Philodendron blüht ............. wie oft ?

hollow

0
Registriert
17. Juli 2006
Beiträge
26
hallo zusammen,




das isser !

Diese Blüte ist aus dem Dezember 2005, die nächste kam im Mai 2006 und ........ ich glaubs fast nicht, da tut sich schon wieder was !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!;)

Wie oft blüht so ein Philo normalerweise ?
Die Pflanze steht an einem Südseitenfenster, fast direkt daneben ist unser Kaminofen (der natürlich jetzt nicht an ist
lachen8.gif
) .
Kann der Standort die Ursache sein ? Man sagte mir mal, dass die *eigentlich* nur in Wintergärten oder "Tropenhäusern" richtig blühen !!!!

lg hollow
 
  • Philos gehören zu den Aronstabgewächsen und haben bis auf wenige Arten die Eigenschaft öfter zu blühen - wie oft und wie schnell hintereinander kann ich Dir im Detail nicht sagen
    sicherlich ist der beste Standort ein Wintergarten mit einem ausgeglichenen zusagenden Klima und richtiger Besonnung/Beschattung, aber das ist nicht in jedem zu finden, so kann auch ein unwissentlich optimaler Standort im Wohnzimmer auch zur Blütenbildung anregen

    niwashi, der die Blüten dieser Gewächse sehr apart findet ...
     
    hallo niwashi,

    danke !!!!!!!!!!! *jetzteinkleinesbißchenstolzbin*
    hab nämlich nicht grad den grünen daumen, aber manches funktioniert ja auch von alleine :D

    ich bin so eher der "blumenvertrocknenlasser" als der "totgießer" ..................


    lg hollow
     
  • Hallo Hollow,

    ist das auf dem Bild ein Philodendron selloum? Wenn ja, wo hast Du den denn her? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach so einer Pflanze, aber leider ohne Erfolg, im Blumenladen schauen alle immer ganz verdutzt, wenn ich frage, ob Sie mir vielleicht vom Grossmarkt so eine Pflanze besorgen können.... ich bekomme dann immer ein "..die Pflanze kenn ich nicht, nie gehört.." zur Antwort.
    Samen hatte ich mal...die Anzucht ist leider misslungen. :-(
    Würde mich freun, wenn Du mir einen Tipp geben kannst.
    Liebe Grüße
    Silky
     
  • hollow schrieb:
    hallo niwashi,

    danke !!!!!!!!!!! *jetzteinkleinesbißchenstolzbin*
    hab nämlich nicht grad den grünen daumen, aber manches funktioniert ja auch von alleine :D

    ich bin so eher der "blumenvertrocknenlasser" als der "totgießer" ..................


    lg hollow

    hallo
    deine zweite eigenschaft ist auf jeden fall besser, denn die meisten pflanzen im wohnbereich werden totgegossen
     
    Silky schrieb:
    Hallo Hollow,

    ist das auf dem Bild ein Philodendron selloum? Wenn ja, wo hast Du den denn her? Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach so einer Pflanze, aber leider ohne Erfolg, im Blumenladen schauen alle immer ganz verdutzt, wenn ich frage, ob Sie mir vielleicht vom Grossmarkt so eine Pflanze besorgen können.... ich bekomme dann immer ein "..die Pflanze kenn ich nicht, nie gehört.." zur Antwort.
    Samen hatte ich mal...die Anzucht ist leider misslungen. :-(
    Würde mich freun, wenn Du mir einen Tipp geben kannst.
    Liebe Grüße
    Silky

    hallo sily,

    ja so übel sieht es leider im "fachhandel" (??) aus
    gut - diese art des philo (wenn es PH. selloum ist - er heeißt jetzt übrigens Ph. bipinnatifidum) ist nicht sehr häufig zu finden
    was noch dazu kommt, diese art wächst relativ langsam ist also nicht produktiv, somit sieht sie erst nach etwas aus, wenn sie lange genug gewachsen ist, dnn aber zu teuer, denn die miete muß ja rein kommen
    also weiter suchen vor allem ein fachgeschäft, die ahnung haben (meist ist es auch bequemlichkeit)

    viel glück dabei
     
  • hollo eine sehr schöne pflanze
    auch das foto!!!

    übrigens die beiden beiträge darüber stammen auch von mir
    hatte nur vergessen mich anzumelden
     
    .....also dann habe ich tatsächlich recht, und es ist nicht einfach so eine Zimmerpflanze zu bekommen. Ich war wirklich hier schon in mehreren großen und kleinen "Fachgeschäften". Die meisten sind leider schon mit lateinischen Pflanzennamen überfordert...
    Ich habe im Internet eine Großgärtnerei in den Niederlanden gefunden die Selloum/Bipinnatifdum im Sortiment hat. Aber die Niederlande sind ganz schön weit von Sachsen aus..;-) Die versenden nur an Großabnehmer...*gg* Naja und eine Wagenladung Pflanzen kann ich einfach nicht mehr unterbringen, auch wenn ich wolllte. Hehe Alles ist schon "zugestellt".

