Rosengewächse
scheint es entgegen dem Link von Feiveline
So und jetzt bin ich genau dort, wo ich vor meinem Posting war und mir weder Wikipedia noch eine Suchmaschine das beantwortete, was ich erwartete. Immer nur allgemein und nichts konkret genug.und kannst dann selber recherchieren, denn offenbar kann dir sonst auch niemand antworten. Ich jedenfalls weiss es nicht.
http://www.gartenratgeber.net/pflanzen/glanzmispel.html
Manchmal werden Glanzmispeln von Blattläusen befallen, die an den jungen Trieben und Blättern saugen und damit für Schäden sorgen
http://www.gartenratgeber.net/schaedlinge-krankheiten/blattlaeuse-aphidoidea.html
Blattläuse können überwintern und sind an nahezu allen Gehölzen, Hecken und Sträuchern und Zierpflanzen zu finden. Besonders oft werden Rosen heimgesucht, aber auch Weiden, Obstbäume, Spiersträucher und viele blühenden Pflanzen