edcon
0
Hallo Teichfreunde und Koi-Liebhaber ,
wir haben plötzlich ein Problem. Im letzten Winter haben wir durch meinen Unfall und die damit verbundenen Probleme, den Teich einige Tage aus den Augen verloren und sind dafür fürchterlich heftig mit toten Koi bestraft worden
Aber das Leben muss ja weiter gehen. Und wer einmal so große schöne Koi hatte, will sie ja auch wieder welche haben.
Also haben wir den Teich Anfang April komplett gereinigt, neu mit Leitungswasser (gut 9000l) befüllt, Starterbakterien rein und 6 Wochen wie immer über Filter, aber noch ohne Fische, laufen lassen. Anschließend haben wir unsere neuen kleinen Japaner gekauft. Und um die muss ich mich jetzt wie verrückt sorgen.
Wir hatten auf einmal nicht nur Schwebalgen, sondern auch Fadenalgen (hatten wir in all den früheren Jahren nie) und vor 2 Wochen hatten wir auf einmal einen so extrem hohen Wert an Phosphat.
Am Füttern konnte es nicht liegen, denn die wenigen Körnchen für die Kleinen kann ich noch zählen . Die Pflanzen sind auch schon Jahre lang drin und Neue kommen ohne Erde rein.
Also haben wir uns nach einer Beratung im Zoofachhandel auf eine chemische Keule eingelassen. Sah im Moment auch ordentlich aus. Fadenalgen gingen dahin, aber inzwischen sind auch 3 unserer kleinen Koi dahin und das macht mich fast verrückt. Meine gestrige Phosphatmessung hat mich wieder Zweifeln lassen. und das obwohl wir gerade 50% Wasserwechsel betrieben haben. Hefige dunkel blaue Farbe ( Werte laut Scala 5.0) ich habe. Die Prüfserie von JBL.
Kann sich einer erklären, woher diese extremen Werte noch kommen könnten? Und ich glaube nicht vom Nachbarn - der mag den Teich auch.
Vielen Dank
Edda
wir haben plötzlich ein Problem. Im letzten Winter haben wir durch meinen Unfall und die damit verbundenen Probleme, den Teich einige Tage aus den Augen verloren und sind dafür fürchterlich heftig mit toten Koi bestraft worden
Aber das Leben muss ja weiter gehen. Und wer einmal so große schöne Koi hatte, will sie ja auch wieder welche haben.
Also haben wir den Teich Anfang April komplett gereinigt, neu mit Leitungswasser (gut 9000l) befüllt, Starterbakterien rein und 6 Wochen wie immer über Filter, aber noch ohne Fische, laufen lassen. Anschließend haben wir unsere neuen kleinen Japaner gekauft. Und um die muss ich mich jetzt wie verrückt sorgen.
Wir hatten auf einmal nicht nur Schwebalgen, sondern auch Fadenalgen (hatten wir in all den früheren Jahren nie) und vor 2 Wochen hatten wir auf einmal einen so extrem hohen Wert an Phosphat.
Am Füttern konnte es nicht liegen, denn die wenigen Körnchen für die Kleinen kann ich noch zählen . Die Pflanzen sind auch schon Jahre lang drin und Neue kommen ohne Erde rein.
Also haben wir uns nach einer Beratung im Zoofachhandel auf eine chemische Keule eingelassen. Sah im Moment auch ordentlich aus. Fadenalgen gingen dahin, aber inzwischen sind auch 3 unserer kleinen Koi dahin und das macht mich fast verrückt. Meine gestrige Phosphatmessung hat mich wieder Zweifeln lassen. und das obwohl wir gerade 50% Wasserwechsel betrieben haben. Hefige dunkel blaue Farbe ( Werte laut Scala 5.0) ich habe. Die Prüfserie von JBL.
Kann sich einer erklären, woher diese extremen Werte noch kommen könnten? Und ich glaube nicht vom Nachbarn - der mag den Teich auch.
Vielen Dank
Edda