    :cool: LG Silke
     
    hallo Silky,

    ich drücke Dir die Daumen, daß Du die gewünschte Pflanze finden wirst.
    Aber bei ausgefallenen Sachen dauert es eben etwas.
    Es gibt auch Seiten im Netz mit "Pflanzentausch" vielleicht versuchst Du es dort mal ?


    Aber erlaube mir bitte noch einen Hinweis:

    Dein Satz:
    >>> "Die meisten sind leider schon mit lateinischen Pflanzennamen überfordert..."<<
    Das ist nicht korrekt, auch wenn es an vielen Stellen so geschrieben ist.
    Es sind botanische oder wissenschaftliche Namen.
    Die sind zwar teilweise lateinisiert, aber es gibt auch griechische und sogar zahlreiche deutsche Pflanzennamen
    z.B. Fuchsia, Brunfelsia, Dieffenbachia, Strelitzia usw.

    .
     
    hallo zusammen
    flrlot.gif


    ihr wißt gar nicht, was ihr mir mit euren kommentaren für eine freude macht !!!!!!!


    @ mammut1 : das mit dem gießen habe ich auch schon bemerkt
    blume9.gif
    die meisten pflanzen können wohl eher einen tag länger ohne wasser auskommen als mit zu viel "badewasser" !!!


    @ silky : es tut mir leid, ich weiß leider auch nur dass es ein philo ist. welche art weiß ich leider nicht.
    und ich hatte die pflanze im letzten jahr in einem gartencenter gekauft hier in der nähe (nrw) , ohne zu wissen was ich da habe. mir haben einfach die blätter gefallen (und der preis) .


    für alle die es interessiert, so sieht mein schätzchen jetzt aus :



    die blüte vom juli ist leider vekümmert, seit ein paar wochen kommt eine neue (sieht man ja :D ) und mit dem neuen blatt in der mitte scheint noch eine blüte zu wachsen !!!!!!!!! also bei dem wundere ich mich über gar nix mehr.



    sonnige spätsommergrüße

    hollow
     
  • Hallo zusammen,

    @hollow

    eine prächtige Pflanze, wirklich wunderschön!! Ich glaube es könnte der Philodendron "Imperial Green" sein. Schau mal hier der Link, sieht deiner Pflanze von Blattform und Wuchsform doch ähnlich:

    http://www.original-hydrokultur.de/Ratgeber/PQRS/P/p_0.html

    Da hattest Du ja wirklich Glück so eine Pflanze zu bekommen. Meistens werden im Handel nur die für Philodendron typischen Kletterpflanzenarten angeboten. Einen Philo.scandes habe ich auch. Den gibt es zu Hauf.
    Darf ich fragen in welchem Gartencenter Du den gekauft hast? Vielleicht gibt es das ja auch bei mir in der Nähe.
    :lol:

    @mammut1

    Ich werde mich mal auf die Suche nach dem Pflanzentausch begeben. Genug Material zum Tauschen habe ich ja. ;-)
    Das mit den Namen hatte ich wirklich etwas allgemein formuliert. Es ist aber wiklich so, wenn man nach speziellem fragt, kommt meist ein Schulterzucken, "kenn ich nich"...Leider, leider.

    Tschüßi Silke
     
  • hallo zusammen,

    @ silky : tut mir leid, aber die pflanze ist aus einem ortsansässigen gartencenter hier im nachbarort, die haben nur einen laden dort.

    aber ich wünsche dir viel glück bei der suche. villeicht findest du ja noch den philo deiner träume :D

    lg hollow
     
    Hallo, Philo-Freunde,
    kann mir mal jemand in Sachen Luftwurzeln weiterhelfen?
    Kann ich diese ungestraft einkürzen? Mein Monstera deliciosa versucht bereits über seine Luftwurzel eine Symbiose mit unserem Haus und dem in der Nähe befindlichen Inventar einzugehen.
    Wäre für eine Antwort dankbar.
    Gruß aus Bad Oldesloe
     
    einkürzen ja, aber nicht alle
    du erreichst eber dadurch verstärktes wachstum der luftwurzeln
    schneide die "äußeren" ganz weg und die am nächsten der Pflanze sind in die erde dort stecken, damit sie darein wachsen
    wegschneiden aber in etappen - s.o.
     
