Pflege Schmetterlingsflieder

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hab zum ersten mal einen roten Schmetterlingsflieder der fast 2m hoch wurde auch sehr schön geblüht hat.

Jetzt sind die ersten Blütenstände ausgeblüht und ich habe sie kurz unter der Blüte abgeschnitten.
Es sind nun noch ein paar kleine Blütenstände dran die aber alle ganz oben an der Pflanze sitzen.
Kann mir jemand sagen ob ich den jetzt ein Stück runterschneiden muß schlägt er dann vielleicht nochmal aus oder ist die Blütezeit vorbei , muß ich bis zum nächsten Frühjahr warten mit dem schneiden oder kann ich Ihn ein Stück einkürzen?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi,
    nach meiner Erfahrung klappt Folgendes ganz gut:
    Die verblühten Rispen abschneiden, wie du es gemacht hast und dann kräftig düngen, entweder mit selbst hergestellten Brühen aus Brennnesseln, Beinwell oder Ackerschachtelhalm oder mit Hornspänen, die du drumherum ein wenig einarbeitest.
    Unsere Sommerflieder setzen dadurch immer wieder Blütenrispen an bzw. treiben von unten weiter aus mit Blüten.
    (Beschnitten haben wir sie im Sommer noch nie.)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo,

    stimme zu.

    Nach meiner Erfahrung sollte man Sommerflieder immer erst im Frühjahr schneiden. Dann ruhig kräftig, keine Angst, der treibt umso schöner wieder aus.

    Jetzt wirklich nur die abgeblühten Triebe ausputzen und dabei die Seitentriebe schonen, die nochmal blühen könnten. Unsere blühen so fast bis zum Frost - die Buddleia x weyeriana blüht sogar noch bei leichtem Frost weiter.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
  • Na gut das ich Euch gefragt habe , war nämlich schon drauf und drann ihn auf 1m einzukürzen, danke schön!

    Dann werd ich Ihm am WE mal ein bischen Dünger und neue Erde geben.
    Wäre schön wenn er weiterblüht, war toll zu sehen wie wirklich Schmetterlinge andauernd angeflogen kamen , die hab ich sonst auf dem Balkon in der
    2 Etage eher selten :)

    LG Stupsi
     
  • Hallo Stupsi

    ich hab einen violetten Schmetterlingsstrauch.

    Sobald ein Risp verblüht ist , schneide ich ihn weg. Er treibt eigentlich immer wieder neu aus.

    Ich gebe ihm nur im Frühjahr Kompost .
     
    Schneidest aber auch nur die Blütenrispe weg oder kürzt Du den ganzen Zweig ein?

    Von unten treibt bei mir nichts neues aus, habe ich schon drauf geachtet aber an den langen Zweigen siehts so aus als wenn da Seitenzweige entstehen die auch Blüten ansetzten deshalb wollte ich zuerst bis dahin runterschneiden aber das ist mir jetzt dich zu kurz wo ich das hier so lese.

    LG Stupsi
     
  • Also, ich schneid' immer nur den jeweils verblühten Blütenstand weg. Darunter verzweigt sich die Pflanze meist schon wieder zweifach, mit neuen, kleineren Blütenrispen. Die lasse ich natürlich stehen.
     
    Ja so siehts gerade bei mir aus aber wenn die zwei nun auch verblüht sind ist darunter erstmal gar nichts außer Blätter.....

    Ah ich laß ihn wachsen wie er will und im Frühjahr muß er sich dann mir und meiner Schere fügen :D

    LG Stupsi
     
    Nee , nur die Rispen wegschneiden.
    Es treiben dann aus der Achsel welche meistens entsteht eine neue aus.

    Ganz runter schneiden tue ich erst im frühjahr.
     
    Hallo,

    wie meine Vorgänger schon "sagten" verfelkte Rispen abschneiden und dann mit Hornspäne düngen :D da freuen sich auch die :???:
     

    Anhänge

    • Diestelfalter 4.webp
      Diestelfalter 4.webp
      254,2 KB · Aufrufe: 156
    • Diestelfalter 8.webp
      Diestelfalter 8.webp
      289,4 KB · Aufrufe: 148
    • Garten2.webp
      Garten2.webp
      170 KB · Aufrufe: 115
  • Hab die verblühten Rispen rausgeschnitten und ihm nochmal Dünger und oben im Kübel frische Erde gegeben und siehe da jetzt treiben unten auch neue Zweige mit Blüten!

    Danke für die Tipps!

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten