Pflege von Vanille-Orchideen

Registriert
01. März 2013
Beiträge
300
Ort
Upper Austria
Hallo liebe Exotenliebhaber :)

ich hab heute 3 kleine Pflänzchen einer "echten Bourbon Vanille" geschenkt bekommen.

Leider ist die Pflegeanleitung etwas dürftig, überhaupt weil die deutsche und englische Version nicht einmal übereinstimmt :d

Mit Orchideen allgemein hab ich wenig Erfahrung, möchte aber gut um meine Pflänzchen sorgen :)

Kann mir jemand ein paar Tipps geben?


Ganz liebe Grüße
Sunny
 
  • Hallo Sunny,

    meine Vanille steht bei mir am West-Fenster und bekommt ab und an mal Wasser.
    Die meisten meiner Blumen müssen mit wenig Wasser leben, da ich das gießen gern mal vergessen :d

    Hab sie bis jetzt weder gedüngt noch umgetopft und sie wächst sehr langsam.

    Ich kann gern zu Hause mal schauen, was auf meiner Beschreibung steht. :)
     
  • Hi!
    Hab mal in einer Gartensendung was darüber gesehen , kann mich aber nicht erinnern, schau doch mal bei Google sonst nach.
    Ich weiß nur noch nicht vollsonnig stellen also kein Süd-Fenster und dann Tagsüber wärmer als Nachts.
    Wenn Du die Blüten selbst bestäubst(mit kleinem Pinsel)kannst Du richtige Vanilleschoten ernten :)
    Ist eine tolle Pflanze!!!
     
  • Wenn Du die Blüten selbst bestäubst(mit kleinem Pinsel)kannst Du richtige Vanilleschoten ernten :)
    Ist eine tolle Pflanze!!!

    Ja das ist das einzige was mich an dieser Pflanze so fasziniert.
    Eigentlich bin ich gar kein Orchideen Freund, aber die Vanille ist da eine Ausnahme :)

    Ich weiß das es ein paar Jahre dauert, bis sie blüht und es eher schon Glückssache ist, wenn auch wirklich Schoten wachsen.

    Aber ein Versuch ist es wert :o
     
    Ich fand die Idee, eigene Vanille Schoten irgendwann mal zu ernten auch einfach klasse :) Auch wenn es noch sehr sehr lange dauern wird.

    Schau mal das hab ich gefunden:

    Vanille echte - Pflanzenpflege
    • Vanille eignet sich hervorragend als Zimmerpflanze. Sie benötigt möglichst warme Temperaturen (je wärmer desto besser) und sollte im Winter nicht unter 15 °C stehen.
    • Bevorzugt wird ein heller aber halbschattiger Standort, direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Alle 3 Wochen mit einem handelsüblichen, flüssigen Blumendünger (muss kein spezieller Orchiedeendünger sein) gießen.
    • Die langen Ranken werden an einen Stab nach oben geleitet oder können als Hängepflanze nach unten hängen. Vanille ist ideal für das Pflanzen in einen Hängetopf geeignet.
    Vielleicht sollte ich meine mal düngen :)
     
  • Danke Gitti :)

    ich werd meine dann auch ab und zu mal mit Blumendünger versorgen
    Extra Orchideendünger hätt ich eh nicht kaufen wollen :rolleyes:
     
    meine bekommt ab und an etwas hapakhos dünger,hängt ganzjährig im WZ..also sehr warm und bekommt auch etwas sonne ab,giessen wenn ich mal dran denke,die langen luftwurzeln allerdings sind der hammer..die längste hier ist ca. 1m lang,die gesammte pflanze hat z.Z. eine länge von3,50m ,hab sie vor 2 jahren als mini pflänzchen (20cm )gekauft,

    lg
    gudrun
     
    Wow da hast du sie ja super gepflegt Gundrun :)

    Hab gelesen, dass man die Vanille ab und an mal mit lauwarmen Wasser besprühen soll.
    Jetzt die Frage: ist es zu viel wenn ich sie mehrmals täglich besprühe?
    Irgenwie nimm ich immer den Sprüher, wenn ich an meiner Vanille vorbeilaufe :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten