Philodendron Red Emerald

Bibi Blacksberg

Neuling
Registriert
07. Aug. 2022
Beiträge
6
Hallo.
Seit kurzem nehme ich an zwei meiner Philodendron Red Emerald Blattveränderungen wahr, die ich bei den anderen drei Emerald nicht feststelle. Vier von ihnen stehen in meinem Schlafzimmer unter annähernd gleichen Bedingungen.
Die gelblichen Blattrandverfärbungen betreffen nur einen und das im unteren Bereich der Pflanze, die helleren großflächigeren Verfärbungen beide Red Emerald und da die neueren Blätter. Sie wachsen weiterhin normal.
Die Blätter fühlen sich an den Stellen weder trocken noch feucht an.
Beide habe ich vom gleichen Händler gekauft.

Wissenswertes zum Standort:
Beide stehen in meinem Schlafzimmer mit Fenster nach Osten. Einer der beiden steht ca. 2,50 m vom Fenster entfernt, der andere ca. 0,5 m. Im Sommer scheint dort bis ca. 11 Uhr die Sonne, wird aber bei zu viel Sonneneinstrahlung mit der Jalousie reguliert. Beide nehmen in den frühen Morgenstunden, bis die Sonne weiterzieht, ca. zwei Stunden ein Sonnenbad.
Das Substrat ist ein Mix aus Blumenerde, Kokoserde, Basaltsplittern, feinerem Kies, Blähton und Pinienrinde. Gegossen wird mit abgestandenem Wasser nach Gefühl.
Umgetopft habe ich sie vor ca. drei Wochen/ ca. einem Monat, seither auch nicht gedüngt.
Die Temperaturen erreichen im Schlafzimmer derzeit gern mal 28°C.
Luftfeuchtigkeit ist bei ca. 55%.
Schädlinge konnte ich keine sehen.
Im Netz bin ich mit meiner Ursachenforschung nicht weitergekommen und hoffe auf euer Schwarmwissen.

Fotos sind angehängt.

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_20220804_182520_478~2.jpg
    IMG_20220804_182520_478~2.jpg
    421,5 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20220804_182545_475~2.jpg
    IMG_20220804_182545_475~2.jpg
    665,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_20220804_182612_749~2.jpg
    IMG_20220804_182612_749~2.jpg
    681,2 KB · Aufrufe: 142
  • Die Fotos erscheinen bei mir leicht unscharf. Schau dir mal das Thema Miniermotten an. Könnte das sein? Ich habe schon diverse Grössen von Gängen gesehen, es muss also grössere und kleinere Ausführungen dieser Biester geben. Oder Thripse wären auch noch eine Idee.
     
    Ach, die Miniermotten siehst du nicht, weil sie im Blatt drin wohnen. Habe sie nur am Krautstiel entdecken können, da wollten such entsprechend grosse Exemplare breit machen. Thripse sind von Auge eh kaum zu erkennen.🧐🧐🧐
     
  • Danke für Deine Antwort.☺️
    Von Miniermotten habe ich noch nichts gehört oder - bis eben - gelesen.

    Die Blätter fangen an zu welken und vom Blattstiel her immer gelber zu werden.

    Für eine genauere Diagnose versuche ich, andere Fotos hinzubekommen, die das Problem besser zeigen.
     
  • Neue Aufnahmen.
     

    Anhänge

    • 20220810_135544.jpg
      20220810_135544.jpg
      371,2 KB · Aufrufe: 100
    • 20220810_135408.jpg
      20220810_135408.jpg
      357,8 KB · Aufrufe: 107
    • 20220810_135325.jpg
      20220810_135325.jpg
      337,4 KB · Aufrufe: 103
    Danke dir. Auf dem letzten Bild sehe ich so feine, schneeweisse weisse Punkte. Ich tendiere, dass deine Pflanzen Besuch von Thripsen haben. Ich würde mal ein Schädlingsmittel besorgen das unter anderem dagegen wirkt. Ich bin mir relativ sicher das dies das Problem ist.
     
  • Vielen Dank.
    Werde beiden Philodendren Lizetan Combistäbchen verabreichen. Mit denen habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht
     
  • Similar threads

    Oben Unten