Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

Registriert
07. Apr. 2008
Beiträge
270
Ort
OH / Eutin
Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

:cool: Hallo Ihr Gartenfrösche,

ja, habe mir heute 2 Photinia (Glanzmispel) geholt und möchte sie statt des Kirschlorbeer als Sichtschutz nutzen. Leider ist der Kirschlorbeer mit über 2 Metern erfrohren. Bei 2 derartigen Wintern, ist wohl kein Wunder. Wie sieht es jetzt mit der Mispel aus? Ist die wohl auch so empfindlich, obwohl sie frosthart ist. Was heißt eigentlich "frosthart"? Ich hab gelesen bis -15 Grad ist möglich. Dann dürfte doch auch der Kirschlorbeer das aushalten, oder?

Die Früchte des Photinia sollen essbar sein, hat da jemand Ahnung? Vögel sollen sie angeblich meiden, warum? Das lässt ja schon ahnen, dass sie giftig sind!

Also, ran an die Tasten, ich freue mich schon auf rege Kommunikation.

Liebe Grüße

:o :? :o
 
  • AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Hallo herbstrot,
    in folgendem Link findest du alles Wissenswerte über deine Glanzmispel:
    Photinia Lorbeermispel, Glanzmispel schneiden + Pflege Red Robin Photinia davidiana, syn. Stranvaesia, Heteromeles, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    So ganz winterhart ist sie sicher auch nicht.

    Übrigens glaube ich nicht, dass dein Kirschlorbeer erfroren ist - vermutlich treibt er demnächst wieder aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Hallo herbstrot,
    ich habe die Glanzmispel auch, der Strauch ist nicht ganz winterhart,
    aber das ist kein Problem, die erfrorenen und schwarzgefleckten Blätter
    die er immmer im Winter entwickelt, werden abgestoßen, und jetzt
    leuchtet der wunderschöne Strauch wieder in seinen zauberhaften Rottönen!!
    Er fängt jetzt gerade an zu blühen!!
    Dieser Winter war ziemlich hart und lang, und alles is okay, 8)!!

    bj0kbkfnibh61qvz4.jpg


    LG Lavendula :mrgreen:
     
  • AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Die Glanzmispel ist max. bedingt winterhart, aber keinesfalls frosthart bei sehr tiefen Temperaturen. Dick mulchen, vor dem ersten Frost noch mal kräftig gießen und dann beide Pflanzen mit Abdeckvlies (gibts im Baumarkt) gut einpacken.

    Sieht zwar doof aus, aber dann haben deine Red Robin sicher bessere Chancen.
     
  • AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Wir haben just eine "olle Thujahecke" gegen "Red Robin" getauscht.
    Die Hecke, bzw. die es mal werden soll, steht in Nähe des Carports, sodaß hoffentlich der richtig herbe Frost sie nicht vernichtet... in kommenden Wintern.
    Was uns besonders anspricht, ist das Wechselspiel zwischen roter und grüner Belaubung. Auf die Fruchtstände bin ich auch schon gespannt....
    LG
    Eva-Maria
     

    Anhänge

    • Glansmispel gesetzt1_klein.webp
      Glansmispel gesetzt1_klein.webp
      57,5 KB · Aufrufe: 649
    AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    :o
    folgendem Link findest du alles Wissenswerte über deine Glanzmispel:
    So ganz winterhart ist sie sicher auch nicht.

    Übrigens glaube ich nicht, dass dein Kirschlorbeer erfroren ist - vermutlich treibt er demnächst wieder aus.

    Danke Moorschnucke, die Seite hatte ich auch gefunden. Der Kirschlorbeer war schon letztes Jahr halb runtergeschnitten worden. Der Neuaustrieb ist im letzten Winter abgestorben. Der war vollends hin. Naja, werde mal sehen, dass ich vor dem nächsten Winter tüchtig gieße. :cool:

    Lieben Gruß und schönen Tag

    herbstrot:?
     
  • AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Meine Photinia hat einige Blaetter verloren,
    den Rest haben hier die Rehe besorgt :(
    Aber sie treibt wieder gut aus, obwohl sie von Osten ungeschuetzt steht.
     
    AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Hallo herbstrot,
    ich habe die Glanzmispel auch, der Strauch ist nicht ganz winterhart,
    aber das ist kein Problem, die erfrorenen und schwarzgefleckten Blätter
    die er immmer im Winter entwickelt, werden abgestoßen, und jetzt
    leuchtet der wunderschöne Strauch wieder in seinen zauberhaften Rottönen!!
    Er fängt jetzt gerade an zu blühen!!
    Dieser Winter war ziemlich hart und lang, und alles is okay, 8)!!

    bj0kbkfnibh61qvz4.jpg


    LG Lavendula :mrgreen:

    :o Danke Lavendula, das hoffe ich auch, wäre ja schön, wenn man nur ein paar Zweige wegschneiden müsste und der Rest des Strauches würde weiter wachsen.
    Ich finde die Mispel auch wirklich schön und hoffe auch, dass sie sich prächtig macht. Ist ein sehr sonniger Standort, früher stand gegenüber noch ein Ahorn, der hat dann über Mittag Schatten gespendet. Naja, nun ist der halt wech...:rolleyes:.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag :?:cool::?

    herbstrot
     
    AW: Photinia "Red Robin" als frostharten Sichtschutz

    Was uns besonders anspricht, ist das Wechselspiel zwischen roter und grüner Belaubung. Auf die Fruchtstände bin ich auch schon gespannt....
    LG
    Eva-Maria

    Hallo Eva-Maria :?,
    wie groß sind deine Pflanzen? Ich habe jetzt Büsche von 80 cm gesetzt. Sind deine schon gewachsen, die sind doch bestimmt vom letzten Jahr, oder? :roll:
     
  • Zurück
    Oben Unten