Phänomen ?

Heide

0
Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
2.844
Ort
Dithmarschen
... oder ist das bei Euch auch schon aufgefallen.
Im Winter waren die Stare bei uns am Vogelfutterhaeuschen,
nu is kein Einziger mehr hier.
Wir hatten jedes Jahr in einem speziellen Starenkasten ein Paaerchen,
war immer zu putzig. Vor Allem wenn sie die abgefahrensten Toene nachgemacht haben (Klingelton vom Handy, oder schonmal sowas aehnliches wie ein Katzenmiau, sogar unsre Tuerklingel konnten die Beiden fast perfekt :grins: )

Und nun haben wir keinen einzigen Star mehr hier rundherum,
obwohl wir mit Feld, Wald und Wiese keinerlei Beeintraechtigungen (verkehrsmaessig) haben.

Wie sieht das bei Euch aus ?
 


  • Hi Heide,

    ein paar Stare hatten sich erst sehenlassen, bevor sich
    der Winter verabschiedet hat. Ihr Besuch dauerte aber nicht
    sehr lange, nach wenigen Tagen war kein Star mehr da,
    und jetzt auch nicht.
     
  • Vor Allem wenn sie die abgefahrensten Toene nachgemacht haben (Klingelton vom Handy, oder schonmal sowas aehnliches wie ein Katzenmiau, sogar unsre Tuerklingel konnten die Beiden fast perfekt :grins: )

    Ach, das sind Stare! :grins: Wir nennen ihn den Telefonvogel ;) , denn ich bin schon sehr oft nach drinnen gerannt, weil ich dachte, dass unser Telefon klingelt - genau unser Ton!

    Liebe Grüße
    Petra, die also mindestens einen Star im Garten hat
     
  • Ich könnte Dir ein paar Stare abgeben, Heide. ;):grins:

    Bei mir wuseln sie den ganzen Tag durch den Garten und stochern im Rasen rum und das Vogelbad belagern sie abends auch - die anderen kleineren Vögel werden vertrieben, die haben erst eine Chance, wenn die Stare mit planschen fertig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zahlenmässig stellen die Stare derzeit alles in den Schatten, vom Geräuschepegel ganz abgesehen. Schade, dass sie ihr schönes Winterkleid abgelegt haben. Die Tönevielfalt ist sehr beeindruckend.

    Grüßle
     
  • Vielen dürfte der Beo als Plaudertasche bekannt sein. Auch er gehört zur Familie der Stare. Die Tonvielfalt liegt wohl in den Stargenen.

    Grüßle
     
    Hallo Heide

    Zu uns kamen die Stare erst nach der großen Kälte - im Winter gibt`s hier keine.
    Dafür jetzt umso mehr. Sie sind die frechsten und lautesten, tun so, als ob ihnen der Garten (+Nachbargärten) alleine gehört. Manchmal meint man, sie möchten die anderen Vögel vertreiben.

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten