Pflücksalat - will irgendwie nicht

Registriert
22. Mai 2017
Beiträge
479
Ort
Ostalbkreis
Hallo zusammen,

die letzten Jahre war Pflücksalat immer eines der Pflanzen, die auf jeden Fall was würden. Dieses Jahr lässt mich sogar der im Stich. Im Anhang seht ihr ein Bild vom sechswöchigen Pflücksalat in meinem Beet.
Irgendwie erbärmlich. Die Blätter sind nach sechs Wochen keine vier Zentimeter lang...
Ich bin ja bekanntlich jeden Abend auf Schneckenjagd und eigentlich auch erfolgreich. Die Blätter sehen für meinen Blick trotzdem angefressen aus, was meint ihr?
Fressen den außer Schnecken noch andere Tiere Pflücksalat?
Wird das noch was oder muss ich nochmal beginnen?

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten und tröstenden Worte.
 

Anhänge

  • IMG_20210603_0943032.jpg
    IMG_20210603_0943032.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 270
  • IMG_20210603_0942595.jpg
    IMG_20210603_0942595.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 151
  • Ich tröste Dich gerne:

    Im Gegensatz zu meinem sieht Deiner absolut toll aus! Meiner ist nämlich - weg. 😁 Schnecken...
    Habe nochmal an verschiedenen Stellen ausgesäät und Wildsalat dazugepflanzt, Schnittlauch außenherum gesäät.

    Irgendwelche Erdflöhe oder sowas durchlöchern teilweise, was die Schnecken verschonen. Ein echt doofes Jahr.

    Dazu haben wir uns mit einer Aronia blattfressende Wespen eingekauft - Juhu! Und die Johannisbeere hat Blattläuse als Bewohner. Seit der Brennesselkur scheint es besser, mal abwarten. Nächste Woche gibt es noch so eine Dusche und die Blätter landen wieder auf den Beeten.

    Also, sieht doch gut aus, Dein Salat, oder was meinst Du? 😉
     
    Eigentlich sehen die Salate gut aus, stehen vielleicht bischen dicht,
    schau mal das du mulchst, das ist immer besser wie wenn man den Boden so nackig lässt.
    Und Raupen fressen auch gerne Salat.
    Wässer ihn ordentlich
     
  • Ich schließe mich Weltkind und GoldenLotus an, die Pflanzen sehen gut aus, nur etwas eng und etwas trocken.

    Ich habe vor ein paar Wochen Pflücksalat auf der Südwestseite und auf der Nordwestseite gesetzt. Auf der NW-Seite (schattiger und feuchter) wucherte er wie verrückt während der Salat auf der Südwestseite viel mickriger blieb.
    Ich begann dann, den Salat auf der Südwestseite deutlich mehr zu gießen und er holte mächtig auf, jetzt unterscheiden sich die Pflanzen kaum noch.
     
  • Da hier gerade so viele Pflücksalat-Anbauer sind......ich habe dieses Jahr erstmals welchen angebaut, allerdings vorgezogene Pflänzchen. Kann ich den wie der Name sagt, mehrfach beernten, also die Blätter aussenrum immer "pflücken" und er wächst dann weiter? Oder schiesst der dann auch irgendwann wie der normale Kopfsalat?
     
    Hallo und vielen Dank für eure Antworten!

    @Platero: du kannst den Salat ständig ernten. Wenn es gut läuft, kannst du viele Wochen davon essen. Den Kern, das sogenannte Herz, immer stehen lassen.
    Irgendwann schiesst der Salat dann auch in die höhe. Aber bis dahin ist meist Zeit. Ich hoffe, ich komme mit dem langsamem wuchs bei mir tatsächlich noch in den Genuss:)
     
  • Ich habe welchen ins GWS gesät, der muß unbedingt raus, aber er will nicht...wir werden ihn an die Hühner verfüttern...Ich verziehe da nichts....wir essen seit Wochen....durch den dichten Stand ist er so sauber, den braucht man fast nicht zu waschen...Der gleichzeitig gesäte Spinat hat schon lange geblüht...
     
    Ich mache jedes Jahr Pflücksalat und der wird immer was. Ausgesät wird im Februar, zuerst auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer. Sobald er gekeimt ist, stelle ich ihn an ein kaltes Fenster. Nach ca. 3 Wochen pikiert. Spätestens im April kommt er ins kalte GWH auf Abstand von 25x25 cm. Geerntet werden immer die größten unteren Blätter. Mit der Zeit schießt er auch, wie Kopfsalat, dann ist Schluss mit ernten.
     
  • Zurück
    Oben Unten