ph-Wert

Registriert
31. März 2011
Beiträge
596
Ort
durensis
Trotz intensiver Suche konnte ich bisher keine wirklich befriedigende Antwort auf meine Frage bekommen, welcher ph-Wert denn ideal für die Tomaten ist.

Eben brachte mir der Postbote meinen ph-Messer und ich habe ihn natürlich sofort an meinen Topf-Tomis getestet. Obwohl ich dieselbe Erde benutzt habe und auch alle gleich dünge, schwangt der Wert zwischen 5,5 und 6,5!
 
  • Das ist ein Billiggerät für ein paar Euronen, so wird die Toleranz recht hoch sein.

    Da aber mein ph-Wert unter deiner Empfehlung liegt... was könnte man tun, um ihn auf diese 7 ph zu bringen?

    PS. Ich habe gerade mal im Garten nachgemessen, da liegt der Wert über 7!
     
  • einfachste Weg wäre mit Leitungswasser (statt Regenwasser) giessen falls das Leitungswasser passt (kann'ste ablesen von letzten Abrechnung vom Wasserversorger) oder einige Kalksteinstücke auf die Erde im Topf liegen und drübergiessen (dauert halt ein bissi).

    Wenn ich ehrlich bin habe ich noch nie Gedanken gemacht über die PH Wert bei Tommikultur, allerdings weiß ich daß der PH Wert bei mir im Nutzgarten bei 7,2 liegt.

    Gruß,
    Mark
     
  • einfachste Weg wäre mit Leitungswasser (statt Regenwasser) giessen falls das Leitungswasser passt (kann'ste ablesen von letzten Abrechnung vom Wasserversorger)

    Na dazu kommts noch *lol*

    Nee, ich werde schön mit Regenwasser (+ Pipi und Holzasche) weitergiessen; ich wollte auch aus dem ph-Wert keine "Wissenschaft" machen... mich hat's nur mal am Rande interessiert.

    Wenn ich etwas verbessern kann, mach' ich das gerne; aber der Kosten-Nutzen-Faktor muss gewahrt bleiben.

    Jedenfalls vielen Dank Mark für dein statement.
     
    no Prob--- dann einfach die Kalksteinstücke auf die Erde im Topf und den Wasser/Urin gemisch drübergiessen (oder mischt Du gar nicht - direkten Weg vom Blase zum Tommi :grins:)

    apropos: was ist die PH Wert von Urin??

    Gruß,
    Mark
     
  • upps, den ph-Wert von Urin müsste ich jetzt auch googeln.

    dochdoch.. ich mische schon... einmal in der Woche 'n bisschen Holzasche in die Erde eingearbeitet und dann die Giesskanne voll mit 1:10 Pipiwasser.
     
    ich denke die Holzasche ist zweitrangig (obwohl ich es nur 1 x im Jahr vor Pflanzung unterarbeite). Wieso soll das bisschen Spurenelemente den PH Wert stark absinken?

    @Cachaito - wieso googeln, Du hast jetzt doch daß Messgerät :rolleyes: Kann es sein daß bei die Partys die Schlange nicht vor'm WC steht sondern vor die Tomaten *LOL*:grins::d Sprich zuviel des ääähhhm "guten".
     
  • sag ich doch... der TE hat ein Messgerät.... und wenn er nicht kann dann soll er ein Bierchen (oder viel Kaffee, Saft, Wasser usw usw) trinken.
     
  • Die Tomaten mögen einen etwas säuerlichen Boden. Der pH-Wert sollte idealerweise um 6,0 liegen. Dann stehen die Nährstoffe des Bodens am besten für die Tomate zur Verfügung. Aber auch so zwischen 5,5 bis 7,0 geht noch gut.

    Freilich, teure Messgeräte sind weitaus genauer. Ich denke die billigen Geräte haben eine Messtoleranz von ± 0,2. Aber sooooo genau muss das da nicht gehen. Pi x Daumen reicht da völlig aus...

    Nur grob sollte man den pH-Wert seines Bodens schon kennen.

    Grüßle, Michi
     
    Vielen Dank euch allen für die rege Beteiligung.

    Wenn das Gerät nicht lügt, hat Urin (jedenfalls meiner) einen ph-Wert von ungefähr 7. Wie Michi schon sagt, so denke ich auch: Grob sollte man den ph-Wert des Bodens schon bestimmen können, aber man muss ja keine Wissenschaft betreiben. Sicher ist es für den Hobbygärtner so was von egal, ob der Boden jetzt einen ph-Wert von 7 oder 6,8 oder 7,2 hat ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten