Pflegetipps für den Katastrophengarten gesucht...

Registriert
30. März 2011
Beiträge
25
Anbei 2 Fotos von aktuellen Zustand unseres Rasens (ca. 250 m2, Genossenschaftsgrundstück).
Beim Bau dürfte einiges an Bauschutt unter dem Garten gelandet sein und ich befürchte die Qualität der Erde ist nur bedingt gut.

Ich möchte gerne die Fläche wiederbeleben, zumindest was das Gras anbelangt.
Nachdem sich hier bestimmt einige Profis herumtummeln, würde ich mich über Tipps freuen, wie ich dem Rasen frisches Leben einhauche.
Im Bezug auf die Pflege danach, finde ich natürlich einiges an Lesematerial hier im Board, vllt. gibt´s aber in diesem speziellen Fall noch was zu beachten ?


!! DANKE !!
 

Anhänge

  • IMG_20180409_092439.webp
    IMG_20180409_092439.webp
    2 MB · Aufrufe: 259
  • IMG_20180409_092455.webp
    IMG_20180409_092455.webp
    2 MB · Aufrufe: 99
  • Am besten abschälen, Mutterboden mit Starterdünger drauf und neu einsäen bzw. Rollrasen drauf verlegen.

    Ansonsten alle Wildkräuter ausstechen, fräsen, Boden verbessern und einsäen bzw. Rollrasen verlegen (Rollrasen kann man auch im „Sandwich“System) verlegen.

    Letzte Möglichkeit (dann wirst Du aber kaum einen schönen dichten Rasen bekommen) tief vertikutieren, ordentlich Starterdünger unterarbeiten und neu einsäen bzw. Rollrasen verlegen.


    Nur mit düngen, mähen und nachsäen dürfte es auf der Fläche nichts werden, das ist dann für die normale Pflege.
     
    OMG ... "abschälen" hab ich ja noch nie gehört (musste ich mir gleich auf Youtube angucken). Brachiale Methode aber vermutlich sehr wirksam, wenn auch Unmenge an Arbeit bzw. Geld (wenn nämlich für die Fläche Erde angekarrt werden muss).
    Andererseits alle Wildkräuter ausstechen ... da bin ich dann im Herbst fertig ;)

    Ich glaub ich möchte nun eine wenig jammern .....

    DANKE für deine Tipps ...
     
  • Wildkräuterwiese (Google) draus machen? Ist zumindest die wenigste Arbeit und der geringste Pflegeaufwand...
     
  • Zurück
    Oben Unten