Pflasterungen ohne Unkrautfugen

Nein, das Pflaster wurde nicht bei den kürzlichen Arbeiten gelegt, das liegt schon länger. Den genauen Unterbau, da muss ich meinen Mann fragen, aber ich glaube es ist Splitt, verfugt mit Sand.
Falls ich nicht kurzfristig antworte, ich bin auf Kur und nicht ständig online…

P.S.: habe Fotos von März 2019 mit Pflaster gefunden- also mindestens seit 2018 liegt es schon!
 
  • Was heißt „ordentlicher“ Untergrund?
    Speicher mal aus…….

    Ich meine eine hinreichend mächtige und ausreichend verdichtete Tragschicht aus Schotter oder Recyclingmaterial (ich nehme lieber Schotter) + Verlegung in Beton. Die Stärke der Tragschicht und Betonschicht (ggfs. mit Armierung) ist abhängig von der Belastung (nur Begehung oder auch Befahrung).
    Ist dann die feste Fuge fachmännisch eingebracht und wurde auch bei deren Verdichtung nicht geschludert, um Zeit zu sparen, dürfte nur eine Betonplatte noch unkaputtbarer sein. ;)
     
  • Wo ist denn das Fugenmaterial, @Kapernstrauch ? Ausgespült ?
    Wächst auf dem Streifen zwischen Beton-Palisaden und Beton-Randsteinen Sedum ?
    Den Beitrag habe ich jetzt gerade erst gesehen…..
    Ja, dort am Rand wird der Fugensand wahrscheinlich vom Reinigen mit dem Gartenschlauch ausgespült sein, haben wir aber nicht nachgefüllt und es wächst trotzdem fast nix.
    In dem Streifen daneben wächst Thymian.
     
  • Wenn Du wieder zu Hause bist, solltest Du Nachverfugen. Sonst fangen die Steine irgendwann an, zu wackeln.
    Thymian mag ich auch sehr gerne, möglichst in vielen Sorten. :love:
     
    @Galileo, das von Dir verlinkte Fugenmaterial ginge bei allen Pflasterarten in egal welchem Untergrund?
    Nein, wasserdurchlässig muss er sein, entweder
    • Mineralgemisch verdichtet, als Unterbau, dann wasserdurchlässigen Pflastermörtel als Verlegebett für die Steine
    • oder
    • Mineralgemisch verdichtet, als Unterbau, dann Splitt 2-5mm als wasserdurchlässiges Verlegebett für die Steine
     
    Die Fugenschlämme ist versickerungsfähig, @Galileo ?

    Ich hatte mal ein sehr ähnliches Material, das sich genauso einfach verarbeiten ließ, wie in Deinem yt-Video.
    Es war nicht versickerungsfähig.


    Grauwacke-Kleinpflaster, Bochum.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten