Phlox 2013

Die ersten Samen sind schon gebildet:

CIMG8838.webp
 
  • das sind die die nicht von mäusen gefressen wurden.
    der panaschierte braucht noch und der in topf auch
     

    Anhänge

    • 061_1024x768.webp
      061_1024x768.webp
      91,6 KB · Aufrufe: 82
    • 058_1024x768.webp
      058_1024x768.webp
      95,3 KB · Aufrufe: 80
    • 052_1024x768.webp
      052_1024x768.webp
      246,1 KB · Aufrufe: 84
    • 044_1024x768.webp
      044_1024x768.webp
      91,9 KB · Aufrufe: 149
    • 043_1024x768.webp
      043_1024x768.webp
      176 KB · Aufrufe: 71
    • 062_576x768.webp
      062_576x768.webp
      55,3 KB · Aufrufe: 123
  • Meiner blüht jetzt auch so richtig schön.
     

    Anhänge

    • P1080110.webp
      P1080110.webp
      207,6 KB · Aufrufe: 125
    • P1080109.webp
      P1080109.webp
      245,4 KB · Aufrufe: 121
  • In meinem Phlox- Bestand treten heuer verstärkt und sehr früh die Stängel- alchen auf.Es ist schon sehr ärgerlich, wenn plötzlich die Blätter gelb werden und verwelken. Die Triebe mit den Knospen sind hin. Ich habe zwar das einzig Mögliche gemacht und die Stängel bis kurz über den Boden zurückgeschnitten. Meistens treiben sie im Spätsommer wieder aus, aber die Blüte ist hin. Übrigens habe ich deshalb einige schöne Phlox in großen Töpfen, die nicht von den Älchen befallen werden. Ihr habt wirklich tolle Farben, ich bin schon fasziniert! Ich hänge ein paar Phlox an, die in Töpfen stehen und dort gut wachsen. Ein Schadbild vom Stängelälchen ist auch dabei.
     

    Anhänge

    • P1050008.webp
      P1050008.webp
      205,7 KB · Aufrufe: 123
    • P1050009.webp
      P1050009.webp
      131,7 KB · Aufrufe: 130
    • phlox im topf.webp
      phlox im topf.webp
      398,5 KB · Aufrufe: 106
    • stängelälchen.webp
      stängelälchen.webp
      373,2 KB · Aufrufe: 115
    • P1050006.webp
      P1050006.webp
      245,3 KB · Aufrufe: 123
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, schöööne Phloxblüten!

    Über diese Fadenwürmer, Wurzelälchen, hab ich mal kurz quergelesen. Solange sie mir nie die ganze Pflanze befallen und abtöten, werde ich sie ignorieren, sollen sie halt mitfressen. Ist ja genug für alle da...

    Ich habe noch eine weiße Phlox entdeckt, die im Schatten wächst und daher später blüht:

    CIMG8993.webp

    Die hier sind auch neu offen:

    CIMG9403.webp

    Mein ebenfalls jetzt erst aufblühender Horst weißer Phlox fällt wie üblich auseinander, da ist wohl immer noch zuviel Stickstoff in der Erde:

    CIMG9404.webp

    Nicht schon und auch nicht selten.

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wer seine Blumen so zart streichelt, der muss sie sehr lieben. Bei mir ist heuer seltsam, dass der weiße Phlox noch gar nicht blüht, während die anderen Farben am Verblühen sind. Ich erfreue mich jetzt an der Gladiolenpracht.
     
  • Doro, hat der rosafarbene eine helle Mitte?

    Grüßle
    Billa

    PS: Ich habe mich grade durch deinen Kletterrosen-Thread gelesen und dadurch den Namen eines gehamsterten Ramblers gefunden. Der hat schon als Baby geblüht und rambelt prächtig und unermüdlich. Prima!
     
    Bis jetzt war das für mich ein etwas helleres Rot, aber beim genauen Nachdenken (heute hakt es damit ein wenig) bin ich nun auch der Überzeugung, es ist ja doch eher Intensiv-Rosa.
    Und ja, er hat eine helle Mitte. Jo, ich find das auch hübsch!

    Auf dem Foto von Heide ist er auch nochmal, seh ich gerade...

    Welchen Namen meinste denn?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ah, okay. :cool:

    Ja, knallig rot wäre auch schön. Aber ich hab net soviel Platz, und habe mich jetzt in einen weiß-roten Hibiskus verknallt, ich will die doofen Stockrosen loswerden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Loswerden...! Wieso, sind die farblich nicht passend? Oder wegen des Platzes?

    Meinst du den Hibiskus "Totus albus"? Hm, wir könnten mal in deinen Gartenfred rüberflitzen, ok?
     
  • Zurück
    Oben Unten