Pflege für Kräuter im Winter (draußen)

Majbi

0
Registriert
14. Juli 2009
Beiträge
31
Ort
in einer schönen Herborner Wohnung mit klitzeklein
Hallöchen,

jetzt ist der Winter zwar schon etwas vorangeschritten, aber ich hatte vorher einfach keine Zeit ins Internet zu gehen.

Ich habe einen klitzekleinen Kräutergarten, leider alles in Töpfen, für Beete ist kein Platz da.
Außer Physalis, afrikanischen Basilikum und Lorbeer habe ich alles draußen stehen. (Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, Salbei, Minzen ...)

So, die armen Kräuter sehen momentan teilweise aber sehr erbärmlich aus. Als wären sie vertrocknet.
Ich weiß, dass man Kräuter an frostfreien Tagen mit lauwarmen Wasser gießen kann, aber die letzte Zeit ist es ja einfach nur kalt und daher habe ich nicht mehr gegossen, weil ich befürchte dass dann der Erdballen zufriert.

Gut, ich hoffe einfach, dass ein paar Kräuterleins überleben und stehe mit der Gießkanne parat, sobald es anfängt zu tauen.
Aber für die nächsten Jahre wollte ich mal nach Tips fragen.

Wie überwintert ihr?
Wann gießt ihr?
Deckt ihr die Kräuter ab? (ich habe tlw. Fichtenreisig draufliegen)
Stellt ihr sie in geschützte Ecken?
et. pp.

Danke und viele Grüße für das neue Jahr :cool:
 
  • Hallöchen,

    jetzt ist der Winter zwar schon etwas vorangeschritten, aber ich hatte vorher einfach keine Zeit ins Internet zu gehen.

    Ich habe einen klitzekleinen Kräutergarten, leider alles in Töpfen, für Beete ist kein Platz da.
    Außer Physalis, afrikanischen Basilikum und Lorbeer habe ich alles draußen stehen. (Rosmarinist nur bedingt winterhart und braucht einen Winterschutz!, Thymian, Oregano, Majoran, Salbei, Minzen ...)

    So, die armen Kräuter sehen momentan teilweise aber sehr erbärmlich aus. Als wären sie vertrocknet.Das muß nix heißen :D Bäume sind auch winterhart und die Blätter vertrocknen im Herbst und fallen ab!
    Ich weiß, dass man Kräuter an frostfreien Tagen mit lauwarmen Wasser gießen kann, aber die letzte Zeit ist es ja einfach nur kalt und daher habe ich nicht mehr gegossen, weil ich befürchte dass dann der Erdballen zufriert.

    Gut, ich hoffe einfach, dass ein paar Kräuterleins überleben und stehe mit der Gießkanne parat, sobald es anfängt zu tauen.
    Aber für die nächsten Jahre wollte ich mal nach Tips fragen.

    Wie überwintert ihr?
    Wann gießt ihr?
    Deckt ihr die Kräuter ab? (ich habe tlw. Fichtenreisig draufliegen)Das ist in Ordnung,obwohl ich nur den Rosmarin abdecke!
    Stellt ihr sie in geschützte Ecken?Meine stehen im Freiland,sind also jeder Witterung ausgesetzt.Für Topfkräuter gelten andere regeln!
    et. pp.
    Danke und viele Grüße für das neue Jahr :cool:


    Die Kräuter in Töpfen stellt man am Besten auf eine Unterlage....Holzrost oder Styroporplatten.
    Die Töpfe umwickelt man mit Luftpolsterfolie ( aber drauf achten,das noch Luft zirkulieren kann,sonst bildet sich Schimmel) oder umwickelt sie mit speziellen Matten.
    Geschützte Ecken für Topfkräuter sind ideal :D
    Von dem erbärmlichen Aussehen der Kräuter würde ich mich vorerst nicht irritieren lassen.Das ist in dieser Jahreszeit normal.

    Liebe Grüße
    Christa
     
    Danke :-)
    Das beruhigt mich schon mal.

    Ich habe alle Töppe in eine Ecke gestellt wo sie nicht der direkten Witterung ausgesetzt sind.

    Jetzt warte ich auf das Ende des Winters (so wie es heute Nacht geschneit hat ist dieser aber noch weit ...) und werde sofort mit der Pflege beginnen. Vlt. danken sie es mir ja :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten