Pflege geerbter Zitrusbaum

Amelie

0
Registriert
26. Aug. 2007
Beiträge
18
Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Zitrusbäumchen geerbt. Nur sieht das arme Ding gar nicht mehr toll aus. Jetzt meine Fragen:
1. Was ist das für ein Bäumchen. Es hat verschiedene Blätter. Ich hab schon überlegt, dass es sich um einen veredelten Baum handelt, weil es gibt eine Pfropfstelle und unter wachsen andere Blätter als oben.
2. Wie kann ich dem Bäumchen jetzt helfen. Hab Zitrusdünger gekauft.
3. Ab wann kann ich ihn auf die Terasse stellen.

So und nun noch eine paar Fotos:

Seht Ihr auf Bild 3 die großen Blätter und auf den anderen Bildern die ganz kleinen Blättchen.

Mein Vorgänger hat das Bäumchen ziemlich zugerichtet. Wie kann ich nun Schadenbegrenzung betreiben? Könnt Ihr mir bitte helfen.
 

Anhänge

  • DSC03627.webp
    DSC03627.webp
    53,6 KB · Aufrufe: 229
  • DSC03628.webp
    DSC03628.webp
    53,2 KB · Aufrufe: 187
  • DSC03629.webp
    DSC03629.webp
    55,1 KB · Aufrufe: 177
  • DSC03631.webp
    DSC03631.webp
    51,6 KB · Aufrufe: 183
  • DSC03632.webp
    DSC03632.webp
    44 KB · Aufrufe: 131
  • Das sieht aber auf Bild drei komisch aus... Das sind ja Blätter aus Blättern... gibt es solche Citruspflanzen?! Ich würde sie einfach wachsen lassen... denn die sieht doch ok aus!

    Dimi
     
    Hallo Ihr Lieben,
    ich habe ein Zitrusbäumchen geerbt. Nur sieht das arme Ding gar nicht mehr toll aus. Jetzt meine Fragen:
    1. Was ist das für ein Bäumchen. Es hat verschiedene Blätter. Ich hab schon überlegt, dass es sich um einen veredelten Baum handelt, weil es gibt eine Pfropfstelle und unter wachsen andere Blätter als oben. Ja, veredelt ist er. Ich schau heute abend nach, was es für eine Zitrusart ist.
    2. Wie kann ich dem Bäumchen jetzt helfen. Hab Zitrusdünger gekauft. Er sieht gesund aus, stell ihn kühl und hell und gieß ihn nicht so viel. Noch nicht düngen!
    3. Ab wann kann ich ihn auf die Terasse stellen. Wenn keine Frostgefahr mehr ist.

    So und nun noch eine paar Fotos:

    Seht Ihr auf Bild 3 die großen Blätter und auf den anderen Bildern die ganz kleinen Blättchen. Das ist völlig normal!

    Mein Vorgänger hat das Bäumchen ziemlich zugerichtet. Wie kann ich nun Schadenbegrenzung betreiben? Könnt Ihr mir bitte helfen.

    Hallo Amelie,

    bring das Bäumchen erst einmal gesund durch den Winter und warte ab, wie er dann austreibt.

    Liebe Grüße
    Petra, die erst einmal nix machen würde
     
  • Hallo Amelie,
    so schlecht sieht der doch gar nicht aus.
    ich habe auch 2 Zitrronenbäume.
    Sie möchten im Winter kühl und hell stehen. Dabei darfst Du sie nicht übergießen, hier ist weniger mehr.
    Mit dem Düngen würde ich beginnen, sobald es wärmer wird, ab März. An einem Blatt, dem gelben, meine ich, einen Düngermangel feststellen zu können.
    Gruß Brigitte123:)
     
  • Danke für eure Antworten. Aber kann jemand von euch erkennen, ob das ne Zitrone, Orange, Mandarine,... ist? Würde mich total interessieren! ;)
     
  • Hallo Amelie,

    ich glaube, es ist keine Zitrone, tippe eher auf Mandarine oder tatsächlich eine Kumquat.

    Sorry, das ist gar nicht so einfach, nur vom Blattwerk die richtige Sorte zu erkennen :(

    Liebe Grüße
    Petra, die aber am ehesten an die Mandarine glaubt
     
    o danke euch!!!
    mmmh mandarine oder Kumquat ist ja toll. bin ich ja mal gespannt, wie sich der Kleine bei mir macht. Immerhin bin ich ja absoluter Zitrusanfänger 8-)
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich habe nun versucht eure Tipps einzuhalten. Ich habe heute, da das Wetter so toll ist und das Bäumchen so geschützt steht es auf die Terasse gestellt. Aber das ist nicht mein Problem.
    Der Baum ist gepfropft also veredelt. Ich habe nur das Problem, dass der Baum immer von unten her versucht auszutreiben. Also es wärst immer der untere Baum. Nicht aber der obere Teil. Seit ich die Pflanze habe, hat sie nur unter Blätter bekommen, die ich immer entfernt habe, damit der obere Teil zu wachsen beginnt. Aber bisher nichts. Habt ihr Tipps für mich, wie ich mein Bäumchen von oben her zum Wachsen bekomme.:rolleyes:
     
    Naja, nur die Blätter entfernen hilft nicht. Du müßtest unter der Veredelungsstelle die Zweige entfernen, so daß die Unterlage keine Knospen mehr hat, an denen sie austreiben kann. Dann bleibt deinem Bäumchen nichts anderes übrig als oben zu wachsen.


    Grüße, Carsten


    PS:
    Kann mir auch vorstellen, daß der obere Teil eine Art ist, die erst spät austreibt, also hab bitte Geduld mit dem lieben kleinen. Ansonsten sieht er ja recht gesund aus.

    An alle: Könnte das eine Chinotto sein (Citrus Aurantium Myrtifolia)?
     
  • Zurück
    Oben Unten