Pflege von Wasserspielen

Registriert
30. März 2009
Beiträge
20
Hallo Gartenfans!
Ich habe heute mein Wasserspiel im Garten komett auseinander nehmen müssen, da ich das Wasser im Kübel austauschen musste. Es stank bestialisch und war auf der Oberfläche ganz grün belegt. Der schreckliche Geruch zog sogar durch den Garten.

Hat jemand einen Tipp, wie ich so ein Problem in Zukunft vermeiden kann? Habe das Wasserspiel seit 3 Jahren und hatte bisher keine Probleme mit Geruch oder ähnlichem. Gibt es da evtl. Wasserzusätze extra für Wasserspiele?

Liebe Grüße
Lorna_Seven
 
  • chlor dazu ???

    Dreck ??? Algen etc ..... machen son matsch. Für andere lebewesen der ideale untergrund. Du hast dein wasserspiel wahrhaftig 3 Jahre so laufen lassen können ???? (staunendeAugensmilie)
    da HAST DU VIEL GLÜCK GEHABT !!

    LG
     
    Es ist komisch, aber wahr! Das Wasser war bisher einwandfrei. Habe regelmäßig frisches Wasser nachgefüllt. Das hat bisher prima funktioniert. Daher bin ich nun völlig ratlos, wie das jetzt so modrig werden konnte. Auf dem Boden des Kübels war auch nur sehr wenig Dreck und Ablagerungen. Hatte mich schon aufs Schlimmste vorbereitet.
     
  • .... habe heute mein Wasserspiel im Garten komett auseinander nehmen müssen, da ich das Wasser im Kübel austauschen musste. Es stank bestialisch ....Gibt es da evtl. Wasserzusätze extra für Wasserspiele?
    Liebe Grüße
    Lorna_Seven


    Guten Morgen Lorna...

    Kübel, ich nehme an eine Größe wie ein Mörtelkübel?
    Hast da Pflanzen drin? oder ist der durch einen Deckel geschützt mit Steinchen un deinem extra -Wasserspiel oben drauf?

    Kannst Du mal ein Foto einstellen? Danke, denn da kann man's mehr beurteilen. Was ist mit Sonnenschutz?

    Mo, die dir sagt, Kübel gut bepflanzt und Wasserspiel ehe, müssen einmal jährlich auch gereinigt werden, weil Wurzeln zu groß, aber nicht weil er zu stinken beginnt, denn das dürfte er mit Pflanzen nicht...
    Bitte keine chemischen Zusätze verwenden, denn am Boden sind auch Kleinstlebewesen, oder auch Molche
     
  • Hallo Mo!

    Hier ist mal ein Foto von meinem Wasserspiel. Es ist in unserem Steingarten integriert und steht den ganzen Tag in der Sonne. Aber die Abdeckung ist relativ dicht, so dass keine großen Pflanzenteile oder übermäßig Dreck reinfallen können.
     

    Anhänge

    • Bild 199.webp
      Bild 199.webp
      194,7 KB · Aufrufe: 398
    ...... Aber die Abdeckung ist relativ dicht, so dass keine großen Pflanzenteile oder übermäßig Dreck reinfallen können.


    Guten Morgen Lorna,

    Also ich habe auch ein Wasserspiel, aber so ein Wasserspiel sollte auch möglichst einmal im Jahr gereinigt werden, auch da setzen sich Moder durch angewehten Staub usw. und Algen ab.

    Beispiel: nimmst Du einen kleinen Aquafilter, wie man ihn in einem Aquarium schon mal hat, kann es passieren, daß der Filter plötzlich aussetzt, dann muß man in rausholen und auf machen. Darin befindet sich dann ein Flügelmagnet, welches man vorsichtig rauszieht und mit einem Wattestäbchen kannst da mal rein gehen um es zu reinigen. Sollst mal sehn, was da so raus kommt.. Dabei hängt es doch die ganze Zeit im Wasser??? oder?:d

    So in etwa verhält sich das auch mit den Wasserspielen draußen.

    Ich mache das meistens im Frühjahr, hole aber das Filter im Herbst raus und reinige es proforma. Es überwintert dann im Eimer Wasser an einem sicheren Ort. Im Frühjahr das Wasserbecken reinigen und frisch auffüllen, Filter gut reinigen und wieder hineingeben und los gehts!

    Mo, die weiß, dazu gibt es auch Bedinungsanleitungen!;) Das sollte man beim installieren schon mal lesen - stimmts?:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen zusammen!


    Ja, da muß ich Mo echt Recht geben aber:


    Mo, die weiß, dazu gibt es auch Bedinungsanleitungen!;) Das sollte man beim installieren schon mal lesen - stimmts?:D

    Sind das diese kleinen Zettel oder Büchslein mit den vielen Bildern?

















    Die sollte man lesen!




    Ups, ... ich dachte immer das wäre eine liebe Beigabe der Hersteller um den Grill an zu machen.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    .. Sind das diese kleinen Zettel oder Büchslein mit den vielen Bildern?

    Hee, was kann ich denn dazu, wenn dieses blöde U dirket neben dem I liegt, welches sich immer vorschiebt :schimpf::rolleyes:

    ..aber nee Volker, das sind die mit den vielen laaaaaaaaaangen Texten;)

    Mo, die sich so was auch immer erst 2 x überlegt, aber meißtens dazu kommt dochmal eine Blick hinein zuwerfen, - kann ja nie schaden!:D
     
    Bedienungsanleitungen ... pfffhhh... Da steht man doch drüber!
    Ein Ding, das intuitiv nicht zu bedienen ist, war sein Geld nicht wert ... ... gesunder Menschenverstand muß reichen ...
    Mutts QUOTE]

    :D Ja, genau so sehe ich das auch, aber........:D:D
    es gibt da so Leute, die zwar auch so denken, oder denken die überhaupt:roll: ? ok, egal... aber die haben wirklich keinerlei Verständnis in technischen Dingen und die bauen einfach drauf los, so ja oft genug geschehen! :grins:


    Mo sagt, da gibts ein glückliches Happy End, oder auch nicht:(,
    na ja, wenn dann zu vieles übrig bleibt oder gar fehlt?:d
    Mo, die leider manchmal zu viel technisch versiert ist, da muß man dann immer so vieles machen,- grrrrr!
     
  • Und Du meinst, mit Bedienungsanleitung machen sie's besser?
    Ich zitiere übrigens nochmal Deinen Sinnspruch ... Fantasie ist wichtiger als Wissen ... :D


    also mal ehrlich...
    (ob da der Singspruch noch hinhaut?):D

    hm... neee Mutts, petzen mag nicht, darum sag ich nur:
    Ich kanns ja doch immer wieder selber machen!:d;)

    Übrigens, die Made in China sind mir die liebsten, wenn ich die aufs Wort übersetze! Was wohl da aus dem Wasserspiel werden würde???:D Fantasiegebilde?:D
     
    ... upps ... wir spammen ...


    ok!

    @ Lorna?:D

    stell Dir bitte mal vor, Du hast eine wunderschönen Blumenstrauß bekommen und den möchtest Du natürlich auch gut und lange halten, also
    da gibt's jetzt 2 Möglichkeiten:

    1. DU tauscht immer mal das Wasser komplett aus und erneurest es...

    2. Du füllst immer nur das verdunstete/verbrauchte Wasser auf..

    was meinst Du passiert nu?

    na, bei der 2. Methode gehts schneller wie bei der1., aber es wird in jedem Fall bald stinken:D
    Verstehst Du, was ich sagen will? Im Wasserbehälter lagert sich doch auch einiges an Fauligem an und es kann nur mehr werden, wenn die Spanne der Wasseraustauschfristen :d(phuu) immer größer wird
    hm...blöder Vergleich? - na ja...



    ups noch mal ganz kurz OT werden
    Mo, Du machst was falsch ... mir gibt man nix mehr in die Hand ... ich finde grundsätzlich alle technischen Schwächen eines Dings im Handumdrehen ...


    ich weiß ja:rolleyes:,das liegt schon an mir, ich nehme einfach, ich muß ja auch mal fertig werden:D

    entschuldige Bitte Lorna_Seven:o;)
     
  • Zurück
    Oben Unten