    Hallo!

    Ich bin auch Besitzerin eines Philodendron Imperial Green und bin ganz erstaunt, dass man diese Pflanze anscheinend nur sehr selten erwerben kann. ich habe jedenfalls Probleme mit der Pflege. Einige ältere Blätter bekommen viele gelb-braune Flecken. Ich vermute, dass die Pflanze zu kalt steht und ich etwas zu viel gegossen habe, kann das sein? Sie steht, zur Sonnenseite, in meinem Schlafzimmer und da ist es immer ziemlich kühl drin. Kann ich die verfärbten Blätter einfach abschneiden, ohne dass ich der ganzen Pflanze schade?

    LG und danke für jede Antwort
     
    Hollow, ich habe genau die gleiche Pflanze und weiss auch leider nicht trotz lange Suche welche Art von Philo es ist.
    Bist Du vielleicht jetzt weiter gekommen und hast Du erfahren welche Art es ist?

    eine französische Gartenfreundin
     
    hallo zusammen,

    ich war eine ganze weile nicht hier im forum, weil mein pc immer mal wieder gesponnen hat. naja, kommt vor. jetzt kommt der frühling, und auf ein neues ....... :cool:


    an die französische gartenfreundin :
    nein, leider weiß ich immer noch nicht, was für ein philo meiner ist.
    ich habs auch zwischenzeitlich aufgegeben .....

    ich weiß nur eines *grins* -- er blüht schon wieder :D

    lg hollow
     
    Hallo zusammen

    auch ich hab einen Philodendron ,der Blüht...immer im Februar.Leider hab auch ich noch nicht die genaue Art bestimmen können.
    Hab Euch auf der Suche danach entdeckt....und war total von den tollen Blüten begeistert ...was für eine farbenfrohe Blüte
    Wie lange bleibt sie denn geöffnet???....meine leider nur 2 Tage und ist auch in der Farbe eher unscheinbar.
    Jedenfalls war das der Grund warum ich mich gleich hier angemeldet habe, und werd versuchen ein Foto eizustellen.
     
    So....geschafft.....und das als absolut computerunbegabt
     

    Anhänge

    • Philo1.webp
      Philo1.webp
      6,9 KB · Aufrufe: 1.425
    Hallo Zusammen!

    Ich habe einen Philodendron bipinnatifidum/selloum den ich in nunmehr 8 Jahren aus einem mickrigen Etwas auf die stolze Größe von rund 3 m im Durchmesser gezüchtet habe. Mein ganzer Stolz! Viele wollten mir den schon abkaufen.
    Er sitzt mittlerweile in einer 100-Liter-Speißbütt und die Blätter sind rund 75 cm lang und 50 cm breit. :D

    Das Moster habe ich heute aus seinem Winterquartier auf unsere Terasse gewuchtet und mir dabei fast einen Bruch gehoben. :mad:
    Als ich danach ein wenig die Blätter sortiert habe, bemerkte ich, das an einigen Blattstielen komische Auswüchse zu sehen sind (15cm lang, 4 cm dick):
    Das können nur Blüten sein! Und die hat er bisher noch nie bekommen!
    Also hab ich mal ein wenig gegoogelt und bin hier in diesem Forum gelandet...

    Für mich stellen sich nun zwei ganz entscheidende Fragen:

    1. Stellt die Pflanze während der Blütezeit spezielle Anforderungen (Licht, Dünger, Wasser, etc.)?
    2. Kann mann mit den Blüten irgendwelche Sämereien gewinnen?

    Ich bin schon so oft nach Ablegern gefragt worden, weiß aber nicht, wie ich das Biest vermehren soll. :(

    So! Jetzt ist das liebe Fachpublikum gefragt. Her mit den Tips! Wer kann mir helfen?
    Ich werd mal ein Bild posten, wenn die Blüten aufgehen :cool:

    @Silky: Wenn ich's schaffe einen Ableger oder Samen zu ziehen bekommst Du was von meiner Mamapflanze... :D

    Patrick

    P.S.: Hab noch schnell ein Bild gemacht. Sorry, nicht so gut geworden, weil schon seeehr spät! Und der Gute ist noch etwas zerzaust. Auf dem einen Bild ist ein A4 Blatt als Größenvergleich.
     

    Anhänge

    • IMG_0726.webp
      IMG_0726.webp
      26,7 KB · Aufrufe: 342
    • IMG_0727.webp
      IMG_0727.webp
      63,8 KB · Aufrufe: 573
    • IMG_0731.webp
      IMG_0731.webp
      16,4 KB · Aufrufe: 246
  • Zurück
    Oben Unten