Pflege Weihnachtskaktus

  • Ersteller Ersteller maryrose
  • Erstellt am Erstellt am
M

maryrose

Guest
Es wird Weihnachten!
Hab heute diese Pflanze geschenkt bekommen und gegoogelt: es scheint sich um eine Schlumberga zu handeln (kenn ich aus meiner Kindheit als Wihnachtskaktus - aber nur in Rot).
Nun steht in den Pflegeanleitungen: nicht verstellen, sonst fallen die Knospen ab. Ist mein geschenkter nun noch im Knospenstadium oder schon darüber. sprich die Umstellung hier zu mir schadet ihm nicht mehr?
Teilt mir doch bitte eure Erfahrungen - auch hinsichtlich der weiteren Pflege - mit.
LG maryrose

mmmhh! Hab das Bild vergessen!
 

Anhänge

  • DSCN1250.webp
    DSCN1250.webp
    209,4 KB · Aufrufe: 309
  • Huhu maryrose,
    ja, das ist ein Weihnachtskaktus.

    Was das Knospenabwerfen nach Umstellen betrifft, so stimmt es leider.

    Was deine Pflanze nun tut, nachdem sie bei dir gelandet ist ..... - keine Ahnung.
    Wenn sie was abwirft, ist es nicht zu ändern.:)

    Ansonsten stehen unsere beiden seit Jahren am selben Platz ..., jede an ihrem Fenster und werden nach Putzen des selbigen wieder genau so hingestellt wie vorher.

    Beide sind daher asymmetrisch gewachsen.:grins:

    Am besten ist es, wenn man sie ab und zu vergisst zu gießen. Sonst sind sie extrem pflegeleicht.

    Hier noch ein Pflege-Link:
    http://www.gartendatenbank.de/wiki/schlumbergera-1_infos_weihnachtskaktus

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Meine Schlumberga ist aus dem Vorjahr, da hatte sie überwältigend viele und volle Blüten. Dieses Jahr hat sie massenhaft neue Triebe entwickelt, die von anfangs rot allmählich dunkler werden. Der Topf ist nun zu klein. Könnte ich jetzt noch umtopfen, oder wird die Chance auf neue Blüten damit gestört ?
    Wer hat damit Erfahrung gemacht?
     

    Anhänge

    • Schlumberga.JPEG
      Schlumberga.JPEG
      51 KB · Aufrufe: 157
  • Klar kannst jetzt umtopfen, aber meine Schlumbergien blühen wann sie wollen, muss nicht unbedingt zu Weihnachten sein...
    Die stehen aber auch den Sommer über im Freien, habe sie vor einer Woche ins Haus geholt und beginne jetzt zu düngen, bestimmt belohnen sie mich wieder mit üppigen Blüten wie jedes Jahr...
     
  • Das interessiert mich jetzt....
    Hast du sie an einem regengeschützten Ort stehen oder bekommen sie auch Regen ab?
    Ich habe drei Schlumbergia, alle drei Uralt und ich sollte sie demnächst wieder mal umsetzten, mache ich aber dann im Frühjahr...
    Hab dir gerade Foto gemacht -
    IMG_20191011_102502798_HDR.png


    IMG_20191011_102546025.jpg

    Da ist mir ein Ast abgebrochen, die steht noch immer am Eingang am Fenster

    IMG_20191011_102636704.png

    Dieser hier hat schon Blütenknospen angesetzt wie man sieht..
    IMG_20191011_102715970.png

    Die stehen bei mir sobald es Frostfrei ist draußen auf der Terrasse oder beim Hauseingang, ein kleiner Vorbau am Fensterbrett, wo die Sonne ganz schön heiß hin brennt im Sommer...
    Gegossen wird sehr wenig in dieser Zeit nur im Herbst jetzt gieße ich regelmäßig.
    Wobei ich im Sommer über keine Zimmerpflanzen im Haus habe, bei mir stehen alle draußen im Freien - Regengeschützt und zum Teil auch schattig und im Herbst kommen alle wieder ins Haus.:)
    Kann ich nur weiter empfehlen, hab so gut wie keine Schädlinge an meinen Zimmerpflanzen...
     
  • Wow, das sind aber Prachtexemplare! Klasse!!!!

    Dieser regengeschütze Platz im Freien, der fehlt mir leider. Dort, wo kein Regen hinkommt, ist es zu dunkel..... :cautious:
     
    IMG_0129.JPG
    Mein Weihnachtskaktus ist schon viele Jahre alt und bekommt immer viele Blüten. Er hängt im Sommer auf unserer Terrasse allerdings nicht in der Sonne. Dort gefällt es ihm gut, denn er wächst stetig. Bevor es richtig kalt wird, nehme ich ihn ins Wohnzimmer.
    Dann dünge ich ihn (was ich im Sommer oft vergesse) aber er verzeiht es mir und bringt uns viele Blüten hervor.
    IMG_0154.JPG
    Ich habe noch einen anderen Weihnachtskaktus, der auch sehr schön aussieht. Diese Farbe sieht man bei diesen Kakteen nicht oft und sie gefällt mir sehr gut.
    Liebe Grüße von Hakenlilie
     

    Anhänge

    • IMG_0152.JPG
      IMG_0152.JPG
      453,4 KB · Aufrufe: 163
    Auch toll!
    Was für eine Blütenpracht!!!
    Und die Farbe ist wirklich klasse, habe ich so noch nicht gesehen!
     
    Traumschöne Schlumbergera! Oh ja, die beiden Farben sind wunderbar, rot und weiß kennt man ja, aber dieses kräftige Mangenta ist der Hammer.
    Und dieses warme, butterige Orangegelb mag ich auch, Hakenlilie, das ist schon was besonderes.

    Meine Schlumbergera ist weiß, wenn ich mich nicht irre mit kleinen, leicht rötlichen Spitzen. Ich freu mich schon auf die Blüte.
     
  • Ach, sehr schön, Moni. Das erste Exemplar mit dem kräftigen Magenta im Weiß ist arg schön, und die weiße, ja genauso sieht meine aus, ein zarter Kringel im Blütenrein.
     
    Ich habe letztes Jahr einen Weihnachtskaktus gekauft, große Knospen sind noch aufgeblüht...alle anderen vertrocknet...abgeworfen wurde nichts...nun kommen neue Knospen, noch ganz klein...so bis 3mm....ich habe umgetopft...und weiß nicht mehr, wie der Topf gestanden hat....muß ich damit rechnen, daß sie alle abfallen...oder werden noch welche nachkommen?
     
    Moni, was du schreibst stimmt genau.

    Meine Blühwunder blühen fast das ganze Jahr, ich mache sehr wenig,
    ein bisschen Wasser und einen Sonnenschirm, der die pralle Sonne fernhält
    reicht schon.
     
    Ach, mein Uralt-Thread wurde wieder ausgegraben:-)
    Seit dieser Anfrage damals habe ich keine mehr in meinere Obhut: weder Weihnachten noch Ostern - die mögen mich einfach nicht;-)....Und ich sie inzwischen auch nicht mehr ...
     
    Ach, mein Uralt-Thread wurde wieder ausgegraben:)
    Seit dieser Anfrage damals habe ich keine mehr in meinere Obhut: weder Weihnachten noch Ostern - die mögen mich einfach nicht;-)....Und ich sie inzwischen auch nicht mehr ...
    Ich mochte sie auch nicht..meine Oma hat immer so einen Hype draus gemacht...nicht berühren und so...aber nun freue ich mich über blühende Zimmerpflanzen (ich mag keine Blumensträuße in der Wohnung) und habe letztes Jahr auch ein fast weißes Exemplar gekauft...und will es nun wissen...man kann ja seine Vorlieben ändern...auch wenn es ein halbes Jahrhudert dauert..
     
    Bei mir sind alle Weihnachtskakteen kaputtgegangen. Ob es im Wintergarten zu warm war und ich sie deshalb zuviel gegossen habe?
     
    Mein Vater hat seit Jahren Weihnachtskakteen, die stehen auf der Wohnzimmerfensterbank (Westseite, nachmittags Prallsonne) direkt über der Heizung und werden immer mit den anderen Zimmerpflanzen zusammen gegossen und auch gedüngt - also viel mehr Wasser und häufiger, als man im Normalfall an einen Kaktus oder anderen Sukkulenten verabreichen würde. Und was ist die Folge? Die Dinger blühen mit nur kurzen Pausen das Jahr durch.
     
  • Zurück
    Oben Unten